• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Distagon 35/2.0

Dir scheinen die schönen Doppelkonturen zu gefallen, oder? Mir definitiv nicht!

Auch bei diesem Beispiel ist der Hintergrund eher unkritisch.

Doppelkonturen macht das Zeiss aber letztlich auch. Hängt ja immer auch vom Abstand Motiv zum Hintergrund ab.

Bokehfragen sind genauso schwierig wie Rauschfragen, man muss schon immer einen 1:1 Vergleich vom jeweiligen Motiv machen. Findet man aber nur schwerlich. Bei Photozone.de wird dies neuerdings gemacht, leider aber kein Vergleich bei den 35ern.

Mein MF 35/2 würde ich aber auch als eher unruhig einschätzen. Die Tendenz zeigt aber, das gerade bei WW-Objektiven diese Tendenz zum unruhigen Bokeh steigt. Es ist halt viel mehr Hintergrund drauf.
 
Weil man ja sich den Hintergrund immer aussuchen kann. ;)


... Preis sowie Gewicht haben mit der optischen Leistung nicht viel zu tun.

Hallo nochmal,

in der Tat bin ich der Meinung, dass ich als Photograph mir den Hintergrund der Bilder, die ich tatsächlich mache, aussuchen kann. Da der Hintergrund Teil des Bildes ist, werden bei einem wirklich ungeeigneten Hintergrund dann leider keine Bilder gemacht.

Ausdrücklich habe ich geschrieben, dass meiner Meinung nach das Zeiss seinen Preis aufgrund seiner Verarbeitung durchaus wert ist, für mich Gewicht und Größe allerdings eher Handicaps für eine "Reportagelinse" (so Zeiss' eigene Marketingaussage) darstellen; dies ungeachtet der optischen Qualitäten beider Linsen, die in photozone dokumentiert sind.

Soviel nur dazu Hermann
 
Doppelkonturen macht das Zeiss aber letztlich auch. Hängt ja immer auch vom Abstand Motiv zum Hintergrund ab.


Es kommt auf das Ausmaß an und hier schlägt sich das Zeiss einfach besser, das Nikkor ist in der Hinsicht eine absolute Niete. Einen direkten Vergleich brauche ich dazu nicht, habe mit beiden Objektiven genug Erfahrungen sammeln können.


Hallo nochmal,

in der Tat bin ich der Meinung, dass ich als Photograph mir den Hintergrund der Bilder, die ich tatsächlich mache, aussuchen kann. Da der Hintergrund Teil des Bildes ist, werden bei einem wirklich ungeeigneten Hintergrund dann leider keine Bilder gemacht.

Glück gehabt, ich kann es mir nicht immer aussuchen und ich will auch nicht auf Bilder verzichten, nur weil das Objektiv nicht in der Lage ist den Hintergrund angemessen abzubilden.

Sollte das neue Zeiss 35/1.4 ein Steigerung bezüglich des Bokehs darstellen, dann wäre ich auch bereit mir dieses zuzulegen. ;)
 
Glück gehabt, ich kann es mir nicht immer aussuchen und ich will auch nicht auf Bilder verzichten, nur weil das Objektiv nicht in der Lage ist den Hintergrund angemessen abzubilden.

Hallo,

mit Glück hat das nun aber rein gar nichts zu tun. Eher etwas damit, was ein Berufenerer als wir beide mit dem Unterschied zwischen "to take a picture und to make a picture" bezeichnet hat.

Oder trivial gesagt: Man muss vielleicht auch nicht alles photographieren. Andererseits braucht man nur sehenden Auges durch die einschlägigen Galerien zu gehen, um sehr bald festzustellen, dass wirklich gute Photographen mit ihrem Blick auf die Wirklichkeit eigentlich (fast) alles künstlerisch umsetzen können - und das seltsamerweise ohne jeden Technik-Hype :)

Beste Grüße Hermann
 
Richtig ruhig wird das Bokeh bei 35mm wahrscheinlich sowieso nicht. Das Nikon macht Doppelkonturen, beim Zeiss sehe ich solche auch. Zudem wird hier FX mit DX verglichen. Am Rand und an FX dürfte das Nikon gegenüber dem Zeiss an DX total versagen. Das Nikon macht die Spitzlichter ab etwa Blende 3.2 ziemlich eckig, weil die Blendenlamellen nicht gerundet sind.

Natürlich hätte ich auch gern das Zeiss. Es bildet sicher besser ab als das Nikon. Aber ich habe für mich entschieden, dass das eine Brennweite ist, bei der ich AF vorziehe. Oder ich nehme gleich das Ultron, das dann auch wirklich leicht ist.
 
Richtig ruhig wird das Bokeh bei 35mm wahrscheinlich sowieso nicht. Das Nikon macht Doppelkonturen, beim Zeiss sehe ich solche auch. Zudem wird hier FX mit DX verglichen. Am Rand und an FX dürfte das Nikon gegenüber dem Zeiss an DX total versagen. Das Nikon macht die Spitzlichter ab etwa Blende 3.2 ziemlich eckig, weil die Blendenlamellen nicht gerundet sind.

@ Don Daniel

Hallo,

das sehe ich genau so. Allerdings ist die Randschwäche beim AF-D auch an FX, wenn man damit umzugehen weiß, durchaus nicht wirklich problematisch. Das Objektiv stammt mit seiner Rechnung schließlich auch aus einer Zeit, als DX noch kein Thema war.

Aber: Der TO scheint sich für unsere tiefgründigen Diskussionen zum Thema und am Rande des Themas :) ohnehin nicht sonderlich zu interessieren. Jedenfalls hat er sich seit Beginn nicht wieder geäußert ...

Beste Grüße und viele schöne Bilder mit welchem 35er auch immer

Hermann
 
....
Bokehfragen sind genauso schwierig wie Rauschfragen, man muss schon immer einen 1:1 Vergleich vom jeweiligen Motiv machen. Findet man aber nur schwerlich. Bei Photozone.de wird dies neuerdings gemacht, leider aber kein Vergleich bei den 35ern.

.....

Kennst Du denn wenigstens meinen bescheidenen Ansatz eines Vergleich´s
https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...4&postcount=35


Und einen Vergleich zwischen Nikon AF 35/2 und Zeiss Distagon 35/2 an der Sony NEX findet man hier:
....
:

Ja das ist doch mal fast was ich Suche.
Aber ein solches Schärfeproblem wie im Beispiel mit dem "Fernsehröhrenhersteller" hab ich eigentlich nicht mit dem AF-D 35er an der "groben" D700.
Edit: Ok das war der Rand, ich sehe am Kirchturm eher keinen Schärfeunterschied bzw. den CA Vorteil für das Nikkor (linkes Kirchturmgeländer)

Und jetz noch den Bokehvergleichslink :) , auch gerne mit dem "Druckerhersteller" an Kleinbild



Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ein solches Schärfeproblem wie im Beispiel mit dem "Fernsehröhrenhersteller" hab ich eigentlich nicht mit dem AF-D 35er an der "groben" D700.
Edit: Ok das war der Rand, ich sehe am Kirchturm eher keinen Schärfeunterschied bzw. den CA Vorteil für das Nikkor (linkes Kirchturmgeländer)
Und jetzt halte dir bitte vor Augen das die Bilder vom Rand einer DX Kamera kommen. Wie sieht es denn dann am Rand einer FX Kamera aus?

Und jetz noch den Bokehvergleichslink :) , auch gerne mit dem "Druckerhersteller" an Kleinbild
Grüße
Zeiss ZF an Sony KB? Geht das?:eek:
Du meinst wohl eher an der D3X mit dem Sensor des Fernsehröhrenherstellers?
:lol:
 
Und jetzt halte dir bitte vor Augen das die Bilder vom Rand einer DX Kamera kommen. Wie sieht es denn dann am Rand einer FX Kamera aus?


Zeiss ZF an Sony KB? Geht das?:eek:
Du meinst wohl eher an der D3X mit dem Sensor des Fernsehröhrenherstellers?
:lol:
:D


also das zeiss wird schon kein schlechtes sein. der Rand ist bei einer 35er Brennweite schon wichtig, ist ja kein Portraitoblektiv, aber ab f5,6 kann man auch mit dem kleinen AF-D gut leben.

Mein 24-70 ist ja auch im Vergleich zum 35erAFD in der Schärfe wie auch im Bokeh deutlich überlegen.

Also Suche ich weiter .
35mm

KLEIN, Scharf, Bokeh, und und AF, sonst kann ich ja gleich ne 5DII vom Druckervertreiber kaufen.


Grüße
 
Und jetzt halte dir bitte vor Augen das die Bilder vom Rand einer DX Kamera kommen. Wie sieht es denn dann am Rand einer FX Kamera aus?

Oh Schreck, dann muss ich ja wohl all meine DIN A2-Kalender, die z.T. auch Photographien mit dem 35er AF-D an FX in hochwertigem Druck zeigen, leider wieder einstampfen lassen :confused:

Aber vielleicht bin ich ja auch nur anspruchslos ...

Beste Grüße und weiterhin viel Spaß beim Testchart analysieren

Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
Um noch mal auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Wenn Geld und Autofokus keine Rolle spielen: kaufen kaufen kaufen! ;)

Ich benutze es (bisher) nur an DX und habe nur den Vergleich zum Nikon 35/1.8er, und da liegen Welten dazwischen was Farben, Bokeh, Schärfe und Leistung bei Offenblende angeht – das war ein richtiger Wow-Effekt.

Direkte Vergleichsbilder kann ich aber auch nicht mehr machen, das Nikon ist schon verkauft...
 
Hallo.

Das Zeiss ZF 2/35 mm ist mein mit Abstand schärfstes Objektiv. Es schlägt das 24-70 deutlich sichtbar ab Blende 4. Komplett geöffnet (also f/2) ist es in der Bildmitte schon schärfer als das 24-70 bei f/2.8.

Der Hauptunterschied besteht aber in der Farbwiedergabe und dem Mikrokontrast. Beides sind natürlich Faktoren, die hochgradig subjektiv bewertet werden, deswegen kann ich da kein "besser" oder "schlechter" nennen. Mir gefällt einfach die Anmutung der Zeiss-Bilder deutlich besser, ich erkenne sie auch beim schnellen Durchsuchen der Bilddatenbank auf Anhieb wieder. Sie haben "Charakter", während die Bilder des 24-70 zwar auch technisch sehr gut, aber vergleichsweise neutral und beinahe schon langweilig ausfallen. Wie gesagt: *mein* Geschmack, keine allgemeingültige Wirkung.

Hier mal ein paar Beispiele des ZF 2/35 mm an der D3 bzw. D700:

Mit Polfilter:
117183592.jpg


Und ohne:
119169113.jpg


115293259.jpg


Grüße

Mattes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten