• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Zf mit 24-120

Die Diskussion finde ich sehr interessant, da ich vor einem ähnlichen Dilemma stehe. Zum Einstieg habe ich vor ein paar Jahren die Zf in der SE Edition geholt, im Bundle mit dem DX 16-50 und DX 50-250. Dazu kam dann später eine Z-28 f2,8, was an der Fc ja einer 42er Linse entspricht. Vom Bookeh war ich begeistert. Da ich momentan häufig meine Nichte beim Springreiten fotografiere wollte ich mir eine bessere Kombo zulegen, immer mit dem Hintergedanken später auf eine Vollformat umzusteigen. Da ich mit den lichtschwachen DX Linsen insbesondere in den schlecht ausgeleuchteten Reithallen kaum brauchbare Resultate bekam, tendierte ich zu einem Lichtstärkerem Objektiv mit f 2,8. Hier scheint Tamron mit der 2. Generation dem Nikkor den Rang abgelaufen zu haben. Dann kam die Überlegung gleich auf das 35-150 zu gehen, da mir später im Vollformat die 75 doch etwas zu wenig sind. Zu guter letzt, hadere ich aber, ob ich nicht doch die 24-120 f4 nehmen soll……
  • Nikkor Z 28-75 mm 1:2,8 entspricht bei FX 28-75 / DX 42-112
  • Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 lt. Tests der Gen 1 von Nikon dtl. Überlegen
  • Tamron 35-150mm F/2-2.8 Di III VXD entspricht bei FX 35-150 / DX 52-225
  • Nikkor Z 24-120mm f4 S entspricht bei FX 24-120 / DX 36-180

Umso mehr man drüber nachdenkt, umso blöder wird man im Kopf ;)

Von der Bildqualität wäre die 24-120 f4 wohl die Beste Wahl. Bin mir halt bez. der f4 unsicher inwieweit das bei Dynamik gute Bilder gibt. Draußen auf dem Platz sicher kein Thema, das hat mit meinen bestehenden Linsen ja gut funktioniert. Aber in der Halle müßte ich wieder die ISO hoch setzen, das war mir dann i.d.R. zu viel rauchen. Dafür löst der Sensor der fc m.E. nicht hoch genug auf.

Über den Zoombereich kann man ja streiten, ob untenrum mehr oder weniger gebraucht wird. Mir geht es hauptsächlich jetzt um bewegte Bilder, für o.g. Beispiel.
Ich würde das Z 24-120 nehmen und um eine Festbrennweite ergänzen. Ein leichtes Tele wie das Z 85/1.8 sollte ja für dein Vorhaben ganz gut passen. ?
 
Ich nochmal. Ich habe heute als bestellter Fotograf eine Erstkommunionfeier in der/während der Kirche fotografiert. 15 Kinder, Messdiener, Pastor, volle Hütte.
Dabei waren 2 Kameras. Eine mit dem 24-120 und eine mit dem 70-200 2,8.
In der Tasche waren noch 35+85 f1,4 sowie das 135 1,8

Zu 75% habe ich das 24-120 verwendet. f4 ist völlig okay. Ja, ISO geht auf 3000 hoch - aber das ist nun wirklich kein Problem.
Gerade bei mehreren Kindern schräg hintereinander oder auch bei Gruppen wäre f2,8 nicht zielführend gewesen.
Insofern war auch das 70-200 nicht "offen". Das kam eigentlich nur zum Einsatz wenn ich seitlich hinter dem Altar wirklich die Brennweite brauchte.
Tatsächlich sind viele Bilder auch im WW entstanden. Die Flexibilität ist immer wieder toll.
 
in den schlecht ausgeleuchteten Reithallen
Da würde ich auf jeden Fall 2.8er Zooms nutzen,

1. Licht eventuell noch schlechter als bei einer Kommunionsfeier
2. Blende 2.8 zu 4.0 bedeutet ISO 3200 statt 6400
3. Tiefenschärfe sollte reichen Pferde sind ja recht groß
4. Man braucht recht kurze Verschlußzeiten, auf jeden Fall kürzer als bei sich wenig bewegenden Menschen

Jen nach Hallengröße könnte ein 70-180 mm 2.8 auch gut passen.
 
Da würde ich auf jeden Fall 2.8er Zooms nutzen,

1. Licht eventuell noch schlechter als bei einer Kommunionsfeier
2. Blende 2.8 zu 4.0 bedeutet ISO 3200 statt 6400
3. Tiefenschärfe sollte reichen Pferde sind ja recht groß
4. Man braucht recht kurze Verschlußzeiten, auf jeden Fall kürzer als bei sich wenig bewegenden Menschen

Jen nach Hallengröße könnte ein 70-180 mm 2.8 auch gut passen.


Bei der Durchsicht meiner Bilder, lag ich meist zwischen 70-120 Zoomfaktor, sind ja eher kleinere Veranstaltungen bei denen das “Gör” rumtingelt ;) Daher auch keine Lichtanlagen wie bei großen Turnieren. Bislang habe ich wie gesagt meist das DX 50-250 verwendet, was ja nicht gerade Lichtstark ist. Im freien brauchbar, meist bei Blende 4,5, wollte ja möglichst die ISO niedrig halten, da mir das bei dem Sensor der Z-fc irgendwie zu sehr ins rauschen gekommen ist. Vermutlich hatte ich da auch nicht die optimalen Einstellungen… da muss ich auch erstmal weitere Erfahrung sammeln.

Aber das sind dann genau die Hürden vor denen ich stehe. Einerseits reizt mich das S Objektiv, wegen der besseren Linsen und würde für ein groß der Aufgaben völlig reichen. Andererseits das Dilemma bei schnell bewegten Bildern, wo die 2,8 von Vorteil wären - ohne mit der ISO zu hoch zu müssen…
 
Einerseits reizt mich das S Objektiv, wegen der besseren Linsen und würde für ein groß der Aufgaben völlig reichen. Andererseits das Dilemma bei schnell bewegten Bildern, wo die 2,8 von Vorteil wären - ohne mit der ISO zu hoch zu müssen…

Die bessere Auflösung von S-Objektiven nützt gar nichts wenn man sich damit Bewegungsunschärfe oder ISO-Rauschen einkauft. Und insbesondere das Nikon Z 70-180/2,8 ist optischsehr sehr gut (sieh dir mal den Beispielbilderthread an). Das hat im Vergleich zum S 70-200/2,8 20mm weniger Brennweite, einen minimal langsameren AF und einen ausfahrenden Tubus aber an der optischen Performance wurde kaum gespart.

Meine Nichte hat sich ein Zeit lang für Dressur interessiert und da waren wir auch immer wieder in eher mäßig beleuchteten Hallen. Die hatten dann oft gar keine echten Tribünen o.ä. rund um, sondern einen begrenzten Zuschauerbereich an der Seite oder öfter an den Enden und wenn sich da am anderen Ende was abgespielt hat, waren 120mm deutlich zu kurz und croppen ging gar nicht. Weder von der optischen Performance und auch wegen der ISO.
Ich verwende das Z 24-120/4 bei Events wo, ich weiß, dass ich nicht mehr als 120mm brauche und mit der ISO nicht konstant höher als ISO6400 komme. Da ist die Lösung mit nur einem Objektiv sehr praktisch. Ansonsten eben 2,8er Objektive.
 
Die bessere Auflösung von S-Objektiven nützt gar nichts wenn man sich damit Bewegungsunschärfe oder ISO-Rauschen einkauft. Und insbesondere das Nikon Z 70-180/2,8 ist optischsehr sehr gut (sieh dir mal den Beispielbilderthread an). Das hat im Vergleich zum S 70-200/2,8 20mm weniger Brennweite, einen minimal langsameren AF und einen ausfahrenden Tubus aber an der optischen Performance wurde kaum gespart.

Meine Nichte hat sich ein Zeit lang für Dressur interessiert und da waren wir auch immer wieder in eher mäßig beleuchteten Hallen. Die hatten dann oft gar keine echten Tribünen o.ä. rund um, sondern einen begrenzten Zuschauerbereich an der Seite oder öfter an den Enden und wenn sich da am anderen Ende was abgespielt hat, waren 120mm deutlich zu kurz und croppen ging gar nicht. Weder von der optischen Performance und auch wegen der ISO.
Ich verwende das Z 24-120/4 bei Events wo, ich weiß, dass ich nicht mehr als 120mm brauche und mit der ISO nicht konstant höher als ISO6400 komme. Da ist die Lösung mit nur einem Objektiv sehr praktisch. Ansonsten eben 2,8er Objektive.

Die Vergleichsfotos habe ich über die Suche noch nicht gefunden.

Aber schön jemanden zu haben, der mit der ähnlichen Problematik zu tun hatte. Etwas Croppen ist natürlich immer ein Thema, da ich den Ausschnitt i.d.R. eher größer wähle, geht ja beim Springen doch manchmal ziemlich dynamisch daher und kann nicht immer den optimalen Ausschnitt erwischen. Da ich das Objektiv zunächst an der Zfc verwende, habe ich mit dem FX Format ja noch x1,5 zugewinn. Daher hätten mich die Einschränkungen des 24-120 f4 erstmal nicht gestört. Nur halt die f4 Einschränkung, die ich nur über ISO kompensieren kann, mit entspr. Rauschen. Da ich aber später auf Vollformat umsteigen möchte, möchte ich auch keine DX Objektive mehr kaufen. Durch den Faktor 1,5 brauche ich daher im unteren Bereich ja sowieso noch etwas. Daher war meine
Überlegung zunächst für den mittlere und oberen Bereich. Etw. anzuschaffen, wo mir das 70-180 oder 70-200 die sinnvollere Option erscheint. Wobei ich dann beim 70-180 eher das Tamron G2 nehmen würde. Das Nikkor scheint sowieso eine Gemeinschaftsentwicklung zu sein und lt. diverser Threads soll deren 2. Generation Punkte Bildqualität signifikant besser sein und das Nikkor 70-180 de facto obsolet machen. Ggü. dem 70-200 scheint es diesem nicht mehr viel nachzustehen. Interessant fände ich in diesem Kontext dann auch das Tamron 35-150. Auch wenn das natürlich ein ordentlicher Kloben ist.….

Vernunftentscheidung wäre vermutlich. Das Tamron 70-180 in der 2. Gen. Das gesparte Geld könnte dann in die Spardose für die Vollformat wandern ….
 
Die Vergleichsfotos habe ich über die Suche noch nicht gefunden.

Aber schön jemanden zu haben, der mit der ähnlichen Problematik zu tun hatte. Etwas Croppen ist natürlich immer ein Thema, da ich den Ausschnitt i.d.R. eher größer wähle, geht ja beim Springen doch manchmal ziemlich dynamisch daher und kann nicht immer den optimalen Ausschnitt erwischen. Da ich das Objektiv zunächst an der Zfc verwende, habe ich mit dem FX Format ja noch x1,5 zugewinn. Daher hätten mich die Einschränkungen des 24-120 f4 erstmal nicht gestört. Nur halt die f4 Einschränkung, die ich nur über ISO kompensieren kann, mit entspr. Rauschen. Da ich aber später auf Vollformat umsteigen möchte, möchte ich auch keine DX Objektive mehr kaufen. Durch den Faktor 1,5 brauche ich daher im unteren Bereich ja sowieso noch etwas. Daher war meine
Überlegung zunächst für den mittlere und oberen Bereich. Etw. anzuschaffen, wo mir das 70-180 oder 70-200 die sinnvollere Option erscheint. Wobei ich dann beim 70-180 eher das Tamron G2 nehmen würde. Das Nikkor scheint sowieso eine Gemeinschaftsentwicklung zu sein und lt. diverser Threads soll deren 2. Generation Punkte Bildqualität signifikant besser sein und das Nikkor 70-180 de facto obsolet machen. Ggü. dem 70-200 scheint es diesem nicht mehr viel nachzustehen. Interessant fände ich in diesem Kontext dann auch das Tamron 35-150. Auch wenn das natürlich ein ordentlicher Kloben ist.….

Vernunftentscheidung wäre vermutlich. Das Tamron 70-180 in der 2. Gen. Das gesparte Geld könnte dann in die Spardose für die Vollformat wandern ….


UPS. Das Tamron 70-180 G2 gibts ja wohl noch nicht mit Z-Mount…Habe das mit dem 28-75 G2 durcheinandergebracht - sorry.
 
Ich würde das Z 24-120 nehmen und um eine Festbrennweite ergänzen. Ein leichtes Tele wie das Z 85/1.8 sollte ja für dein Vorhaben ganz gut passen. ?

Wenn Zoom, dann würde an einer Zf das 4/24-70 nehmen. Tolle Linse und gerade noch kompakt und leicht.
Dazu dann z.B ein lichtstarkes 135er.

Das 24-120 wollte ich nicht immer draufhaben aber eigentlich würde ich an einer Zf auch nur FBs betreiben.
 
und warum machst du das dann?
Einzig und allein wegen des AF! Je nachdem, ob ich mit Ergonomie zurecht komme, wird die Zf entweder als 2. Body bleiben, oder wieder zurückgehen. Ich glaube, ich würde die Z7II nicht abgeben. Es wird sich nächste Woche zeigen, wenn alles bei mir angekommen ist.
 
Sollte dir die Ergonomie der ZF nicht passen, würde ich auch die Z7II verkaufen. Mit dem Verkaufserlös und dem Kaufpreis der ZF geht sich eine Z8 auch (fast) aus.
 
Ich habe mir das besagte 24-120 f4 nun auch zugelegt, da es bald in den Urlaub geht. Es ist ja bei namhaften Fotoketten durchaus ausverkauft und die Lieferzeiten gehen auf bis zu 3 Monate, konnte aber bei MediaMarkt fündig werden. Da Nikon kürzlich die Sommer-Aktion gestartet hat, gibt es das Glas auch im begrenzten Zeitraum 200 EUR günstiger, so dass ein gewerblicher Gebrauchtkauf im Moment manchmal sogar teurer ist.

An der Zf ist die Linse auf jeden Fall etwas unhandlich, ohne zusätzlichen Handgriff aber noch machbar. Ich möchte einfach keinen Handgriff an der Zf das führt das Design als Hommage an die FE2 ad absurdum (es sei denn es soll ein Arbeitstier werden und eine 12 Stunden Hochzeit begleiten).

Ich sehe das ähnlich, die Zf mit Festbrennweiten zu bedienen, vornehmlich mit den SE's macht am meisten Spaß. Wenn ich auf die Kamera jedoch auch nicht im Urlaub verzichten möchte wo ich Vielseitigkeit schätze, dann ist das Objektiv für den anstehenden Sommer-Urlaub wirklich ideal.

Bin total begeistert von der Verarbeitung und vor allem Bildqualität (Schärfe, Auflösung). Musste mich entscheiden zwischen dem 24-70 f4 und dem 24-120 f4. Ersteres ist auf jeden Fall ergonomisch gesehen ausgewogener an der Zf, bin aber im Nachhinein froh auf die längere Variante zurückgegriffen zu haben, da ich mit 120er Brennweite auch ein schönes Bokeh hinbekommen kann und Nahaufnahmen gekoppelt mit der wirklich ausgezeichneten Schärfe begeistern. Eines der besten Nikkore, das ich je hatte. Die Nikon S-Line (oder früher "N"-Objektive) spricht wirklich für sich.
 
Die ZF ist einfach eine tolle Kamera und hat mich weg vom Smartphone knipsen zurück zur Fotografie gebracht. Ohne dieses Design hätte ich gar nicht darüber nachgedacht mir wieder eine Kamera zu kaufen.
Ich war mit der ZF und dem 24-120 gestern auf einer Fotorunde, auf 13km Fußweg habe ich die Kamera quasi gar nicht aus der Hand gelegt, habe allerdings den Neewer Griff dran, alles ohne Probleme. Tolle Kamera!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten