• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Planar T* 1.4/85 mit EF-Bajonett

Die meisten Neuauflagen sind neu gerechnet weil die Gläser nach 20 oder 30 Jahren einfach nicht mehr vorhanden sind.
Da ich das alte Planar für Contax hatte, meine ich, dass das
neue Planar mit EF Bajonett ähnliche Leistungen bringt.

Leider kenne ich nicht die Leistung vom EF 1,2/85.
Bei Offenblende ist die Schärfe des Planars gut nur es hat CA.
Aber besser CA und scharf als unscharf und kein CA.

Bei der Photokina hatte ich kurz Gelegenheit, einmal in die Runde zu schießen.
Dabei war die Kamera auf Schärfefalle eingestellt.
Fokus lag wahrscheinlich auf Mamiya oder Lindemanns Bücher.
Das letzte Bild war etwas unterbelichtet und ist in PS etwas aufgehellt worden.
Sonst sind die JPG Bilder so aus der Kamera und auf 1000 Pixel Breite verkleinert.

Gruß
carum
 
Zuletzt bearbeitet:
Contax hat wie M42 ein Auflagemaß von 45,5. Canon EOS hat 44,0. Für M42 gibt es funktionierende (auch Unendlich) linsenfreie Adapter, warum nicht für Contax?

Für weniger als 25 Euro mit AF-Confirm: Klick . Keinerlei Probleme mit unendlich. Hab das Teil selbst in Benutzung.

Was mich ja interessieren würde, ist, ob die Belcihtungsmessung mit der neuen EF-Variante korrekt funktioniert. Bei Verwendung des Adapter funktioniert die Belichtungsmessung bei 50mm-Linsen gut, bei anderen Brennweiten wie z.B. 28mm, 35mm, 135mm, 200mm hatte ich hingegen wegen wohl unterschiedlicher Steuerungskurven zum Teil erhebliche Probleme.

Das ist übrigens auch in Bezug auf diesen Vorschlag zu beachten:
iaundw schrieb:
Übrigens: Ich glaube die Linse ist im Vergleich zum Contax Zeiss 85/1.4 nicht groß überarbeitet worden. Für rund 400 Euro bekommt man so eine alte Linse, die sich per Adapter leicht an EOS anschließen lässt.

Genau so manuell zu fokussieren, nur die Blende ist nicht automatisch.
 
Was mich ja interessieren würde, ist, ob die Belcihtungsmessung mit der neuen EF-Variante korrekt funktioniert. Bei Verwendung des Adapter funktioniert die Belichtungsmessung bei 50mm-Linsen gut, bei anderen Brennweiten wie z.B. 28mm, 35mm, 135mm, 200mm hatte ich hingegen wegen wohl unterschiedlicher Steuerungskurven zum Teil erhebliche Probleme.

Für 50mm habe ich es mal "ausgemessen", siehe hier. Die Kurven sagen wohl mehr als viele Worte. Da das Licht immer bei Offenblende gemessen werden kann, und das Zeiss die korrekte Blende mitteilt, sollte es keine Abweichung geben.
 
Hat irgendjemand schon das 50mm 1.4 von Zeiss?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten