• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-Objektiv Zeiss Batis 85mm F1,8

AW: Zeiss Batis 1,8/85

a7II; f8; 30 Sek.; Klarheit leicht+Tiefen leicht erhöht, Rest ooc

DSC09667 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zeiss Batis 1,8/85

An der A7rII - alle bei Offenblende.

RAW's durch Lightroom gejagt und eine leichte HDR Bearbeitung vollzogen, sprich eine der LR-Vorgaben verwendet und etwas angepsast.. Lichter, Tiefen, Kontrast...
 

Anhänge

AW: Zeiss Batis 1,8/85

a7II; f8; 30 Sekunden

DSC09740 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zeiss Batis 1,8/85

Schärfe; Auflösung, Farben und Kontraste sind der Hammer. Wow! Mit dem Speicher, welchen das Jpeg verbraucht, drehen andere ein 5 Minuten- Video.

Klarheit reduziert und Kontraste erhöht; Farben, Weißabgleich; Sättigung und Farbdynamik blieben völlig unbearbeitet.

f7.1
DSC04241 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

auf 16:9 geschnitten:
DSC04241/1 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zeiss Batis 1,8/85

F2.8; Iso250
DSC01913 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

Der Hintergrund ist bei dem Bild sehr schwierig. Ich denke, dass hier bei f1.8 keine Strukturen mehr erkennbar wären. In vielen Fällen macht das Batis ein butterweiches Bokeh, was von mehreren Faktoren abhängig ist. Das Bokeh ist natürlich Geschmackssache. Mir gefällt es beim Batis sehr gut, weil es sehr unterschiedlich ausfallen kann. Von butterweich bis Swirl ist alles möglich. Das "Swirl" kann manchmal sehr dynamisch/dramatisch wirken, was dann aber nicht vom Motiv ablenkt, sondern es eher sehr schön betont. Ich finde, dass Bokeh-Verhalten verleiht dem Objektiv Charakter. Ist aber halt Geschmacksache, wer einfach nur "weich" haben möchte, ist beim 85er GM besser aufgehoben

Bei dem Bild sind sehr schön die Unschärfe-Lichtkreise zu erkennen, die bis zu den Rändern relativ rund sind. Lediglich links ist ein "Katzenauge" zu erkennen (was mich nicht im geringsten stört.) Es wird ja hier manchmal der Mythos vertreten, dass beim Batis alle Unschärfekreise Katzenaugen sind und beim GM alle bis zu den Rändern kreisrund sind. Das ist natürlich Blödsinn, weil das GM ebenfalls Katzenaugen produziert. Ausgerechnet gerade auf der Werbeseite von Sony sind einige Bilder vom GM, bei denen an den Rändern wirklich sehr viele Extrem-Katzenaugen zu sehen sind.

Man darf nicht vergessen, dass das Batis nur halb so groß und leicht ist wie das GM und das sogar noch ein Stabi eingebaut ist. An der A6000 habe ich stabilisierte ca. 128mm/kb zur Verfügung. Mit der a6000 habe ich Bilder mit 1/10 Sekunde geschafft, die in der 100% Ansicht nicht verwackelt waren.

Farben, Kontraste, Mikro-Kontraste gefallen mir besser als beim GM, deswegen setze ich es auch sehr gerne für Landschaft ein. Das Gegenlichtverhalten beim Batis ist vorbildlich. Ich hatte noch nie Flares und die Bilder sind bei direktem Gegenlicht nicht kontrastarm. Es produziert außerdem schöne Blendensterne, was bei der Brennweite nicht selbstverständlich ist. Vor allem hat es auch in Extremsituationen so gut wie keine CA´s, was ich sehr erfreulich finde. Gerade CA´s sind manchmal nur sehr schwer zu korrigieren. Die Verzeichnung von ca. 3% wird daher für mich zur Nebensache, weil die dagegen sich sehr einfach und verlustfrei korrigieren lässt.

Edit:
Der Focus geht sehr schnell und treffsicher, an der a6000 sogar richtig schnell. Vor allem fokussiert es nicht bei Arbeitsblende, sondern macht beim fokussieren die Blende kurz auf!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten