• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Otus ist endlich da

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

WinSoft

Themenersteller
Das Zeiss Otus Apo-Distagon 1.4/55 ZF.2 wird endlich ausgeliefert!
Mehrere Händler bieten es seit dem vergangenen Wochenende ab Lager an.

Was soll man sagen? Es zeigt selbst in den äußersten Ecken bei voller Öffnung eine überragende Schärfe. Demgegenüber fällt das Nikon Micro-Nikkor 2.8/60 bei gleichen Blenden bodenlos tief ab (2.8 und 5.6).

Negativpunkte für das Otus:
- Starke Vignettierung bei offener Blende
- Trotz Apo leichte CAs an Kanten durchaus sichtbar
- Kein Makro! Naheinstellgrenze 50 cm
- Riesengroß und mit 1 kg für ein "Normalobjektiv" sehr schwer
- Sehr teuer (€ 3500.-)

Positiv ist der zum Fokussieren lange Schneckengang. Damit lässt es sich präzise per LiveView fokussieren.

Die enorme Bildqualität holt man jedoch nur ab stabilem Stativ mit Spiegelvorauslösung heraus. Freihändig oder ab Einbeinstativ ohne Spiegelvorauslösung fotografiert bringt nur mittelmäßige Bildschärfe. Hierfür braucht man kein Otus!
 
Da bin ich auch mal gespannt auf knackscharfe Ecken bei Offenblende :)

Leider ist neben dem ambitionierten Preis für mich die Brennweite völlig langweilig und so ziemlich uninteressant. Ich hoffe Zeiss bringt demnächst mal ein vergleichbares 24er oder 35er
 
3500 Steine für ne 55er Festbrennweite. Das Ding sollte besser grandios sein...:eek:
 
Hallo,
schaue ich falsch bei google nach, aber bei allen Händlern steht "Lieferung ungewiss". Komisch. Sind schon alle wieder verkauft?
Mueller
 
... jaja das OTUS ist sicher genau eine solche Offenbarung wie das COASTAL ...

oder das ZEISS 15mm Weitwinkel - das dann doch dem 14-24 irgendwie unterlegen war...

Die ganzen Forderungen nach hochauflösenden - und das bis in die Ecke durchgängig - Objektiven ist doch fern der Praxis.

Im Print bis DINA1 hatte ich bislang mit keinem Nikkor Probleme in den Ecken, wenn es entsprechend abgeblendet war und die Kamera gut parallel zum Objekt ausgerichtet war.

Hier ist eher die Qualität des Druckdienstleisters der Hemmschuh.

Ein 55mm Objektiv mit den gepriesenen Fähigkeiten ist für mich eher eine Machbarkeitsstudie. Nicht mehr, nicht weniger.
 
... jaja das OTUS ist sicher genau eine solche Offenbarung wie das COASTAL ...

oder das ZEISS 15mm Weitwinkel - das dann doch dem 14-24 irgendwie unterlegen war...

Die ganzen Forderungen nach hochauflösenden - und das bis in die Ecke durchgängig - Objektiven ist doch fern der Praxis.

Im Print bis DINA1 hatte ich bislang mit keinem Nikkor Probleme in den Ecken, wenn es entsprechend abgeblendet war und die Kamera gut parallel zum Objekt ausgerichtet war.

Hier ist eher die Qualität des Druckdienstleisters der Hemmschuh.

Ein 55mm Objektiv mit den gepriesenen Fähigkeiten ist für mich eher eine Machbarkeitsstudie. Nicht mehr, nicht weniger.
Das muss jeder selber einschätzen oder die vertraglich verlangte Qualität erfüllen können.

1) Das Coastal 4/60 war in den äußersten Ecken bei offener Blende sehr mäßig, was allerdings bereits die MTF belegt. Selbst abgeblendet auf Blende 8 erfüllten die Ecken nicht die geforderte Auflösung.

2) Das Nikon 14-24 ist/war sehr gut! Dennoch komme ich mit dem Zeiss 2.8/15 noch besser zurecht.

3) Die hohe Auflösung bis in die Ecken ist bei 2 m bis 3 m Postern bei Blende 4 - 5.6 ein Muss. Das hat kein Nikon-Objektiv geschafft! Und vom Layouter kann ich nicht verlangen bzw. erwarten, dass er nur Ausschnitte ohne die schwachen Ecken verwendet. Das entspräche nicht dem Auftrag!

4) Das neue Zeiss "Otus" Apo-Distagon 1.4/55 liefert schon bei großen Öffnungen die verlangte Eckenschärfe.
 
Stimmt das mit den 7 Stück?
Nicht mal jeder zehnmillionste Bundesbürger bekommt eines?

Künftig rechne ich Zeiss zu den homöopathischen Produkten.
Und weniger zu den sympathischen :p
Schaffen die es bei Cosina es nicht, mehr davon zu bauen, oder ist das Otus womöglich made in Germany?
 
Stimmt das mit den 7 Stück?
Nicht mal jeder zehnmillionste Bundesbürger bekommt eines?

Künftig rechne ich Zeiss zu den homöopathischen Produkten.
Und weniger zu den sympathischen :p
Schaffen die es bei Cosina es nicht, mehr davon zu bauen, oder ist das Otus womöglich made in Germany?
Ich weiß es nicht, ist mir auch total egal. Hauptsache die Qualität (Bild und mechanisch) stimmt.

In dieser Preisklasse dürfte der Absatz doch recht gering sein. Was eine hohe Fertigungszahl kaufmännisch nicht rechnet.
 
Hier ein (unfairer) Vergleich von Zeiss "Otus" Apo-Distagon 1.4/55 bei offener Blende 1.4 und 2.8 gegen Nikon Micro-Nikkor 2.8/60 bei offener Blende 2.8, jeweils Auschnitte, an der Nikon D800E. ISO 100, ab Einbeinstativ, ohne Spiegelvorauslösung.
 

Anhänge

  • Otus-1-4-Fenster-Ausschnitt.jpg
    Exif-Daten
    Otus-1-4-Fenster-Ausschnitt.jpg
    485,8 KB · Aufrufe: 341
  • Otus-2-8-Fenster-Ausschnitt.jpg
    Exif-Daten
    Otus-2-8-Fenster-Ausschnitt.jpg
    430,2 KB · Aufrufe: 324
  • Nikkor-2-8-Fenster-Ausschnitt.jpg
    Exif-Daten
    Nikkor-2-8-Fenster-Ausschnitt.jpg
    433,5 KB · Aufrufe: 317
  • Otus-2-8-Ausschnitt.jpg
    Exif-Daten
    Otus-2-8-Ausschnitt.jpg
    338,7 KB · Aufrufe: 455
  • Nikkor-2-8-Ausschnitt.jpg
    Exif-Daten
    Nikkor-2-8-Ausschnitt.jpg
    305,3 KB · Aufrufe: 450
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten