• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeitschaltuhr für DSLR oder Camcorder

Jan 550

Themenersteller
Hallo erst einmal,

ich soll aufnahmen von Stabheuschrecken machen leider sind diese Nacht-aktiv. Und schon haben wir das Problem.

Wie kann ich das machen, dass entweder meine EOS 550 D oder eine Canon Legeria FS 200 so c.a von 2 Uhr morgens für so ungefähr 2-3 Std aufnehmen ohne das ich dabei bin???

Gibt es da irgend ein Programm fürn Laptop oder so oder eine andere Lösung???

Egal was euch einfällt einfach mal drunter schreiben!! Jede Antwort hilft!!!!

MFG: Jan 550
 
2-3 Stunden aufnehmen mit einer DSLR? Vergiss es. Da wird extrem eng wegen Speicherkarte, Akku und vorallem auch weil man aufgrund der 4GB Dateigrenze nur 12 Minuten am Stück aufnehmen kann, außer du hast Magic Lantern installiert.

Mit nem Camcorder könntest du mehr erfolg haben. Aber ich kenn leider keine Zeitschaltuhr. Was spricht dagegen die Aufnahme selber zu starten?
 
Einfach einschalten, bevor Du ins Bett gehst. :) Die Legria FS200 filmt in SD-Auflösung und maximal in 9 Mbps. Da müssten auf eine 32-GB-Karte knapp 7 Stunden draufpassen - in etwas reduzierter Qualität sogar noch mehr.
 
... leider sind diese Nacht-aktiv. Und schon haben wir das Problem.

Wie kann ich das machen, dass entweder meine EOS 550 D oder eine Canon Legeria FS 200 so c.a von 2 Uhr morgens für so ungefähr 2-3 Std aufnehmen ohne das ich dabei bin???

Nachtaktiv bedeutet, dass die im Dunkeln unterwegs sind, oder? ;)
Wie willst da für ausreichendes Licht sorgen, damit da überhaupt eine Kamera genügend sieht?

In welcher Qualität/Auflösung BRAUCHST Du das Video?
 
Erst einmal Danke für die Aufmerksamkeit,

das mit dem vor dem ins bett gehen anschalten ist ein Problem, weil ich die nicht zuhause habe und das Terrarium nicht nach hause schleppen will!!!

Das mit dem Licht ist egal kann auch an sein!!! Trotsdem bewegen sich die Viecher mehr in der Nacht.

Hoffe auf neue Ideen und danke schon mal in Vorfeld!!!

MFG Jan 550
 
Erst einmal Danke für die Aufmerksamkeit,

das mit dem vor dem ins bett gehen anschalten ist ein Problem, weil ich die nicht zuhause habe und das Terrarium nicht nach hause schleppen will!!!

Hoffe auf neue Ideen und danke schon mal in Vorfeld!!!

MFG Jan 550

also es gibt Netzteile für die Cam, fernbedienbare Steckdosen, USB, oder was selbstgebautes NETIO oder raspPI der am Router hängen kann, Compis die per dyndns und Fritzbox aufgeweckt werden können, die Steckdosen schalten können für die Cam mit Netzteil, dann noch ein Port oder USB Relais um die Cam aufzuwecken am FB Eingang und dann entweder einen Timer an der FB laufen lassen oder per VNC im Compi mit EOS Utility auszulösen, auch per script ? wäre ja nur eine Taste zu simmulieren im EOS Utility, Speicherkarten gibt es ja groß genug........
 
Hallo,
da gibt es, abgesehen von der 4GB Grenze, noch das Problem das die meisten DSLR nur knapp 30 Minuten aufnehmen können weil sie vom Zoll nicht als Filmkameras eingeführt wurden.,
Auch werden viele Sensoren im Landzeitbetrieb heiß, erzeugen mehr Rauschen und die Kamera kann sich abschalten um dem Hitzetod zu entgehen.
Abgesehen davon bräuchtest du wahrscheinlich recht viel Licht um eine Blende zu erreichen die dir genügend Schärfentiefe gibt.
Das könnte die Viecher stören.

Deine Video-Cam kannst du über ein Netzteil anschließen und, sofern sie einen Anschluss für einen Fernauslöser hat, Über Zeitschaltuhr und Realis starten und stoppen.
Sie hat hoffentlich keine automatische Abschaltung?
Eine andere Frage wäre wieder der Speicherplatz für mehrere Stunden...

Wenn du keine HD-Qualität brauchst würde sich eine gute Überwachungskamera anbieten...
Da gibt es Programme die die Aufnahme bei Einschalten des Lichtes (über Timer..) starten.
Am PC angeschlossen hättest du die Festplatte als Speicher.

Gruß
Wolfram
 
Herzlichen danke an die tollen Anregungen,

kennt denn jemand ein solches Programm, bei dem die Kamera am PC angeschlossen wird um dort alles zu speichern?? Dann könnte ich mir diesen Zeitschaltuhr-Gedöns sparen! Dann könnte ich die Video-Cam ( außerdem nicht meine; würde mir niemals so was kaufen in der Qualität; fast nur ärger mit der Cam) an den Laptop und beides ans Stromnetz anschleißen und einfach über Nacht laufen lassen.

Freue mich jetzt schon auf die Ideen und Danke für alles was war und was kommt!

MFG Jan 550
 
Öhm ... also kann ML nicht aufnehmen, wenn sich was im Bild bewegt? Da war doch mal was? Ich würde mit einem Netzteil die Cam mit Strom versorgen und dann irgendwie auf eine Move- oder Fokusfalle setzen. Das reduziert das Material, immerhin muß man den Kram ja auch später alles durchgucken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten