• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zenitar 2.8, 16 mm Fisheye-Objektiv

AW: Zenitar 2.8 16mm Fisheye Objektiv

Hallöle,

ich habe es zwar schon in den Zenitar-Thread eingebracht, aber da antwortet trotz der Flut an Beiträgen in diesem Foum niemand :)

Folgendes: Ich kann am Zenitar die Blende nich regeln. Der Blendenring ist da und er zeigt auch die Blenden von 2.8 - 22 an, aber wenn ich dran drehe, auslöse oder gar den Blendentest an der 400D nutze - es bewirkt nichts.

ist das ein Defekt oder kann man den Blendenring generell nicht nutzen?

Noch was:

Was bewirken diese technischen Eingriffe:

Springblende deaktiveren: http://www.gelbfilter.de/rdx/index.php?ID=73
Justierung des Metertrieb: http://www.gelbfilter.de/rdx/index.php?ID=37

DANKE!
 
AW: Zenitar 2.8 16mm Fisheye Objektiv

Hallo,

wenn du ein M42 Objektiv mit Adapter verwendest, dann kann die Kamera die Blende nicht schließen.
Einige Objektive haben am Blendenring einen Umschalter A und M.
Wird der Umschalter auf M gestellt wird die Springblende deaktiviert und sofort geschlossen.
Fehlt dieser Umschalter kann die Blende nicht geschlossen werden.
Du hast immer Offenblende.
Entweder so umbauen wie in der Anleitung, oder den Stift drücken und mit etwas Sekundenkleber fixieren.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zenitar 2.8 16mm Fisheye Objektiv

Supi, danke, Waldo!

Habe den Stift mit nem dünnen Schraubenzieher leicht eingedrückt, dabei blieb er stecken. An der Seite kann man den Stift ja wieder "zurückdrücken".

Habe den Stift wieder reingedrückt, bis er fix ist, dann ein bischen zerknülltes Panzertape in das Lock gelegt und mit kleinen Panzertape-Streifen das Loch überklebt.

Hört sich brutal und dreckig an, ist aber sauber umgesetzt. Der stift ist jetzt drin, die Blende funzt und das ganze ist wieder umkehrbar :)
 
AW: Zenitar 2.8 16mm Fisheye Objektiv

Gibts eigtl. iiirgend ne Möglichkeit nen Graufilter zu nutzen am Zenitar? Zum einschrauben war ja nur rot gelb grün dabei .... gibts sowas auch als Graufilter? Vornedrauf geht ja nüscht...

Gruß
 
AW: Zenitar 2.8 16mm Fisheye Objektiv

Gibt es nicht, da die "Filter" zugleich auch Korrekturlinsen sind.

Ohne Filter (den klaren) verlierst Du unendlich.

Gruss
Krohmie
 
Hallo zusammen!
Auch ich habe mir für meine Pentax K-7 das Fisheye von Zenitar gegönnt. Nur habe ich ein Problem: Selbst nach Deaktivierung der Springblende lässt sich die Blende nicht einstellen. Die Blende steht offen, und egal was ich am Blendering mache, es passiert nichts...:(
Gibt es da fitte Leute die einem leicht überforderten Anfänger wie mir weiterhelfen können?
Danke und Gruß!
chti
 
Du bist hier zwar bei Canon gelandet, aber was solls:
Den Blendenstift hast Du weitestmöglich eingedrückt?
Udn wenn Du dann am Blendenring drehst, verändert sich die Blende beim durchschauen nicht? Das hört sich nach einem Defekt an, würde ich sagen.
 
Hey , wollt fragen ob das zenitar auch zur canon 1000D passt und wenn ja ob es dann im vollformat ist (also ohne schwarze ränder)
 
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage an die Zenitar kenner,

ich habe gerade eine Möglichkeit ein Zenitar 16 mm aus der Ukraine zu bekommen, der jenige der das für mich besorgt, kennt sich mit der Fototechnik überhaupt nicht aus und der sagt zu mir das der Zenitar ein Pentax Bajonett hat.

Ich dachte eigentlich, dass die alle ein M42 Bajonett haben für das man nur für die verschiedenen Kameras einen entsprechenden Adapter braucht. In meinem Fall für Canon...

Jetzt bin ich aber doch verwirrt, kann es sein, dass dieser Objektiv tatsächlich ein Pentax Bajonett hat und ich das nachher an der Canon nicht verwenden kann, oder liegt es daran, dass das Objektiv bereits mit einem Pentax Adapter verkauft wird???

Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten.

Gruß Kathy
 
Meines Wissens gibt es das Zenitar mit folgenden Anschlussarten:

- Nikon-Bajonett als Zenitar N2.8/16
- Mit M42-Anschluss als Zenitar M2.8/16
- Mit Pentax-K Bajonett als Zenitar K2.8/16

Alle 3 Typen sind prinzipiell auf Canon EF adaptierbar (da EF das kleinste Auflagemass hat). Allerdings ist der M42->EF Adapter am meisten verbreitet, und damit in der Regel am günstigsten.

Ich hatte mein Zenitar vor Jahren als M42-Typ bei e*ay gekauft, und später eine zum Zenitar passende Bajonettplatte mit EF-Anschluss dazugekauft (ca. 10E) ... diese wird gegen den vorhandenen Abschluss (in meinem Falle M42) getauscht ... nun habe ich also ein Zenitar mit fest verbautem EF-Anschluss ... u.U. kann man das Zenitar auch in dieser Form fertig kaufen.

Nebenbei ... ich sehe gerade, dass du eine EOS 350D hast ... für diese Kamera würde ich dir das Zenitar eher nicht empfehlen ... an dem APS-C-Sensor kommt der Fisheye-Effekt nur sehr schwach zur Geltung. ... Da wäre das Samyang/Walimex 8mm eine bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
... na hoppala, wie die Zeit vergeht (Threadstart am 19.11.2003 ... ). Hier werden ja echte Leichen ausgegraben.

Gruß
Daniel
 
Hier werden ja echte Leichen ausgegraben.

Na ja ... lieber Leichen ausgraben und zu einem Objektiv einen aussagekräftigen Thread haben, als mehrere Threads in denen immer wieder das gleiche drinsteht.
Thematisch ist der Thread für Kathys Frage genau richtig.
 
Na ja ... lieber Leichen ausgraben und zu einem Objektiv einen aussagekräftigen Thread haben, als mehrere Threads in denen immer wieder das gleiche drinsteht.
Thematisch ist der Thread für Kathys Frage genau richtig.

... vollkommen richtig. Ich war nur erstaunt, da es ja eine Zeitlang her ist das ich den Thread eröffnet habe ;)

Zu Kathy: Willst Du an 1.6 Crop wirklich das 16mm Zenitar nutzen? Der FE-Effekt und der Bildwinkel wird evtl. nicht Deinen Erwartungen entsprechen, da es an Crop kein 180 Grad Diagonal Fisheye ist.

Evtl. ist das Samyang 8mm Fisheye eher das was Du suchst. Es ist ebenfalls günstig und erwiesenermaßen für den Preis sehr, sehr gut. Und es zeichnet an Crop nahezu 180 Grad diagonal (echte 180 Grad nur Nikon 1.5 Crop).
Beispielthread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=511600&page=328

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, mich würde interessieren wie ihr scharfstellst.

ich verwende das Zenitar oft bei Events, meist bei Djs. Nur muss es manchmal schnell gehen. Deswegen dreh ich auf unendlich, Blende 5,6 od 8 und blitze dazu. Die Ergebnisse sind okay würde ich sagen, aber würde es besser sein, wenn ich manuell fokussiere und auf die Indikatoren im Sucher achte?!
 
Ich nutze die Linse nicht aber ich würde nicht auf unendlich fokussieren sondern auf den geschätzten Abstand zum DJ. Werden wahrscheinlich 3 bis 5 Meter sein - viel weiter wird Dein Blitz ja auch nicht reichen. Bei Blende 5,6 oder 8 sollten da schon scharfe Fotos bei rauskommen.
 
ja scharf sind sie, aber nicht so überwältigt. Ich hab den Dreh noch nicht drauf mit dem manuellen fokussieren.
 
Wie sieht das denn aus mit der AF-Bestätigungsfunktion? Es gibt da ja Adapter mit einem Chip der der Kamera vorgaukelt das es ein AF-Objektiv wäre. Der AF-Punkt im Sucher leuchtet dann angeblich auf wenn es nach Meinung der Kamera scharf ist.
Ist das wenigstens bei halbwegs gutem Licht eine Möglichkeit?

Weiß jemand ob das auch mit der Canon 1D Mark IIN geht? Ab Mark III wird meist nur angegeben.
 
AF Confirm ist bei einem Fisheye doch nicht wirklich nötig. Ich habe es zumindest noch nie vermisst. Beim 85/1,4 z.B. hätte ich es liebend gerne.
 
So nun da das Zenitar da ist, muss ich doch anmerken das AF-Confirm ne feine Sache ist. Sicherlich für 90% der fälle nicht nötig... aber für die 10% ist der Aufpreis von 5€ doch wohl ganz cool.
Wenn man Objekte im Vordergrund scharf haben möchte (also auf Naheinstellgrenze geht), hat man schnell ein unscharfes Motiv (weil ich im Sucher der 1D Mark IIN das nur recht schwer klar sehen kann wenns scharf ist). Da bringt das AF-Confirm Abhilfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten