• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss APO Sonnar T* 135mm 2.0 ZF.2

tut dem Bild keinen Abbruch ... :top:

Ja, bei der D810 sehe ich für pixelsaubere Ergebnisse - bis ISO 800 - das Rauschen als unkritisch an. Danach kostet das Entrauschen schon relativ viele Details.

Hier mal noch ein zwei Gegenlichtspielereien mit der Linse.

Damals noch mit der Nikon D800 und Apo Sonnar 2/135

Bearbeitung... jeweils 1.5 Blenden unterbelichtet und mit einer Kombination aus +1 EV + +50 Tiefen und leichter Absenkung des Schwarzwerts. Weissabgleich stärker ins Warme gezogen.

Nikon D800, Apo Sonnar 2/135, f2.0, 1/1000, ISO 100

C011_dslr.jpg

Nikon D800 Apo Sonnar 2/135, f2.8, 1/500, ISO 200

C019_dslr.jpg

Hier mal ein paar S/W Umsetzungen aus ACR, aufgenommen mit der D810. Meist eine halbe bis ganze Blende dunkler aufgenommen und mit 0.5 EV und +30 Tiefen -30 Highlights entwickelt.

Die Detailkontraste an den Blättern liebe ich...

Nikon D810, Apo Sonnar 2/135, f2.2, 1/500, ISO 64

DSC_6281_dslr.jpg

Das Objektiv hat manchmal leichte Ansätze zum "Swirling Bokeh", aufgrund der katzenaugenförmigen spitzlichtern, nahe der Offenblende. Je weiter man abblendet desto runder werden Diese, kommt es mir manchmal vor...

DSC_6297_dslr.jpg


Nikon D810, Apo Sonnar 2/135, f2.2, 1/500, ISO 64






Nikon D810, Apo Sonnar 2/135, f2.2, 1/500, ISO 64
 
Etwas Bewegungsunschärfe drin, ansonsten lieb ich das Bokeh und die Anmutung einfach.

D800E - ISO 100 - Blende 2.0 - 1/500 Sek
Lightroom: +10 Kontrast, -75 Lichter, +22 Tiefen, -6 schwarz + Tönung

FOD_0013-Bearbeitet.jpg
 
Etwas Bewegungsunschärfe drin, ansonsten lieb ich das Bokeh und die Anmutung einfach.

D800E - ISO 100 - Blende 2.0 - 1/500 Sek
Lightroom: +10 Kontrast, -75 Lichter, +22 Tiefen, -6 schwarz + Tönung

[/QUOTE]

Top :top:

Hier mal was von gestern...

Ein Gegenlichtporträt in Panorama-Technik, 4 Bilder, 2,5-3 Blenden unterbelichtet um die Lichter zu retten. Nachträglich wieder aufgehellt.

Entwicklung in Adobe Camera Raw Standard Profil, + 2,6 EV, -11 Kontrast, -58 Lichter, + 18 Tiefen, + 1 Weiss. Graduationskurve am dunklen Ende hoch für den Grauschleier.

D810, Apo Sonnar 2/135, f2.0, 1/200, ISO 64

[ATTACH type="full" alt="DSC_0459_dslr.jpg"]3168303.dslrToolsAttachRewrite[/ATTACH]

Und hier noch eine Spielerei mit der Linse. Eigentlich war es geplant das Bild mit einem Bild und Sigma 35 1.4 (+ Einzelshots der schwebenden Orangen) umzusetzen, allerdings war mir das Bokeh hier nicht gut genug, sowohl Hintergrund als auch Vordergrund. Daher habe ich ein Multishot-Panorama mit dem Apo Sonnar 2/135 durchgeführt + jeweils die Einzelshots der schwebenden Orangen.

Nachträglich gestitcht und schwebende Orangen maskiert in das Gesamtbild eingefügt.

Mit natürlichem Fenstergegenlicht + Glühlampenlicht von der Dachbodenlampe, 2 Blenden unterbelichtet um die Haare nicht stark auszubrennen.

Entwicklung in Adobe Camera Raw Standard Profile. + 2,35 EV, + 10 Lichter, - 15 Weiss, +25 Schwarz. Selektiv Orange-Farben in Sättigung und Helligkeit in ACR verstärkt.

Am Ende Vignette aufs Gesamtbild.

Nikon D810, Apo Sonnar 2/135, f2.0, 1/30, ISO 400

[ATTACH type="full" alt="DSC_0219_dslr.jpg"]3168304.dslrToolsAttachRewrite[/ATTACH]
 

Anhänge

Ich hab grad nen Orange-Tick... Eichhorn abgelichtet...

Apo Sonnar 2/135 an Nikon D810, f2.0, 1/320, ISO 200
Profil Portrait Beta 2 in ACR. +1,3 EV, + 50 Kontrast, Lichter -53, Tiefen +10
Weissabgleich angeglichen (war Sonnenuntergang) Orange leicht verstärkt.

Crop 31,3 Mpixel aus dem Gesamtbild

DSC_1033.JPG


Apo Sonnar 2/135 an Nikon D810, f2.0, 1/250, ISO 64
Profil Portrait Beta 2 in ACR. +2,3 EV, + 50 Kontrast, Lichter -53, Tiefen +10
Weissabgleich angeglichen (war Sonnenuntergang) Orange leicht verstärkt.

Crop 26,1 Mpixel aus dem Gesamtbild

DSC_1036.JPG

Apo Sonnar 2/135 an Nikon D810, f2.0, 1/250, ISO 64
Profil Portrait Beta 2 in ACR. +2,3 EV, + 50 Kontrast, Lichter -53, Tiefen +10
Weissabgleich angeglichen (war Sonnenuntergang) Orange leicht verstärkt.

Crop 7,1 Mpixel aus dem Gesamtbild

DSC_1040.jpg
 
Noch ein Tierchen... ein kleiner Schnappschuss, die Gelegenheit bot sich...

Leider nur ISO 200, die Lichtverhältnisse konnte ich leider nicht beeinflussen.

Anbei auch die volle Auflösung als Link... (15 Mbyte JPG, Originalauflösung 36 Mpixel)

Apo Sonnar 2/135 an Nikon D810 und Blende 2.0, 1/100, ISO 200

Nur per ACR konvertiert mit folgenden Modifikationen: ACR Standard Profile, keine Linsenkorrektur um Vignette beizubehalten, +0,65 EV global, -70 Lichter, + 61 Tiefen, radialer Aufheller um die Hundeschnautze mit +1,35 EV, - 58 Highlights. Weissabgleich vom Original-Raw

fluf_dslr.jpg
 
Mal was in S/W... available Light.

Nikon D810, Apo Sonnar 2/135 mit f2.0, 1/125, ISO 64
S/W Umsetzung in Adobe Camera RAW, Camera Profile Flat, + 1 EV, + 57 Kontrast, - 54 Highlights, -30 Schwarz

DSC_2050dslr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eins mit Apo Sonnar 2/135 auf Nikon D810 bei f2.8, 1/80, ISO 64
Gleiche Entwicklung mit +0.5 EV mehr und gleicher S/W Umsetzung wie das davor.Diesmal mehr die Highlights abgesenkt um mehr die Lampen rauszuarbeiten.

DSC_2055s.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich dieses Jahr im Norden bleibe und kein Wintersporturlaub dieses Jahr mache, muss ich mich mit Desktop-Hintergründen aus dem letzten Jahr begnügen :ugly::D Schnappschuss von 2600 Metern/Gefrorene Wand/Hintertux mit Blende 8.

Apo Sonnar 2/135 auf Nikon D800, 1/800, ISO 100

Entwickelt mit ACR, Camera Landscape Profil, + 0,55 EV, + 37 Kontrast, + 2 Lichter, +59 Schatten, + 32 Weiss, - 72 Schwarz. Gecroppt auf 16:9.

_BLO5332_dslr3.jpg
 
Manchmal shootet man mit maximaler Ausstattung und Qualität, um diese wieder anschliessend zu vernichten. Allerdings war hier ein Retro-Look vorgesehen und daher, Standardentwicklung mit + 0.5 EV und sonst nix. Danach Hautretusche, eigene Retro Tonung und Rauschen hinzugefügt.:ugly: Leider hatte ich das Rauschen hinzugefügt für die Print Ausgabe in Originalgrösse und beim runterskalieren wirkt es jetzt ein wenig grob... daher hier in besser: https://www.flickr.com/photos/lichtfusion/15701631233/sizes/o/ Edit: Nochmal ohne so starkes Rauschen gespeichert...

Ausgeleuchtet mit Jinbei DC 1200 in 150er Octa von vorne, links als Streif und FL-500 in Standardreflektor von Rechts als Streif.

Apo Sonnar 2/135 an Nikon D810, f11.0, 1/200, ISO 64

DSC_2012_dslr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Halbkörper Porträt und ein Bokeh-Panorama aus 6 Bildern.

Beides bearbeitet:

Weissabgleich auf 12750K, -6
+ 1,15 EV, + 1,0 Kontrast, + 100 Highlights, + 23 Schatten, + 2 Weiss, -9 Schwarz. Camera Flat Profil v2 beta.

Orange und Blau verstärkt, Dodge & Burn für die Haut, lokale Kontrastanpassungen, entrauscht, geschärft.

Apo Sonnar 2/135 an Nikon D810, 1 Einzelbild vom Stativ weil bereits zu dunkel, leicht gecroppt, f2.8, 1/50, ISO 400

DSC_3082_color.jpg

Apo Sonnar 2/135 an Nikon D810, 6 Bilder vom Stativ, f2.8, 1/50, ISO 400

DSC_3118_color.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 2te is nich meins.


Beim 1sten kann man schön verweilen.... was bitte habt ihr da abgesprochen? :D

Wer soll nochma was audrücken? :D


Gut gemacht, gefällt mir. :top:
 
Ich schließe mich dem Vorredner an:

Das 1. Bild ist einfach traumhaft. Hier gibt es absolut nichts auszusetzen. Obwohl, bei genauerem Hinschauen würde ich den Beschnitt etwas weiter wählen (Freiraum über Kopf und Fingerspitzen).

Das 2. Bild wirkt irgendwie seltsam. Der Schärfeverlauf kommt nicht gut rüber, links ist irgendwie alles scharf im Vordergrund.
 
Naja, das 2. Bild ist schon technisch ok. Die Schärfe liegt schon beabsichtigt da wo sie ist.
Die beiden und der Baum sind exakt in der Schärfeebene. Das Problem ist einfach das unperfekte, krumme Geländer, wo der Unschärfeverlauf nicht gleichmässig rüberläuft.
Das kann irritieren.

Mir aber gefällt das Bild vom Licht und den Farben sehr, auch wenn er nicht ganz perfekt steht...
 
Hallo,

zu den 2 letzten Bildern von Borys: die Hautfarbe bzw. Hautton des Mannes im 1. Bild kommt mir irgendwie gelb-grünlich vor. Ich habe sogar die Kalibrierung meines TFT nachgeschaut, alles passt. Ist WB 1200 auf Graukarte abgestimmt oder Kamera WB Auto ? Oder ist es dein Still ? Oder hat das Model to much make up aufgetragen bekommen ? Das Weiß des Hemdes ist aber Weiss...

zum 2. Bild : mir ist die zu stark zentrale Platzierung leicht störend. Eine vergleichweise sehr warmer Lichtfleck ( beleuchtete Fester) "konkurieren" mit dem Paar als Objekt. Links stehende Bäume sind auch abgeschnitten , so dass keine perspektivische Wirkung möglich ist.

in beiden Bildern ist die Hautdetaildarstellung fast verschwunden: sieh Handrücken des Mannes, die Stirnseite zum Himmel. Ich vermute, der Kontrast wurde leicht übertrieben.

Gruss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde sich irgendjemand mal Mühe machen, den Text mit der Bearbeitung zu lesen, wäre wohl aufgefallen, das ich die Highlight im Flatprofil stark hochgezogen habe. :D Daher rangiert die Haut stark rechts im Histogramm.Das war genau beabsichtigtfür diesen Look. Die Hautflächen sollen homogener wirken.

Auch das Verstärken der Orange/Blautöne, wie bereits geschrieben tönt die Hautfarbe passend zum Bildstil.

Das soll so, weil es auch beabsichtigt war. Im Kontext der ganzen Serie, die auf the http://theeuropeanlook.com/erscheint. Wer sich meine Bilder in der Spring, Summer, Fall und Winter 2014 Issue anschaut (http://theeuropeanlook.com/magazines/), sieht das ich für jede Jahreszeit eine andere Tönung genommen hab. So dann auch für die Spring 2015.
 
Mal ein nicht zu ernst nehmendes Pin-Up Shooting ;-)

Hab das gerade gestern von meiner Platte ausgebuddelt, musste mein 2. Shooting mit der D810 gewesen sein... Da wusste ich noch nicht das die D810 soviel Spielraum bei den Tiefen hat und in der Belichtung, bei Aufnahme, extrem runtergezogen werden kann. Daher paar ausgebrannte Stellen...aber wat solls, ich wollte bei dem Shooting mal sehen, wie sicher ich bei bewegten Sachen mit der manuellen Linse bin... reicht locker für 22-24 Mpixel...

Vorsichtshalber mal Blende 2.8 und ISO 400 bei 1/1250 und dem Jinbei DC 1200 Porty volle Kanne gegeben mit Fake-HSS-Auslösern.

Siehe da: 1/1250 reichen nicht ganz für Wassertropfen (bei 1/2000 ging es, aber diese Bilder schafften es nicht in die Auswahl).

Auch wurden hier die Apo-Grenzen bei den extremen Kontrastkanten erreicht und es sind sogar PF's sichtbar (beim Crop schauen).

Bearbeitung bei allen 3 Bildern :
Camera Portrait Beta v2 Profil + 0,15 EV, Kontrast +60, Lichter -34, Tiefen + 100 (!), +5 Weiss, -25 Schwarz.
Sättigung +20

Nachträglich Dodge & Burn, um die Plastizität zu betonen. Leichter +0,5 EV Verlauf von oben Links, um den Flare zu betonen und zu verstärken.

Jeweils leicht gecroppt, entrauscht und geschärft.

Alle Bilder : Apo Sonnar 2/135 an Nikon D810, f2.8, 1/1250, ISO 400

DSC_0754_dslr.jpg

100 % Crop

DSC_0754_crop.jpg

DSC_0769_dslr.jpg

DSC_0765_dslr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon D810 mit Apo Sonnar 2/135, 150er Octa mit 2 Difussoren mit 400ws von vorne als Aufheller.

Camera Flat Beta v2 Profil + 0,25 EV, Kontrast +68, Lichter -40, Tiefen +25 , +5 Weiss, -30 Schwarz, Sättigung +25

Leichter Gradientenverlaufvon oben links nach unten mitte mit 0,4 EV.

Leicht gecroppt, runterskaliert auf 1170px, nachgeschärft, JPG Speicherung von 73/100

DSC_0826_dslr.jpg
 
Hey Danke ! Du scheinst mit Deinem Glas auch viel zu produzieren :top: Schaue immer wieder auf Deine Seite...

Hier mal ein ungewohnter Schnitt... irgendwie gefällts mir trotzdem...

Nikon D810 mit Apo Sonnar 2/135, 150er Octa mit 2 Difussoren mit 400ws von vorne als Aufheller.

Camera Flat Beta v2 Profil + 0,25 EV, Kontrast +68, Lichter -40, Tiefen +25 , +5 Weiss, -30 Schwarz, Sättigung +25

DSC_0824_dslr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten