• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Batis für FE

...Und das Display, sorry, aber das ist Spielerei, welche die Objektive nur unnötig teurer machen. Just my 2 cents....

Das hat mit dem Linearen Autofokus zu tun. Bei dem ist es nicht möglich, eine analoge Skala zu machen.

Zitat digitalkamera.de:

"Autofokusobjektiven mit schnellem und leisem Linearantrieb fehlt konstruktionsbedingt eine Fokusskala. Zeiss hat sich dafür eine Lösung einfallen lassen: Die Batis-Objektive sind mit einem OLED-Display versehen, das ein Fokufenster simuliert. Hier lässt sich nicht nur die Fokusentfernung ab Sensorebene ablesen, sondern auch die Schärfentiefe. "

Gruß Noonoo
 
Ich habe mir die Bilder nochmal angeschaut. Warum haben die Objektive einen Durrchmesser vom um die 80mm? Hätte man die Elektronik und die Mechanik nicht etwas schlanker gestalten können?
Was mir noch aufgefallen ist, ist die unergonomische Position der Fokusringe, besser wäre das andere Ende der Objektive gewesen. So hätte man bei MF das Objektiv besser im Griff, zumindest beim 85er, man könnte den MF mit Daumen und Zeigefinger bedienen, während das Objektiv in der Handfläche liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn einem das Objektiv die Schärfentiefe ausrechnet, finde ich das schon innovativ. Bei den modernen AF-Objektiven ist die Anzeige, sofern überhaupt vorhanden, meist reichlich unbrauchbar, um da was konkretes abzulesen.

Für mich heißt es jetzt grübeln, ob FE 90 Makro oder Batis 85 als Portraitobjektiv. ;) Die Naheinstellgrenze ist mir bei diesen normalen "mittleren Teleobjektiven" immer sehr knapp. Ein Kopfportrait formatfüllend zu fotografieren ist damit schon schwierig.
 
Unglaublich wieviele Experten der Objektivherstellung sich hier rumtreiben. Um so erstaunlicher, dass es nur so wenige Anbieter von Objektiven gibt und diese wenigen machen dazu noch alles falsch. ? Was für eine Welt.

Ich persönlich freue mich extrem auf die Ausweitung im E Mount! Egal ob das neu angebotene meinen Vorlieben entspricht.

Der carl
 
Doch.

" Dank einer optischen Bildstabilisierung gelingen mit dem ZEISS Batis 1.8/85 auch herausragende Bilder unter schwierigen, bewegten Lichtsituationen. "

http://www.zeiss.de/corporate/de_de/medienforum/pressemitteilungen.html?id=neue-vollformat-autofokus-objektive-von-zeiss_2015

So richtig schön wäre es gewesen, wenn Sony den Stabi gleich in der Kamera eingebaut hätte. Schön auch für mein "Altglas".

Aber wie sagte schon ein Politiker: Hätte hätte Fahrradkette... :rolleyes:
 
Ich finde es ja spannend...

...wie viel Leute zwar immer betonen das die Objektive wichtiger sind als die Kamera, sich dann aber doch eine teure Kamera leisten und bei guten Objektiven über den Preis meckern.

...wie viele Leute die Qualität von Objektiven an deren max. Blendenöffnung messen.

Ich finde das neue Angebot mehr als spannend. 85/25 ist für mich eine Traum Kombi, ein mal Weitwinkel das aber auch noch für Street geht und einmal leichtes Tele für Portrait. Beide relativ lichtstark. Wenn jetzt noch das 25er die optische Qualität des 25 Zeiss ZM hat sowie das 85er mit dem SAL 85 F1.4Z vergleichbar ist - vielleicht mit weniger CA's - dann bin ich verloren...
 
Haben sie = A7 II

Na ja eben. Wofür dann den Stabi in den Objektiven? Im Prinzip nur noch für die "Erste Generation" A7/A7R. Wobei ich ja dann mit der A7R froh sein kann.

Egal... das Objektiv wird wahrscheinlich richtig gut und wohl seinen Preis wert sein. Und mal sehen, was es am Ende kostet. Obwohl die Preise bei Zeiss anscheinend stabiler sind als bei Sony?

Ich war bei der ersten Präsentation der TOUITS bei Zeiss in München und durfte diese ausgiebig testen. Die waren noch für APS-C Sony + Fuji. Die Qualität und Bildanmutung hat mir sehr gut gefallen, der fehlende Stabi nicht. Wenn die Qualität der TOUITs erreicht wird (google "fotojell touit"), dann kaufe ich es. Zumal f1,8 bei Vollformat interessanter sind, bei APS-C fand ichs etwas knapp.

Ich denke, für mich ist der Kauf so oder so gebongt ;-) Ich finde, es ist eine gute Überraschung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teuer ? Für Zeiss ist das ein Billigangebot. Ich habe eher Sorgen, wie gut / schlecht die BQ ausfällt, bei einem derart niedrigem Preis.
Hi, der konstruktive Aufwand des 25ers hat mich derart beeindruckt, daß ich das SONY 2/28 storniert habe, und weil mir die 25mm lieber sind ---

Kompakter wäre es mir lieber, aber wohl deutlich teurer ...
 
Das Distagon 25/2 ZE/ZF liegt bei 1.449,- EUR UVP und ist eine ganz hervorragende Konstruktion, ich nutze die Canon Version an der A7r.

Wenn das neue Batis annähernd diese Abbildungsleistung erreicht, ist es mit 1.300,- keineswegs zu teuer und gekauft.

Schaun mer mal.
 
Und das Display, sorry, aber das ist Spielerei, welche die Objektive nur unnötig teurer machen. Just my 2 cents....
Ich glaube eher das dieses Display billiger ist als mechanische Alternativen.


Hi, der konstruktive Aufwand des 25ers hat mich derart beeindruckt, daß ich das SONY 2/28 storniert habe, und weil mir die 25mm lieber sind --- [...]
Nur wegen konstruktivem Aufwand ? Sehe ich genau andersherum - desto weniger Objektivelemente, desto weniger Fehlerquellen.

Aber schlußendlich gilt dann auch: Mich interessiert eigentlich nur das Endergebnis, nicht die Konstruktion.
 
YES!



Und wer jetzt schon wieder meckert, sollte sich vielleicht mal überlegen, ob er das richtige System gewählt hat und sich das auch leisten kann bzw. endlich anfangen zu verstehen das Autofocus-(IS)-Objektive für Kleinbild einfach mehr Größe, Glas und Gewicht brauchen, besonders, wenn sie von Zeiss kommen. :rolleyes:


Ich finds super, besonders das 85er sieht sehr sexy aus! :top::D

Ich zitiere mich mal selbst bei den ganzen "Fach"Meinungen hier. Es ist doch immer wieder spannend zu sehen, dass etwas Neues erscheint und seit nem Jahr jetzt immer wieder über diese Parameter gezetert wird:

- Zu Teuer
- Zu Groß
- Zu Lichtschwach

Neu sind:
- Hässliches Design
- Falsche Platzierung des Fokusrings
- Innovation (OLED-Display) unnütz bzw. Stromfresser

Sind das da oben wirklich Kritieren die am Ende Eure Bilder beeinflussen?
Nochmal das Alpha7-System ist ein Kleinbildformart System im Kleinformat. Aktuell gibt es nur gute bis sehr gute Objektive. Kleines Format bedeute nicht gleich günstig bzw. unaufwändig.

Vielleicht können die Herrschaften Krtiker nochmal in sich gehen und anfangen zu akzeptieren das sie nicht bei einem "günstigen" System gelandet sind, welches schon seit 15 Jahren auf dem Markt ist und eben durch seine Bauweise bestimmte Herausforderungen mit sich bringt.

Ich freue mich schon wenn das 135e, das 14er und das 20er rauskommen. Da wird man genau das Gleiche Gezetere lesen... :top: :D
 
Nur wegen konstruktivem Aufwand ? Sehe ich genau andersherum - desto weniger Objektivelemente, desto weniger Fehlerquellen.

Aber schlußendlich gilt dann auch: Mich interessiert eigentlich nur das Endergebnis, nicht die Konstruktion.
Na ja, 4 asphärische Linsen mit 8 asphärischen Oberflächen habe ich bei Leica noch nicht gesehen (bisher).

Natürlich wäre mir eine einfachere, kompakte Konstruktion lieber.

So wie beim Leica Summicron 2/50 ASPH.

Aber der Preis wäre nicht jedermanns Sache, fürchte ich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann... was mach ich denn nun?

Das 90mm Macro oder das 85mm.

Vorwiegend soll eine Portraitlinse her, aber die Option auf Makro hat mich immer am 90er gereizt, aber das 85 1.8 klingt sehr gut!
 
Es ist doch wunderbar, dass das Angebot für E-Mount sich stetig erweitert: So findet irgendwann jeder das, was seine Anforderungen erfüllt und seinem Budget entspricht.

Die Diskussionen bezüglich des optischen Designs finde ich generell in Ordnung, allerdings sollte diese Diskussion dann auch von Experten geführt werden, die diesbezüglich wirklich fundierte theoretische und praktische Kenntnisse aufweisen. Ich vermute mal, dass die meisten damit nicht aufwarten können. Dann kann Schweigen auch Gold sein ;-)

Positiv finde ich bei Zeiss die Abkehr von Dogmen - also etwa die Nutzung eines Stabilisators. Auf die Frage nach den sichtbaren Nachteilen von Stabilisatoren konnte noch nie jemand eine überzeugende Antwort geben, so dass hier von Zeiss Neuland beschritten wird, das ich ausdrücklich begrüße.

Bei dem 32er TOUIT gefiel mir das Bokeh nicht wirklich gut. Ich empfand es als zu harsch. Das ist natürlich auch eine Geschmacksfrage. Hier bin ich gespannt, was das neue 85er BATIS bietet. Wenn es ähnlich wie das 55er SONY/ZEISS wäre - super! Weiterhin war der AF der TOUITs eher etwas laut und zudem nicht gerade schnell. Hier wäre auch eine Performance wie bei den SONY/ZEISS-Objektiven wünschenswert. Sofern beide Punkte positiv ausfallen (Bekeh und AF-Performance) wird es spannend.
 
Vielleicht können die Herrschaften Krtiker nochmal in sich gehen und anfangen zu akzeptieren das sie nicht bei einem "günstigen" System gelandet sind, welches schon seit 15 Jahren auf dem Markt ist und eben durch seine Bauweise bestimmte Herausforderungen mit sich bringt.
Ähm, ich weiss jetzt nicht, was dieser - sorry - Kl*gsch**ss*r-Ton soll. Zur Sache:
Ich hatte die A7, habe sie wieder verkauft wegen mangelnden Objektivangebotes, der Versuch mit MF-Adapterlösungen war für mich nicht praktikabel. Aber prinzipiell fand ich die Idee eines kleinen, feinen KB-Systems auf aktuellem technischem Stand toll, deshalb bin ich hier.
Aber für mich stellt sich nach und nach heraus, dass eben durch die von Dir genannte Bauweise und den daraus resultierenden Anforderungen der Traum von eben diesem System gerade platzt. Mein Canon-System kann - für mich!- fast alles besser oder genauso gut: besserer und vielseitigerer AF, relativ kleine und leichte Objektive, relativ günstig. Warum sollte ich wechseln, und wenn, warum gerade zur Sony A7?
Es gibt schlieslich auch gute APS-C-Systeme. Das Fuji-X-System hat hervorragende und den Batis-Objektiven vergleichbare Linsen (1,4/16, 1,2/56) zu kleineren Preisen in kleineren Gehäusen im Angebot, dazu hervorragende Zooms, die nicht in den Ecken schwächeln, Bodies von Klein bis semiprofessionell.
Aus dieser persönlichen Sichtweise sind meine Anmerkungen zu verstehen. Es soll kein Bashing sein, sondern schon differenziert. Und in einem Diskussionsforum geht es doch um den Austausch verschiedener Meinungen, die man eben auch durchaus gleichberechtigt nebeneinander stehen lassen kann.

Auf die Frage nach den sichtbaren Nachteilen von Stabilisatoren konnte noch nie jemand eine überzeugende Antwort geben, so dass hier von Zeiss Neuland beschritten wird, das ich ausdrücklich begrüße.

Sichtbarer Nachteil stabilisierter Objektive ist die im Mittel schlechtere Zentrierung durch die Toleranzen, die sich aus der zusätzlichen beweglichen Linsengruppe ergeben, und die Baugröße.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
- Zu Teuer
- Zu Groß
- Zu Lichtschwach

Neu sind:
- Hässliches Design
- Falsche Platzierung des Fokusrings
- Innovation (OLED-Display) unnütz bzw. Stromfresser

Das kann man ja sowieso nicht ernst nehmen. Zu Lichtschwach ein 25mm F/2, echt was wollen denn die Leute? Ein kleines 25mm /0,95 zum günstigen Preis? Dann noch beste Bildqualität und AF?

Ich vermute aufgrund des günstigen Preises der A7 Bodys machen viele einen Upgrade ihrer APS-C Systeme und unterschätzen sowohl die geringere Schärfentiefe als auch die meist besseren ISO Fähigkeiten von Kleinbildsystemen.

Natürlich hat KB auch seine Nachteile, die Objektive werden in der Regel teurer und meist auch größer.

Es geht schon im KB Format auch klein und gut, es gibt sogar (relativ) klein, gut und extrem Lichtstark wie ein Summilux-M 24mm f/1.4, ein Summilux-M 75mm f/1.4 oder aber etwas lichtschwächer das exzellente APO-Summicron 90 mm F/2 wenn nicht überhaupt ein legendäres Nocilux 50mm F/0,95.

Da bewegt man sich mit der Größe und Lichtstärke bald einmal an den Grenzen der Physik, aber leider auch an den Grenzen der meisten Geldbeutel (und den fehlenden AF verschweigen wir ganz).

Ich finde ein 1.8/85mm und ein 2/25mm lichtstark, der Preis ist extrem attraktiv, meine einzige Sorge ist, das da mal nicht bei der BQ eingespart wurde. Sollte das nicht der Fall sein, ist das ein exzellentes Angebot und ein riesen Plus für das FE System.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten