Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke, Anna.
Ströhn kenne ich (noch) nicht, dafür aber in Münster und Rheine fast jedes Tier mit Vornamen.Sind beides sehr schöne Zoos (meiner bescheidenen Meinung nach jedenfalls). In Rheine gibt es weniger spektakuläre (große) Tiere. Dafür bietet der Zoo wirklich sehr schöne Möglichkeiten, Tiere und Pflanzen zu fotografieren. Absolut sehenswert sind die etwa 150 Störche, die einen teilweise in vier Meter Höhe überfliegen.
Münster bietet dem Besucher ebenfalls sehr gute Möglichkeiten, die Tiere zu fotografieren. Eine kleine Sensation war im letzten Jahr die Geburt des Nashornbabies.
Hier mal zwei Bilder aus Münster (Ein Pelikan, der am Rande der neu gestalteten Afrikawelt lebt, und ein Przewalskipferd.):
also eigentlich totaler müll
naja, für ne kompakte 79€ digi vllt doch gar nciht so schlecht.
keine Kamera nimmt Einfluss auf die Bildgestaltung, das macht in der Hauptsache der Fotograf. Manchmal hat man vorort keine andere Wahl, dann ist es eben nur ein Foto zur Erinnerung.
Bei deinen Fotos fällt auf, dass du gerne das Motiv in die Mitte platzierst. Das ist natürlich logisch, weil ja dort der Fokuspunkt in der Regel sitzt. Du hast es aber in der Hand das anders zu regeln. Fokus verschieben oder mit Schärfespeicher arbeiten, sprich das Motiv scharfstellen, den Auslöser gedrückt halten und dann den Bildausschnitt wählen. Wenn ein Motiv aus der Mitte kommt, dann wirkt das Foto lebendiger und du kannst z. B. einem Vogel mehr Raum für seinen Blick lassen. Enger schneiden ist nicht immer eine gute Lösung, denn oft ist gerade das Ambiente um ein Tier auch reizvoll.
Traue dich mal im manuellen Modus zu fotografieren. Manche Kameras erlauben es, dass du die Veränderungen der Einstellungen schon am Display kontrollieren kannst. Das hilft sehr Müll zu vermeiden und schont den Kartenspeicher.
Versuche mal das Foto als Endbetrachter zu machen, so wie du es gerne weitergeben möchtest. Dazu kann man sich vorher schon Gedanken machen.
Dann klappt das auch mit schönen Zoobildern![]()
![]()
esox darf ich mal fragen mit welchem objektiv du die foto´s gemacht hast?
Geier aus dem Allwetterzoo in Münster, aufgenommen mit dem 135mm, 2,0:
der will wohl raus?![]()