Hallo
Ich möchte gerne diesen Winter in die Westfjords nach Island gehen für Landschaftsfotografie. Als Kamera ist meine Canon 5D mkII vorgesehen.
Da ich aber noch relativ unerfahren bin brauch ich Tips.
Ich liebäugle in der Bucht mit mehreren Zeiss Digaston Objekten von 28mm bis 50mm. Ja ich kenn die Preise und ja das werd ich mir antun resp. leisten.
Aaaber für Fotos wie z.B diese hier:
http://img.fotocommunity.com/Landscape/Coastal-areas/Iceland-Westfjords-a20374235.jpg
http://img.fotocommunity.com/photos/16823119.jpg
Wegen des WW wäre ein Distagon schon eher sinnvoller als ein Planar oder?
Mir ist wichtig dass ich auch am äusseren rand des Bildes eine gute Tiefenschärfe hinbekomme. Gerne möchte ich ein sehr gutes WW Objektiv ohne dass es das Bild verzerrt (Fischaugeneffekt)
Wäre da ein 28mm Digaston das richtige? Oder 35mm eher?
Vielen Dank für anregungen.
Peroja
Ich möchte gerne diesen Winter in die Westfjords nach Island gehen für Landschaftsfotografie. Als Kamera ist meine Canon 5D mkII vorgesehen.
Da ich aber noch relativ unerfahren bin brauch ich Tips.
Ich liebäugle in der Bucht mit mehreren Zeiss Digaston Objekten von 28mm bis 50mm. Ja ich kenn die Preise und ja das werd ich mir antun resp. leisten.
Aaaber für Fotos wie z.B diese hier:
http://img.fotocommunity.com/Landscape/Coastal-areas/Iceland-Westfjords-a20374235.jpg
http://img.fotocommunity.com/photos/16823119.jpg
Wegen des WW wäre ein Distagon schon eher sinnvoller als ein Planar oder?
Mir ist wichtig dass ich auch am äusseren rand des Bildes eine gute Tiefenschärfe hinbekomme. Gerne möchte ich ein sehr gutes WW Objektiv ohne dass es das Bild verzerrt (Fischaugeneffekt)
Wäre da ein 28mm Digaston das richtige? Oder 35mm eher?
Vielen Dank für anregungen.
Peroja