• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zerstört Windows meine jpgs?

supertobi

Themenersteller
Ich habe ein merkwürdiges Problem, auf das Google leider keine Antwort weiß:

ich übertrage Fotos von meiner Kamera auf meinen PC, und sie sehen einwandfrei aus. Doch nachdem ich sie einige Male mit dem Windows-Bildbetrachter angesehen habe, wird die untere Bildhälfte total zerstört: mal wird sie einfach verschoben, mal blau eingefärbt, mal rot... Auch wenn ich die JPGs dann mit anderen Programmen und auf anderen PCs betrachte, bleibt das Problem bestehen.

Liegt das an dem Windows-Bildbetrachter? Dann wäre das Problem ja gelöst, wenn ich einfach ein anderen Programm verwende (hat jemand einen Tipp für ein kleines, flottes Freeware-Programm?). Und kann ich die zerstörten Bilder vielleicht nachträglich noch retten?

Hier mal ein Beispiel: http://www.supertobi.de/forum/Bild003.jpg

Vielen Dank schonmal!
 
Hallo,

warum der Windoofs Bildbetrachter sowas macht ist mir schleierhaft. Als schnellen Ersatz und Tool für viel Kleinigkeiten könntest Du mal XnView probieren, ich verwende dieses Tool fast immer wenn ich schnell mal einen Ordner nach einem bestimmten Bild durchsuchen möchte.

MfG

Rainmaker
 
kann mir nicht vorstellen das dies am anzeigeprogramm liegt. denn dieses sollte die bilder nur anzeigen und nicht in den bildern rumpfuschen.

windows programme oder besser gesagt ms programme würde ich auf keinen fall nehmen um änderungen an bildern vorzunehmen (drehen, größe, bearbeitung etc.).
 
Hallo,
am Windows-Bildbetrachter liegt's bestimmt nicht. Der verändert die JPGs nicht.

Das sieht mir ziemlich eindeutig nach kaputter Festplatte aus. Hatte genau das gleiche Problem. :mad: Ich an Deiner Stelle würde unverzüglich Deine Dateien auf einem anderen Medium sichern. Anschließend die Platte gegen eine neue austauschen und Windows neu installieren. Vermutlich sind auch andere Bereiche der Platte defekt. Festplatten kosten doch nicht mehr die Welt.

Grüße!
Molestior
 
Solange Du die Bilder mit dem Betrachter nicht drehst oder anderweitig bearbeitest, bleiben sie völlig unverändert.

Bei Millionen von Windows Benutzern müsste das doch ein sehr bekanntes Problem sein, oder?

Entweder ist es Deine Festplatte oder ein anderes (Schad?)programm, das die Bilder zerstört.

Gruß, Fink
 
Wenn das aber NUR beim Windows Bild Dingens so ist, kann das doch nicht an einer defekten HDD liegen, sonst wäre das doch bei jedem Programm so, oder?

Ich würde einfach mal Windows reparieren lassen.
 
Weder Windows noch andere Betrachter sind daran schuld.

Ich habe selber die Erfahrung gemacht und mich lange mit Fehlersuche geplagt. Und so war bei mir die Lösung:
Speicherkarte ist defekt

Bei mir tauchten auch die Probleme erst nach Übertragung auf PC auf. Ich konnte allerdings in der Kamera auch die betroffenen Bilder nicht vergrößern. Falls du es nicht schon probiert hast, versuche es einfach.

Mitfühlende Grüße.
 
Weder Windows noch andere Betrachter sind daran schuld.

Ich habe selber die Erfahrung gemacht und mich lange mit Fehlersuche geplagt. Und so war bei mir die Lösung:
Speicherkarte ist defekt

Bei mir tauchten auch die Probleme erst nach Übertragung auf PC auf. Ich konnte allerdings in der Kamera auch die betroffenen Bilder nicht vergrößern. Falls du es nicht schon probiert hast, versuche es einfach.

Mitfühlende Grüße.

Er schreibt doch, nach mehrmaligen ansehen. Also müssten sie doch schon kaputt ankommen. Aber das schein ja nicht der Fall zu sein.
 
Er schreibt doch, nach mehrmaligen ansehen. Also müssten sie doch schon kaputt ankommen. Aber das schein ja nicht der Fall zu sein.

Ich kann nur von mir reden. Einige Bilderh waren auch erst nach einiger Zeit defekt. Eine Karte ist schnell und günstig besorgt und spart Nerven und Bilder!

Erstaunlicherweise auch nachdem sie auf der Platte waren. Nach Kartenwechsel nie wieder passiert. (X-faktor?:confused:;)).

Insofern: probieren kostet Nix bis wenig...

Gruß
 
Das geschilderte Problem klingt eher nach Schadsoftware als nach was anderem.

Prüf erstmal - möglichst in 'nem anderen, unverdächtigen Rechner - ob noch was brauchbares auf den Speicherkarten drauf ist. Wenn ja, rette das, vielleicht erstmal auf 'nen Stick.

Zweiter Schritt: bei www.hdtune.com kriegste ein Testprogramm zur Überprüfung Deiner Festplatte, laß das mal laufen (dauert Stunden).

Drittens - mach Dir Gedanken über möglicherweise eingefangne Viren.

Und zur Datenrettung auf Speicherkarten gibt's (auch freie) Software, die ganz gute Ergebnisse liefern kann.

Dann schaun wir weiter.

Manfred
 
Das es am Windows-Bildbetrachter liegt glaube ich nicht.
Hast du noch ein paar Bilder auf der Speicherkarte?
Weil - theoretisch - wenn es am Windows-Bildbetrachter liegen würde, könntest du das daran merken, dass auch die Bilder auf der Speicherkarte kaputt gehen.
Ich denke (wie die Vorschreiber) auch eher, dass es an einer defekten Festplatte liegt. Gibt es sonstige Auffälligkeiten?
 
es ist 100%ig nen speicherfehler, kann fesplatte sein!
wir hatten das problem vor nem jahr acuh,... RAMs hinüber,..


check mal die rams! übrigens: durch memtest etc lässt sich der fehler nicht reproduzieren,...!

memtest hat bei uns gesagt: alles i.O.
aber nach austauschen der rams war kein fehler mehr da (bis jetzt)
 
Teste zuallererst Dein RAM (z.B. mit memtest86), das könnte für Dein Problem verantwortlich sein. Mit Fehlern im RAM ist ansonsten Fehlersuche langwierig, verwirrend und letztendlich zwecklos. Habe bisher drei Rechner gehabt mit defektem RAM(stets Noname). In einem Fall hatte ich auch unerklärliche Bitkipper in Bilder beim Brennen, Kopieren und anzeigen.
 
Ich würde auch auf einen defekten Speicher tippen (Hauptspeicher, Festplatte, Speicherkarte, ...). Hatte vor vielen Jahren mal ein ähliches Problem, zumindest sahen einige Bilder Deinem Testbild verdammt ähnlich. Bei mir war´s die Speicherkarte. Wenn das erst nach "mehrmaligem" Ansehen passiert, würde ich jedoch die Speicherkarte ausschliessen und die Fehlersuche beim Hauptspeicher bzw. Festplatte fortsetzen. Tja, Pech gehabt, schade um die Bilder ... evt. lassen sich die letzten Bilder von der gelöschten Speicherkarte noch rekonstruieren, falls sich das lohnen würde.
 
...wenn die Bilder in einem bestimmten Bereich der Festplatte liegen, kann das schon sein, dass nur die Bilder bzw. Daten korrupt sind, Windows aber weiterhin problemlos läuft. Eine Sicherheitskopie kann aber hier nicht schaden.
 
Windows nicht.

Möglichkeiten::top:
Virus:evil:
Festplatte defekt.
Speicherkarte defekt.
RAM defekt.
Bildinformationen wurde teilweise wieder überschrieben beim Speichern.
Bildinformationen wurde nur teilweise gespeichert.:ugly:
 
Also ich weiß nicht Leute! Es kann ja alles mögliche defekt sein! Ich will es auch gar nicht abstreiten. Weder die Theorie mit FP noch Virus noch den Betrachter.

Ich kann nur sagen, bei mir hat ein Wechsel der Karte Erfolg gebracht. Seit dem habe ich das Problem nie wieder gehabt.
Da diese Lösung "am einfachsten und günstigsten" wäre würde ich die anderen Abenteuer nach hinten schieben.

Hier habe ich noch ein altes Bild auf meiner FP gesucht und verlinkt. Die Farbverfälschung lässt sich per Weißabgleich korrigieren; dann aber für das ganze Bild. Man könnte halt, wenn wichtige Bilder betroffen sind, die betroffen Bereiche unter Maskierung vom Restbild per WA korrigieren. Die Maskierung sollte ja nicht schwerfallen.

Ist die Verffälschung allerdings so schlimm, wie beim TO-Bild; dan kann es schwer bis unmöglich sein, die richtigen Bilder hinzubekommen.
 
Also ich weiß nicht Leute! Es kann ja alles mögliche defekt sein! Ich kann nur sagen, bei mir hat ein Wechsel der Karte Erfolg gebracht. Seit dem habe ich das Problem nie wieder gehabt.
Da diese Lösung "am einfachsten und günstigsten" wäre würde ich die anderen Abenteuer nach hinten schieben.
Dein Rat bringt dem TE GARNIX. Lies doch genau:
ich übertrage Fotos von meiner Kamera auf meinen PC, und sie sehen einwandfrei aus. Doch nachdem ich sie einige Male mit dem Windows-Bildbetrachter angesehen habe, wird die untere Bildhälfte total zerstört
das Problem tritt erst bei mehrmaligem Öffnen der Datei auf der Festplatte auf. Da nützt ein Speicherkartenwechsel GARNIX ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten