• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zeiss Distagon 1,4/35 ZM + A7RII

trophy

Themenersteller
Hat jemand das Distagon an der A7RII und kann berichten? Suche eine 35mm FB mit "Charakter" und 3D Zeiss-Pop... (Das native Sony Zeiss 1.4 ist mir zu groß und zu schwer) Bin mit dem 35mm 2.8 Sony Zeiss recht zufrieden gewesen (Größe und Gewicht sind unschlagbar) aber es kommt einfach keine Räumlichkeit rüber. Schwierig zu beschreiben...
 
Danke! Bin wirklich angetan von dem Objektiv! Generiert es Deiner Meinung den berühmt berüchtigten Zeiss Pop?
Wie gesagt, es ist eines meiner besten Objektive. Hat ja auch FLE ...

Sagen wir mal so: Wenn ich in Urlaub fahre, ist es das 1. 35er auf meiner Packliste ...

Und es ist an der A7R2 absolut problemlos und höchst befriedigend ...
(Ich werde nicht von ZEISS bezahlt ... :D)
 
Hat jemand das Distagon an der A7RII und kann berichten? Suche eine 35mm FB mit "Charakter" und 3D Zeiss-Pop...

Mit dem 3D-Pop wird meiner Meinung auch viel Vodoo betrieben.
Der Nachteil dieser Linse ist einfeutig die Naheinstellgrenze von 0,7m.
Wenn Du meine Anhänge in den Leica-M und Kolari-Mods Threads durchguckst, wirst Du diverse Bilder mit diesem Objektiv finden. Habe zwar nur eine Sony A7ll und A7s.

Unten noch ein Bild mit der A7ll, Zeiss 1.4/35 ZM von diesem Morgen mit einer verwelkten Rose mit Offenblende und auf Naheinstellgrenze.

Der Preis rechtfertige ich für mich, weil ich mit zwei Bajonette fotografiere, (Dual-Use). Nur für eine Sony A7x ist es ein bisschen viel Geld.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3608774&stc=1&d=1473497874
 

Anhänge

Hi, hier zeige ich Bilder an der Leica M9:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1646956

Wie immer, kann man die unterschiedlichsten Überlegungen anstellen, ob und warum
man ein Objektiv kauft.

Bei mir war es Neugierde, ein neues ZEISS 35 ZM zu haben ...

Offen ist, wie es sich im Vergleich zum Voigtländer 1,7/35 und zum 35er Summilux verhält.

Niemand hat - soweit ich weiß - alle ...
 
...
Der Nachteil dieser Linse ist einfeutig die Naheinstellgrenze von 0,7m...

Was aber an Sony E mit dem Voigtländer VM-E Adapter kein Problem mehr darstellt (eigene Erfahrung mit anderen 0,7m RF Linsen)
Und am MEsssucher ist es eh egal, da der unterhalb 0,7m eh nicht mehr brauchbar ist.
Insofern für mich (auch mit beiden Systemen) kein Thema!
 
Ich suche schlicht und einfach eine sehr gute lichtstarke, vergleichsweise leichte und kompakte 35mm FB mit der man alt werden kann. Hier würde ich auch auf AF verzichten, evtl. später den TAP-Adapter. Wichtig ist für mich das spezielle Rendering das meist von Zeiss Objektiven generiert wird. Der Vodoo 3D-Pop. :D Egal wie ihr es definiert, ich liebe den Look einfach. Hier sehe ich das ZM nach viel Recherche ganz weit vorne. Das FE Distagon von Sony ist einerseits von ziemlicher Serienstreuung betroffen, andererseits für mich zu schwer und zu groß... Sorry, meiner Meinung geht hier der Vorteil einer A7x verloren. Ein Loxia 35mm 2.0 ist elegant und schön, keine Frage. Exif wird übertragen und es springt sofort die Fokuslupe an. Optisch wird es dem ZM jedoch nicht das Wasser reichen können. Nach dem ZM kommt so weit ich informiert bin erst Leica-Glas. Hier reden wir aber vom doppelten Preis...35mm ist DIE Brennweite wenn ich leicht und mit nur einem Objektiv unterwegs sein möchte. Bei einem Batis 35mm könnte ich jedoch evtl. schwach werden... Photokina evtl. abwarten :confused:
 
...Bei einem Batis 35mm könnte ich jedoch evtl. schwach werden... Photokina evtl. abwarten...:confused:

Ich bin auch sehr gespannt, ob Zeiss bei der Photokina nicht ein neues 35/18 oder 35/2 (natürlich wieder mit AF) vorstellt. Natürlich kleiner, günstiger als das Sony 35/1.4, aber trotzdem sehr gut.

lg
 
...Nach dem ZM kommt so weit ich informiert bin erst Leica-Glas. Hier reden wir aber vom doppelten Preis......

Ein 35 ZM kostet knapp 2000, wenn Du Dir ein gutes gebrauchtes Leica Summilux ASPH der ersten Generation [nicht das Sammlerexemplar 11873 double ASPH] sondern 11874 besorgst, bist Du mit etwas Glück auch nur 2.000 - 2.200 los. Es ist nach meiner Einschätzung etwas weicher als das ASPH FLE, steht diesem aber sonst kaum in was nach und hat einen etwas analogeren Look, den ich sogar bevorzuge...
 
Ich suche schlicht und einfach eine sehr gute lichtstarke, vergleichsweise leichte und kompakte 35mm FB mit der man alt werden kann.
Tja, diesen Traum träumen viele, ich auch ...

Von bleibendem Wert, sagte mein lieber, verstorbener Vater immer.

Leider sind diese Zeiten wohl vorbei. Mit Leica Gehäuse und Objektiven konnte
man früher das Gefühl haben, das Beste zu besitzen, für viele Jahre ...

Heute muß man sich darauf einstellen, daß ein Body nach ein paar Jahren veraltet ist,
und daß neue Bodies neue Objektive erfordern ---

Das legt mir nahe, zumindest (auch) neu konstruierte Objektive zu kaufen.
Deswegen habe ich das 35er ZEISS Distagon.
 
Wenn Du auf die letzte Restschärfe verzichten willst, kaufe Dir ein das 35er 1.4 mit Contax oder Rollei Bajonett.

Ich habe mein Zeiss Distagon 35mm 1.4 HFT gegen ein Distagon 35mm 1.4 ZE für Canon antreten lassen. Das Rollei war in letzter Konsequenz schärfer. UND es hat noch diesen eher kühleren Zeiss Look, den das Distagon ZE nicht mehr hat. Dies war von den Farben eher wärmer eingestellt und bei Offenblende weicher als das Distagon für Rollei - wohl dem Wunsch einiger Kunden geschuldet.

Aber die älteren Distagone können noch mehr: Den "Voodoo" Zeiss Pop gibt es tatsächlich. Damit ist eine beinahe dreidimensionale Darstellung von Objektien gemeint. Und die lichtstarken 35er von Zeiss haben das sehr gut drauf, wie man unter anderem hier sehen kann:

http://www.fredmiranda.com/forum/topic/839374/0

Klar, Auflösungstechnisch ist das neue Sony Distagon nicht zu schlagen. Aber einige, gerade in obigem Thread, beklagen, dass es dem neuen Sony an Charakter fehle.

Der Zeiss Pop beim Rollei ist schon sehr stark ausgeprägt, ich kann ihn sehr oft mit diesem Objektiv einfangen - dabei spielt natürlich auch die richtige Belichtung eine große Rolle.
 
Danke für die Bilder, Immodoc.

Das Zeiss ZM-Distagon ist ein wirklich hochinteressantes lichtstarkes 35er. Reizt mich persönlich für die A7 mehr wie der "Autofocus-Klopper" von Sony, ist wahrscheinlich ebenso hervorragend in der optischen Qualität, und dabei wertbeständiger.

Wobei weniger der Name Zeiss den Wertbestand gewährleistet, als das M-Bajonett...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder, Immodoc.

Das Zeiss ZM-Distagon ist ein wirklich hochinteressantes lichtstarkes 35er. Reizt mich persönlich für die A7 mehr wie der "Autofocus-Klopper" von Sony, ist wahrscheinlich ebenso hervorragend in der optischen Qualität, und dabei wertbeständiger.

Wobei weniger der Name Zeiss den Wertbestand gewährleistet, als das M-Bajonett...
Das habe ich gern getan!

Mich reizen die neuen, großen Sony Objektive auch nicht, aber kleiner sind sie zu dem
Preis mit dieser Leitung wohl nicht zu bauen. Diesen "Weg zur Größe" geht ja auch Sigma.

Kleiner zu bauen, kostet mehr, siehe Leica Summilux 1,4/35.

Mit der Wertbeständigkeit ist das natürlich so eine Sache ... Man weiß ja nicht,
was künftige Sensoren fordern.

Aber sicherlich ist das 35er Distagon als Neukonstruktion mit FLE zukunftssicher,
d.h., man wird es wohl ein paar Jahre nutzen können.

Und schließlich wird man sich fragen müssen, wann einem die Sensorleistung ausreicht.

40MP sind eigentlich genug. (Ich darf gar nicht daran denken, welch schöne
Bilder meine Frau mit ihrer alten Nikon D700 macht ...)
 
http://www.stevehuffphoto.com/2015/09/23/the-voigtlander-35-1-7-ultron-vm-leica-mount-lens-review/

Veilleicht hilft das ja etwas, weiter unten ein Vergleich zwischen dem Ultron, Distagon, Distagon ZM, Loxia und Sonnar mit der blauen Flasche. Es gibt sicherlich bessere Tests aber so bekommt man schonmal einen Eindruck ..
Herzlichen Dank, für die "Erste Hilfe" ...:top:

Wie immer, kann man über Tests vieles schreiben.

Mich hätte z.B. auch interessiert, wie sich das Distagon bei f 1,4 gegenüber dem Ultron bei f 1,7 verhält.

Aber vielleicht zeigt ja jemand hier im Forum diesen Vergleich ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten