ich fürchte, ich bin jetzt sicher nicht wirklich hilfreich was deine Frage betrifft, aber bei mir ergänzen sich die Programme.
Mit dem Zoner wird die erste Sichtung vorgenommen. Ich mache immer RAW und JPG, die lasse ich mir dann gruppiert anzeigen. Lösche ich ein Bild, sind beide Dateien weg.
Bei der Bearbeitung nutze ich DxO und ACDsee (Pro 7). Hier kann ich nach Dateiendung gruppieren (nicht nur sortieren, das geht im Zoner auch). Das bedeutet auch, dass ich mit einem Klick alle JPGs habe usw.
Nach der Bearbeitung werden die fertigen JPGs mit dem Zoner mit Stichworten versehen und die GPS-Daten zugeordnet (die zeichne ich über externe Logger auf).
Vorm Auslagern miste ich die RAWs aus. Da ACDsee mit den Updates neuer Kameras (auch wenn sie gar nicht mehr wirklich neu sind) sehr hinterher hinkt, mache ich das wieder mit dem Zoner. - Um wieder alle RAWs sehen zu können, werde ich heuer auf jeden Fall auf ACDsee 9 updaten. Ansonsten taugt es mir eigentlich, so wie das 7er ist.
Zum Aufbereiten fürs Web nehme ich die Stapelverarbeitung vom Zoner.
Meine ganzen ausgelagerten Bilder verwalte ich in Cumulus Single User. Da fange ich weder mit dem einen noch mit dem anderen Programm an. Ich glaube, das hat mir auch schon viel Nerven gespart ;-)
Danke!
