Vielleicht können die Herrschaften Krtiker nochmal in sich gehen und anfangen zu akzeptieren das sie nicht bei einem "günstigen" System gelandet sind, welches schon seit 15 Jahren auf dem Markt ist und eben durch seine Bauweise bestimmte Herausforderungen mit sich bringt.
Ähm, ich weiss jetzt nicht, was dieser - sorry - Kl*gsch**ss*r-Ton soll. Zur Sache:
Ich hatte die A7, habe sie wieder verkauft wegen mangelnden Objektivangebotes, der Versuch mit MF-Adapterlösungen war für mich nicht praktikabel. Aber prinzipiell fand ich die Idee eines kleinen, feinen KB-Systems auf aktuellem technischem Stand toll, deshalb bin ich hier.
Aber für mich stellt sich nach und nach heraus, dass eben durch die von Dir genannte Bauweise und den daraus resultierenden Anforderungen der Traum von eben diesem System gerade platzt. Mein Canon-System kann - für mich!- fast alles besser oder genauso gut: besserer und vielseitigerer AF, relativ kleine und leichte Objektive, relativ günstig. Warum sollte ich wechseln, und wenn, warum gerade zur Sony A7?
Es gibt schlieslich auch gute APS-C-Systeme. Das Fuji-X-System hat hervorragende und den Batis-Objektiven vergleichbare Linsen (1,4/16, 1,2/56) zu kleineren Preisen in kleineren Gehäusen im Angebot, dazu hervorragende Zooms, die nicht in den Ecken schwächeln, Bodies von Klein bis semiprofessionell.
Aus dieser persönlichen Sichtweise sind meine Anmerkungen zu verstehen. Es soll kein Bashing sein, sondern schon differenziert. Und in einem Diskussionsforum geht es doch um den Austausch verschiedener Meinungen, die man eben auch durchaus gleichberechtigt nebeneinander stehen lassen kann.
Auf die Frage nach den sichtbaren Nachteilen von Stabilisatoren konnte noch nie jemand eine überzeugende Antwort geben, so dass hier von Zeiss Neuland beschritten wird, das ich ausdrücklich begrüße.
Sichtbarer Nachteil stabilisierter Objektive ist die im Mittel schlechtere Zentrierung durch die Toleranzen, die sich aus der zusätzlichen beweglichen Linsengruppe ergeben, und die Baugröße.
Grüße,
Heinz