• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Batis für FE

..wäre nett wenn ich auch gleich Testbilder machen könntet und im Forum hochladen ;)
Ich bin eigentlich immer ganz froh wenn es keine Laden-Schnelltest-Knipsbilder von neuen Objektiven gibt... Die sind in der Regel absolut nichtssagend, aber die "Experten" im Internet lesen daraus wie aus einem offenen Buch..

Da gabs auch schon "Test" Bilder welche mit digitalzoom und sonstigen Bedienfehlern aufgenommen wurden..
 
Beispielbilder m i t dem Batis habe ich leider nicht, aber Bilder v o n dem 85er sind vielleicht auch interessant. (wie der Kollege schon andeutete es war ein teils abgeklebtes aber voll taugliches Modell)....

Gruß,
CL

P.S. Sollte Carl Zeiss AG hier mitlesen und etwas gegen das vorzeitige Publishing haben, dann bitte PN zwecks Löschung an mich.
 

Anhänge

Danke "Carlos Lacano" für die Bilder, ich weis gar nicht warum so viele User sich beschweren warum das Objektiv zu groß und zu schwer sein soll.

Nur als Vergleich!

Canon 85mm 1,8:

Naheinstellgrenze: 0.85m
Durchmesser: 75mm
Länge: 71.5mm (+Adapter für Emount 26mm= 97.5mm)
Gewicht: 425g (+Adapter für Emount 175g= 600g)
Stabilisator: NEIN

Sony 85mm 1,8:

Naheinstellgrenze: 0.8m
Durchmesser: 81mm
Länge: 105 mm
Gewicht: 475g
Stabilisator: JA

Wenn man die Daten inkl. Adapter Vergleicht schneidet das Sony sogar um einiges besser ab, weil es ja auch einen Bildstabilisator verbaut hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke "Carlos Lacano" für die Bilder, ich weis gar nicht warum so viele User sich beschweren warum das Objektiv zu groß und zu schwer sein soll.

An einer DSLR wäre es ja ok, aber wir reden hier von spiegellos und da fragt man sich schon warum die Vorteile des kleinen Gehäuse wieder zunichte gemacht werden durch DSLR-like Objektive, mitunter sogar deutlich größer. Wobei das 85er ja noch ok wäre (sieht deutlich harmonischer aus an der A7 als das Kühlturm 55er), aber das 25er könnte mit Sicherheit auch kleiner ausfallen, sowohl im Durchmesser (identisch mit dem 85er trotz deutlich kleinerer Linse) als auch in der Länge wenn Sony endlich mal die Randstrahlproblematik in den Griff bekommen würde.

Ich habe zur Zeit keine DSLR, daher finde ich die A7-Serie recht reizvoll, aber ich kenne inzwischen eine Menge DSLR-User die sich bei Anblick des Gesamtsystems (Kamera und Objektiv) schon fragen warum sie aus Gründen der Größe umsteigen sollen. Ich will jetzt auch nicht den Vergleich zum spiegellosen M-System aufmachen da kein AF und Stabi, aber selbst dort, verglichen mit den manuellen Loxias sieht man was möglich wäre.

Kurzum, für mich passt das Größenverhältnis Kamera/Objektiv bei den spiegellosen Sony derzeit noch nicht richtig zusammen. Vielleicht bin aber auch nur so angep… weil ich immer noch auf eine digitale Contax G2 warte :o

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Größe wird nicht allein durch die Aufschrift 85 / 1.8 bestimmt, sondern durch die Bildqualität, die es am Ende abliefern soll. Das optische Design des Canon 85/1.8 ist vergleichsweise primitiv und es hat keinen OSS. An einem 50 MP Sensor werden zwischen einem Batis und dem Canon voraussichtlich Welten liegen. Da würde ich schon eher das Otus 1.4/85 als Messlatte sehen, gegen das ein Batis vergleichsweise zierlich daherkommt.
 
Die Größe wird nicht allein durch die Aufschrift 85 / 1.8 bestimmt, sondern durch die Bildqualität, die es am Ende abliefern soll. Das optische Design des Canon 85/1.8 ist vergleichsweise primitiv und es hat keinen OSS

Auch klar, heisst aber auch im Umkehrschluss, während man bei Olympus mit MFT und Fuji mit APS-C noch die Vorteile des kleinen Systems auch bei den Objektiven nutzen kann, ist der offensichtlich bei den spiegellosen KB-Kameras nicht mehr wirklich vorhanden. Dann muss man sich aber fragen, wenn denn Gewicht und Größe als eines der Hauptargumente für spiegellos in den Raum geworfen werden, warum verlegt man dann Technik wie OSS in die Objektive und nicht kameraseitig. Dito AF, gab doch mal die wunderbare AX von Contax die den AF über eine bewegliche Filmebene steuerte, sollte mit der Technik von heute doch zu realisieren sein. Nur mal so als Idee.

Ansonsten finde ich die Batis-Reihe deutlich interessanter als die bisherigen Sony/Zeiss Objektive, macht das System für mich jetzt kaufbar. Jetzt noch 14bit RAW (unkomprimiert) und einen besseren EVF, voila.

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
die sich bei Anblick des Gesamtsystems (Kamera und Objektiv) schon fragen warum sie aus Gründen der Größe umsteigen sollen.
Das Problem ist vielschichtig. Sony könnte durchaus Objektive bauen, die sagen wir mal das 4-5 fache kosten und wahrscheinlich um einiges kompakter sind. Nur schreien die Leute jetzt schon wegens den Preisen, und von irgendwelcher notwendiger Software-Korrektur von Verzeichnungen will auch keiner was hören. Ergo bauen Sony und Zeiss eben Objektive, die innerhalb eines bestimmten Preis- (und Gewinn-)Rahmens eine entsprechende Qualität liefern, und dabei mehr oder weniger kompakt sind. Kompakt- und Bridge-Kameras wären heute nicht dort wo sie sind, wenn sich die Hersteller den gleichen Bedingungen beugen würden.
 
An einer DSLR wäre es ja ok, aber wir reden hier von spiegellos und da fragt man sich schon warum die Vorteile des kleinen Gehäuse wieder zunichte gemacht werden durch DSLR-like Objektive, mitunter sogar deutlich größer. Wobei das 85er ja noch ok wäre (sieht deutlich harmonischer aus an der A7 als das Kühlturm 55er), aber das 25er könnte mit Sicherheit auch kleiner ausfallen, sowohl im Durchmesser (identisch mit dem 85er trotz deutlich kleinerer Linse) als auch in der Länge wenn Sony endlich mal die Randstrahlproblematik in den Griff bekommen würde.

Ich habe zur Zeit keine DSLR, daher finde ich die A7-Serie recht reizvoll, aber ich kenne inzwischen eine Menge DSLR-User die sich bei Anblick des Gesamtsystems (Kamera und Objektiv) schon fragen warum sie aus Gründen der Größe umsteigen sollen. Ich will jetzt auch nicht den Vergleich zum spiegellosen M-System aufmachen da kein AF und Stabi, aber selbst dort, verglichen mit den manuellen Loxias sieht man was möglich wäre.

Kurzum, für mich passt das Größenverhältnis Kamera/Objektiv bei den spiegellosen Sony derzeit noch nicht richtig zusammen. Vielleicht bin aber auch nur so angep… weil ich immer noch auf eine digitale Contax G2 warte :o

Yogi

Du kannst es la kleiner haben Lichtstärke 2,8 oder 4 dann ist es kleiner :lol::lol:
 
Dito AF, gab doch mal die wunderbare AX von Contax die den AF über eine bewegliche Filmebene steuerte, sollte mit der Technik von heute doch zu realisieren sein. Nur mal so als Idee.

Der AF war fürchterlich langsam und man musste manuell vorfokusieren, da der Verstellbereich nicht bei allen Objektiven gereicht hat. Außerdem machte das den Body ziemlich dick und schwer. Es klang zwar interessant, war aber nicht wirklich überzeugend. Als damaliger Contax-Nutzer habe ich es mir angesehen, mir aber die nicht unbeträchtliche Ausgabe gespart.

Schon die A7 II ist eine ziemlich fette Kamera geworden, dicker als meine altehrwürdige Contax 137MA. Trotzdem ist sie selbst mit den adaptierten Zeissen, Nikkoren und FDs immer noch recht kompakt.

Interessant für mich wäre das 25mm, wenn das Preisschild nicht wäre und ich mir nicht vorgenommen hätte mit meinem Altglas an der Sony auszukommen. Dummerweise habe ich damals beim Umstieg auf Digital das kurze Zeiss verkauft...
 
Du kannst es la kleiner haben Lichtstärke 2,8 oder 4 dann ist es kleiner :lol::lol:

zu früh gelacht weil bevor gedacht ;) wo ist denn das 28/2.8 oder 45 oder 50/2.0? Ergo, ich kann es nicht kleiner haben (nach derzeitigem Stand), zumindest wenn man Sachen wie AF und OSS gerne hätte. Für nur lichtstark und klein hätte ich sonst schon ne M mit Lux 50 und Cron 28.

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
zu früh gelacht weil bevor gedacht ;) wo ist denn das 28/2.8 oder 45 oder 50/2.0? Ergo, ich kann es nicht kleiner haben (nach derzeitigem Stand), zumindest wenn man Sachen wie AF und OSS gerne hätte. Für nur lichtstark und klein hätte ich sonst schon ne M mit Lux 50 und Cron 28.

Wenn Du so scharf auf kleine, kompakte Kombinationen bist und AF / Stabi für Dich nebensächlich sind, kannst Du das alles - mit gewissen Einschränkungen bei symmetrisch konstruierten Weitwinkeln - aus dem M-Mount-Regal nehmen und adaptieren.

Die Prioritäten von Sony liegen für das FE System jedoch weder auf den ganz großen Lichtriesen noch auf manuellen, unstabilisierten Minilinsen. Was Du für Dich bevorzugst, liegt allein bei Dir, aber zumindest hast Du in diesem System alle Wege offen und einen Body, gegen den derzeit alles andere im Vollformat ziemlich alt (und schwer) aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du so scharf auf kleine, kompakte Kombinationen bist und AF / Stabi für Dich nebensächlich sind,

Ist doch genau mein Problem, ich will bzw. brauche AF und OSS, man wird ja nicht jünger. Das 25er Batis ist zwar auch auch noch recht groß, wäre aber für mich schon im Bereich des Ertragbaren, fehlt halt noch ein 50er, wobei ich in der Zwischenzeit auf dem Trip bin, anstatt der normalen A7 einfach die A7R(II) zu nehmen und die 50mm über den Crop zu holen, mir reichen mit Ausnahme für Landschaftssachen locker 16MP, und wenn Sony bei der A7RII mit dem 50MP Sensor um die Ecke kommt bleibt auch noch genug Raum für andere Spielereien. Spart mir den Objektivwechsel und Geld. Jetzt müsste Sony nur noch einblendbare Frames für verschieden Brennweiten in die Firmware verpflanzen.

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Dummerweise habe ich damals beim Umstieg auf Digital das kurze Zeiss verkauft...

Tja, leider kann man nicht in die Zukunft sehen.
Wer hätte vor der A7 gedacht, dass KB-Spiegellos kommt und sogar recht erschwinglich wird?
Wer hätte vor ein paar Tagen noch geglaubt, dass von Zeiss native E-Mount Linsen mit AF kommen?
Ich bin froh, dass ich noch nicht in E-Mount investiert habe. Nun warte ich noch den Mai ab, da sollen auf einer Sony Pressekonferenz Neuhigkeiten präsentiert werden, und dann geht die Einkaufstour los. Mein Plan war immer so spät wie möglich aber noch vor dem Sommer 2015 in E-Mount zu investieren.
Im Moment freue ich mich, dass ich doch gewartet habe. Die Batis-Serie ist sehr spannend und wenn die Dinger nur halbwegs was taugen, sind das meine neuen Objektive im E-Mount. Im Gegensatz zu Sony traue ich Zeiss nämlich ein vernünftiges Qualitätsmanagement zu :)
Was man über die Sony Serienstreuung liest ist ja grauenhaft.
Danke Zeiss für Batis :)
 
Auch klar, heisst aber auch im Umkehrschluss, während man bei Olympus mit MFT und Fuji mit APS-C noch die Vorteile des kleinen Systems auch bei den Objektiven nutzen kann, ist der offensichtlich bei den spiegellosen KB-Kameras nicht mehr wirklich vorhanden.

Yogi

Hallo Yogi,
alle Teleobjektive für SONY FE ab ca. 50-55 mm (größer als das Auflagemaß bei den DSLR-Kameras) sollten keine nennenswerten Vorteile beim Gewicht gegenüber den jeweiligen DSLR-Objektiven haben.
Dies sieht man z.B. beim 70-200mm 4.0 mit OSS, das sogar schwerer als das CANON Äquivalent ist.

Viele Grüße
Michael
 
Ist doch total egal welche Brennweite es wäre oder sein könnte. Mach am Rechner deinen gewünschten Ausschnitt und gut ist.
 
Ist doch total egal welche Brennweite es wäre oder sein könnte. Mach am Rechner deinen gewünschten Ausschnitt und gut ist.

Ist kein wirklicher Ersatz, mag zwar in einigen Fällen gehen, aber bei der Bildgestaltung hilft die optische Anzeige des zu erwartenden Ergebnisses schon deutlich. Nicht umsonst gibts genau aus dem Grund ja auch die Formatauswahl bei den meisten Kameras der gehobenen Klasse. Wie auch immer, es wird sich eine Lösung finden lassen.

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten