• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zeiss Objektive - ich blick da nicht durch!

Firstofnine

Themenersteller
:confused:

Hallo,
ich habe eine Sony A7 und für diese Kamera sind die Zeiss Objektive für FE Mount - abgesehen vom Preis - wohl erste Wahl. Aber ich blick das mit den Modellbezeichnungen überhaupt nicht:
Loxia, Batis, Tessar, Distagon, Sonnar....
Haben die unterschiedlichen Serien Qualitätsunterschiede oder technische Unterschiede? Ich würde mich freuen, wenn mir das jemand erklären könnte oder einen entsprechenden Link schicken könnte. Auf der Zeiss Seite ist nur Marketing blabla und sonst war Google in dieser hinsicht NICHT mein Freund ;)
Danke vorab!
 
Das ist nicht so schwer:

Loxia = manuelle Objektive für Sony FE (35/2 und 50/2)
Batis = Autofokus-Objektive für Sony FE (25/2 und 85/1.8)

Tessar, Distagon, Sonnar = alte Zeiss Markennamen für den inneren optischen Aufbau der Objektive. Als Benutzer muss einen das eigentlich nicht besonders interessieren, solange es funktioniert. ;)
 
Ah, OK, Danke!

Aber auf der Sony Website gibt es noch jede Menge Sonnar und Vario Tessar. Gibt es da keine Tabelle?
 
Klar gibt es eine Liste aller Sony-Zeiss Objektive für FE:
http://www.sony.de/electronics/obje...type=zeiss-lenses&sensor-lens=35mm-full-frame

Aber wie gesagt: Ob da jetzt "Sonnar" oder "Distagon" draufsteht, ist an sich erstmal kein Qualitätsmerkmal. Auch die Zeiss-Objektive für Hasselblad, Rollei, Contax, ZM, ZF, ZE etc. tragen diese Namen. "Vario" = Zoom-Objektiv.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnar
https://de.wikipedia.org/wiki/Tessar
https://de.wikipedia.org/wiki/Distagon

PS: Bei Sony selbst kennzeichnet das 'G' die Objektive, die sie für besonders hochwertig bzw. "professionell" halten/vermarkten (= Canon 'L' = Nikon goldener Ring).
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, Danke für die Informationen. Als Liste meinte ich einen tabellarischen Gesamtüberblick der Zeiss FE Objektive mit Ihren technischen Daten und Features (AF / MF, etc.)
Aber die Wiki Links helfen auch schon - Super!
 
Bei Michael Hohner bekommst du eine umfassende technische Übersicht der Sony (und Sony-Zeiss, aber nicht der Carl-Zeiss) Objektive. Man kann auch selektieren, aber leider nicht nach VF und APS.
Aber die VF Objektive beim E-Mount sind mit 'FE' gekennzeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr cool - vielen Dank. Ich werde mir das heute Abend mal anschauen.
Wenn man sich etwas zu dem Thema einliesst, sieht man, dass es hier bei Zeiss zum einen einfach nur Modellnamen ("Batis") gibt, und zum anderen mit dem Namen der Objektivaufbau beschrieben wird ("Distagon").
Leider macht es Zeiss dem Newcomer schon ziemlich schwer da durchzublicken. Im Nachbarforum wird auch kräftig diskutiert, warum ein "Sonnar" auch "Mini-Otus" genannt wird. Ziemlich verwirrend....:confused:
 
Im Nachbarforum wird auch kräftig diskutiert, warum ein "Sonnar" auch "Mini-Otus" genannt wird. Ziemlich verwirrend....:confused:

"Otus" ist wiederum eine Objektivreihe wie "Batis" und "Loxia" = manuelle High-End-Objektive ohne Kompromisse für DSLR (55/1.4 und 85/1.4, jeweils als ZE für Canon und ZF.2 für Nikon)

Das 55er Otus ist ein Distagon und das 85er ein "Planar"-Design. ("Biogon" könnte dir auch noch begegnen. ;))

Das FE 55/1.8 "Sonnar" wird manchmal auch "Mini-Otus" genannt, weil es *fast* so gut sein soll wie das 55/1.4 Otus (2/3 Blende weniger, keine APO-Korrektur, viel kleiner und leichter, nur 1/3 des Preises).

Verwirrung nun komplett? ;)
 
Das ist etwas verwirrend, da Zeiss erst vor kurzem angefangen hat, nicht mehr Mount (Canon EF, Sony E und FE, Sony A, Nikon F, Fuji X, Leica M) und Bauart (Sonnar, Biogon, Distagon, Planar) als Produktname zu verwenden, sondern neue Produktgruppen geschaffen hat.

Wenn man einmal den Überblick hat, macht es aber durchaus Sinn und wird in Zukunft viel mehr Klarheit bieten, um die Vielzahl von Objektiven und Qualitätsstufen zu gruppieren.

  • Touit: Für Sony E und Fuji X-Mount Autofokus.
  • Otus: Für Canon EF und Nikon F. Manuell, kompromisslose Qualität.
  • Batis: Für Sony FE. Autofokus, für hohe Ansprüche.
  • Loxia: Für Sony FE. Manuell, sehr klassische Haptik, für hohe Ansprüche, auch für Videographie.

Produkte, die (noch) keinen eigenen Produktnamen haben:

  • Zeiss ZA für E-Mount: Autofokus und Zooms. Produziert von Sony, in Kooperation mit Zeiss. Kommt in Sony Verpackung.
  • Zeiss ZA für A-Mount: Autofokus und Zooms. Produziert von Sony, in Kooperation mit Zeiss. Kommt in Sony Verpackung.
  • Zeiss ZE: Für Canon EF. Manuell.
  • Zeiss ZF2: Für Nikon F. Manuell.
  • Zeiss ZM: Für Leica M. Manuell.

Jede dieser Produkte hat auch weiterhin eine Bezeichnung der Bauweise. Daher heisst ein voller Produktname z.b. Zeiss Loxia 2/35 Biogon T*. "Mini-Otus" ist ein Spitzname für z.B. das Zeiss FE Sonnar 1.8/55 ZA, da es von der optischen Leistung nah an die echten "großen" Otus heranreicht.

Des weiteren nutzt Zeiss Begriffe, um Eigenschaften zu erläutern:
  • T*: Ist ein von Zeiss patentiertes Coating für reflexionsarme Oberflächen.
  • APO: Kurz für Apochromat. Objektive, die Chromatische Aberration sehr gut kontrollieren. Gibt meines Wissens aktuell nur drei APO im Portfolio: Otus 55, Otus 85, Sonnar 135.
  • Vario: Der Begriff, dass es sich um ein Zoom-Objektiv handelt.

Zuletzt gibt es noch die Lizenzierung / Kooperation mit Zeiss für Einzelprojekte ohne Wechselobjektive. Die haben dann nur das Zeiss Logo als Hinweis für eine Kooperation. z.B. Sony RX1, RX10 oder auch Mobiltelefone.

Am Anfang unübersichtlich, einmal verstanden macht es aber durchaus Sinn :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Geeignet für deine A7 sind:

  • Sony FE. Die Hauseigenen Sony Modelle. Besonders gute nennt Sony "G"-Modelle.
  • Sony/Zeiss ZA für FE (Vorsicht: Gibt auch Zeiss ZA für E, die kannst du theoretisch nutzen, sind aber für APS-c Kameras gedacht. Außerdem gibt es ZA für A, die passen überhaupt nur mit Adapter, sind für die Sony A-Mount DSLRs gedacht.)
  • Zeiss Batis: Ganz neu im Sortiment, mit Autofokus.
  • Zeiss Loxia: Manuelle Objektive, sehr puristisch/klassisch.
 
@hallokai: wenn es hier den "Danke-Button" noch gäbe, würde ich den 20 mal drücken. Das ist wirklich eine sehr gute Erläuterung der Produktreihe.
Zumindest weiß ich jetzt, dass man da gerne mal den Überblick verlieren kann, denn eine Auflistung wie diese habe ich im Internet so nicht gefunden.

@joeleads: Ja, Biogon hab ich auch schon gesehen. Danke auch nochmal Dir!
 
Tut mir leid, wenn ich das so plump hier einwerfe, aber ich blickte beim Sony-System nicht durch.
Diese ganzen Objektiv - und Anschlussreihen erscheinen mir verwirrend.

Ich wollte was kompakteres neben meiner Nikon und habe dann zum MFT gegriffen.
Ich finde das bei Sony sehr schade.
 
Tut mir leid, wenn ich das so plump hier einwerfe, aber ich blickte beim Sony-System nicht durch.
Diese ganzen Objektiv - und Anschlussreihen erscheinen mir verwirrend.

2 Bajonette mit je 2 Formaten.
Unter "diese ganzen... Reihen" verstehe ich irgendwie was anderes.

Ich wollte was kompakteres neben meiner Nikon und habe dann zum MFT gegriffen.

Mit MFT hast du ja auch schon vorab FT ausgeschlossen.
Wenn du nur noch eine Serie ohne jegliche Variation betrachtest, kann man natürlich nichts mehr verwechseln. ;)

Und da MFT auch keine Tradition hat, gibt es auch keine Vorgänger-Serien.


Du kaufst dann also nur bei Herstellern, die keine Innovationen zulassen, weil dadurch ja evtl. alle paar Jahrzehnte neue Varianten entstehen können?

Sachen gibt's....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten