so langsam nervt es nur noch!
Aber wen interessiert das, wenn es Dich nervt? Wie wäre es mit einem Sachbeitrag?
Nein, es findet hier keine Zensur im rechtlichen Sinn statt
Zensur wird in unserem Kulturkreis meiner Auffassung nach so verstanden, dass staatliche Autorität Meinungen unterdrückt. Wenn 007 wikipedia zur Definition eines Zensurbegriffes bemüht, dann muss gerade im Zusammenhang
mit dem hiesigen Vorwurf von Zensur auch klärenderweise auf diese Aussage in dem Link beachtet werden:
"Auch nichtstaatliche Gruppen versuchen, ... kritische Informationen zu unterbinden ... [Das] ist jedoch keine Zensur im rechtlichen Sinn." (wikipedia, zu finden über den Link von 007, siehe oben)
Eine moralische Komponente hat ein die Meinungsäusserung behinderndes Vorgehen hier im Forum und anderswo natürlich auch -- aber das ist eben rechtlich nicht relevant (und keine Klagegrundlage).
Nein, ein Löschungsanspruch von Textbeiträgen besteht nicht
Auf die Fundstellen mag von 007 und zooom noch so oft verwiesen werden -- dadurch wird der Sachverhalt nicht eindeutiger.
Wie in dem hier zitierten anderen Thread bereits von mir ausgeführt, ist es ohne Kenntnis der Fundstellen für mich zweifelhaft, ob eine Reichgerichtsentscheidung (!) oder eine BGH-Entscheidung aus dem Jahr 1954 hier weiterhelfen können. Bei kurzer Recherche entsteht bei mir der Eindruck, dass die zugrunde liegenden Sachverhalte nicht auf Forenbeiträge angewendet werden können.
Um diese Fundstellen also als Argumentationsgrundlage für einen Löschungsanspruch von Forenbeiträgen verwenden zu können, muss man hier tiefer einsteigen. Was in keinem Fall ausreicht, um sich eine Meinung zu dem Thema zu bilden, ist ein befreundeter Anwalt, der da mal was rausgekramt hat. Bereits der von mir im anderen Thread zitierte Dr. Bahr (ein anerkannte Institution im Internetrecht und wahrlich nicht obrigkeitsfreundlich) vertritt eine andere Ansicht.
Mein Verständnis des Sachverhalts ist, dass der Ausschluss eines Löschungsanspruches in den (
vor dem Beitritt zum Forum zu akzeptierenden) Nutzungsbedingungen
durchaus rechtens ist. Wenn mit dieser Einverständniserklärung ein unwiderrufliches Nutzungsrecht an Textbeiträgen übertragen wurde -- was ist daran problematisch? Das mache ich mit Verlagen ähnlich und würde nicht darauf kommen, dass ich ein Recht hätte, meine Artikel nachträglich aus einem Magazin oder Buch entfernen zu lassen.
Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen Forumsanbieter und Forumsbenutzer
weiss letzterer (denn er hat es akzeptiert), dass von nun an seine wertvollen Beiträge ebenso wie jeglicher von ihm verzapfter Unsinn in diesem Forum verfügbar sein werden (was manche User nicht davon abhält, sich hier mit blamablen Beiträgen zu profilieren -- aber was traut man sich anonym nicht alles ... Doch das ist ein anderes Thema.).
Jetzt wegen einer zweifelhaften (und zu Recht angeprangerten) Forumsführung in eine Position zu verfallen, dass man in diesem Forum nun gar nichts mehr von sich sehen mag, ist meiner Ansaicht nach nicht einklagbar (solange das Forum nicht in eine völlig abstruse Ecke abdriftet, und beispielsweise verfassungsfeindliche Ziele verfolgt).
Fazit
- Es ist oft gut, etwas mehr zu lesen, bevor man "Zensur" schreit und "Gericht" ruft.
- Ja, was die Forumsverantwortlichen hier gerade treiben, hinterlässt mehr als nur ein G'schmäckle.
- Nein, man kann zu Recht nicht zufrieden sein mit der Entwicklung des Forums.
- Und, und, und ...
Trotzdem sollte man nicht den klaren Blick für das verlieren, was richtig und falsch ist. Und es ist meiner Ansicht nach weder richtig, seine Bilder aus bestehenden Diskussionen zu löschen, noch solche Diskussionen durch Löschen von Textbeiträgen zu verstümmeln.
Auch wenn man noch so sehr über das kritikresistente Verhalten der Forumsverantwortlichen meckern mag -- alleine der Respekt vor der Mehrzahl der anderen Forumsbenutzer gebietet es, seine Beiträge hier stehen zu lassen.
Was man tun kann
Wenn man nicht mehr mag, dann kann man gehen (ich war knapp zwei Jahre weg, wenn ich mich richtig erinnere), und man kann sogar wiederkommen (auch, wenn das dazu benutzt wird, einen persönlich anzugreifen)
Wenn man es aushält, dann kann man sich hier kritisch einbringen und versuchen, dem -- sorry for my French -- geistigen Dünnpfiff einiger Mitglieder und der starren Haltung der Leitung etwas entgegen zu setzen.
Letzteres halte ich für die richtige Massnahme.
-Frank