Vielleicht kann ich dir ja ein paar nützliche Sachen sagen. Zunächst einmal sollte man bedenken, dass geometrische 'Regeln' ein Bild zwar verbessern können, aber in keinstem Maße ein gutes Bild ausmachen.
Gefällt dir das Bild denn selbst? Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei dir Erinnerungen an einen schönen Urlaub hervorruft, was jedoch als rein subjektiv eingestuft werden muss. Wenn ich mir diese Szene vorstellen, dann würde ich mir das Gefühl von Freiheit und Eingebundenheit in die Natur wünschen, deswegen geht man ja meist zum Zelten. Ich denke das hätte man besser erreichen können, wenn man versucht, das Zelt in seiner grandiosen Umgebung darzustellen, anstatt nur einen kleinen Ausschnitt zu zeigen.
wie meinst du das denn? Der Vordergrund ist scharf, der Rest ist es nicht. Mit herkömmlichen Mitteln ist es schwer in dieser Perspektive alles scharf zu kriegen und mit einer so offenen Blende schon gleich gar nicht. Freistellen würde ich in dieser Situation nicht versuchen. Klar wirds schwer ohne Stativ mit geschlossener Blende das verwackeln zu vermeiden, aber genau dafür gibts die Dinger ja.
"Einrahmen des Hauptmotivs"
Das ist sicher ein gutes Stilmittel zur richtigen Zeit. Aber ich denke, du möchtest hier einen Gebirgssee mit dramatischen Wolken darstellen, und so eine Szene lebt nunmal von Offenheit und dem Gefühl von Raum. Mit einem so starkem Ramen wird dieses Gefühl leider stark unterdrückt und von einem Panorama bleibt nichts mehr übrig. Darauf will Steffen wohl auch mit seinem Baustellenband hinaus.
Insgesamt hängt wohl viel davon ab, was du mit dem Foto darstellen möchtest. Die Tiefen Wolken und die Kontrastarmut schränken aber die theoretischen Möglichkeiten schonmal ziehmlich ein. Vielleicht legst du dass noch etwas besser fest und nutzt die Auflösungsbeschränkungen des Forums aus.
Gruß