• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Distagon

Hallo zusammen,

Ich hab mich für das Zeiss Distagon T* 21 mm / 1:2.8 ZE entschieden ...

Eine gute Wahl :top:
Das Zeiss 21mm konnte ich vor kurzem auch an meiner 5D MKII testen und war begeistert :eek:
Ích wollte danach mein gutes canon 17-40 gar nicht mehr draufschrauben ...
Nun bin ich am Sparen ...
 
Beide vom TO gezeigten Bilder sind Panoramen, zusammen gesetzt aus mehreren Bildern, im Hochformat aufgenommen. Dazu reicht ein 28er locker aus. Bei den Beispielfotos sieht man deutlich die Verzerrungen innerhalb des Gesamtbildes, d.h. eine unnatürliche perspektivische Wirkung.
Mich stört sowas ungemein. Besser und einfacher wäre die Verwendung eines Schwenkpanoramas einer Sony SLT in Kombi mit Standardbrennweite.

Gruß


P.S. Das Zeiss 21 ist trotzdem eine tolle Linse!
 
Hallo zusammen,

Ich hab mich für das Zeiss Distagon T* 21 mm / 1:2.8 ZE entschieden und bleibe vorerst mal bei diesem einen Objektiv. Ich versuche erst mal mit diesem Objektiv zu arbeiten und seine Möglichkeiten auszureizen. Ich glaub das ist das gescheiteste. Ich kann mir dann wenn ich es im Griff habe ja immer noch ein weiteres Objektiv kaufen. Muss ja nicht sein dass ich gleich die ganze Kohle ausgebe. Vielleicht bekomm ich per zufall mal die möglichkeit "leihweise" das eine oder andere Objektiv zu testen.
Liebe Grüsse
Pero

Na da hast du sicher eine gute Wahl getroffen, da wird man neidisch:top: Ich hätte es bei den Ansprüchen genau so gemacht. Allenfalls erwähnenswert ist vielleicht, dass es spezielle Mattscheiben gibt, mit denen manuelles Fokussieren vereinfacht wird (für die 5DII wäre das die Eg-S).

Viel Spass mit dem Zeiss und stell mal ein paar Bilder ein:D

Gruss Michael
 
Na da hast du sicher eine gute Wahl getroffen, da wird man neidisch:top: Ich hätte es bei den Ansprüchen genau so gemacht. Allenfalls erwähnenswert ist vielleicht, dass es spezielle Mattscheiben gibt, mit denen manuelles Fokussieren vereinfacht wird (für die 5DII wäre das die Eg-S).

Viel Spass mit dem Zeiss und stell mal ein paar Bilder ein:D

Gruss Michael

salü michu

da heimer ja no e angere us bärn :) chusch mit uf iceland?

gruess
 
Ohhhhh immer die Bärner wo sich so tolli Objektiv chrömled. Vill Spass mit dim Zeiss wänds dän häsch.
Grüessli us em Züriunderland.
 
Ohhhhh immer die Bärner wo sich so tolli Objektiv chrömled. Vill Spass mit dim Zeiss wänds dän häsch.
Grüessli us em Züriunderland.

hallo olaf. bin eigendlich ein züri oberländer (aus wetzikon, mutterseits)
hab aber lange in berner oberland gewohnt. bleiben wir aus rücksicht auf die anderen beim hochdeutsch ;)

gruss
peroja
 
Nutzt doch bitte zukünftig für komplett private Dinge die PN-Funktion, die ist nämlich (wie der Name "private Nachricht" ja schon sagt) genau dafür da :)
 
Ich habe mir das Zeiss 2,8/21 geleistet und bin damit superglücklich. Ich verwende die Linse für Landschaftsaufnahmen und für Aufnahmen in beengten Räumen. Meistens steht die Entfernungseistellung auf unendlich. Da braucht es keinen Autfokus. Für Aufnahmen im Nahbereich habe ich für meine 5DmkII eine Einstellscheibe mit Schnittbildentfernungsmesser beschafft. Damit fotografiert es sich wie in alten Zeiten, als es noch kein AF gab.

Über Adapter verwende ich auch Leitz-R-Objektive. Die bekommt man oft in Superqualität sehr günstig, da Leitz die R-Kameras nicht mehr unterstützt.
 
Könnte ich es mir momentan leisten, ich hätte wohl eins: 24 TS-E II. Aber: die EBV bei den beiden Bildern spielt eine dominierende Rolle. Das geht nicht allein über die Linse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten