• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss APO Sonnar T* 135mm 2.0 ZF.2

Noch was Älteres aus dem letzten Jahr auf Platte gefunden:
D800, Blende f2.0 bei 1/500 und Iso 100.
Aufgehellt mit einer Softbox auf Jinbei RD-400

_BLO7809_dslr.jpg

100 % Crop

_BLO7809_dslr_crop.jpg
 
Mal etwas ziemlich spontanes von heute Nachmittag. Das Licht war noch zu hart, aber die Dynamik der D800 ist mittlerweile berechenbar gut ;-) Locker 2 Blenden unterbelichtet, ohne sichtliche Qualitätseinbussen... haben paar Seifenblasen ins Bild gepustet...

D800, Blende f2.0 bei 1/400 und Iso 100.

bubbles_dslr.jpg

100 % Crop

bubbles__crop.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was Älteres aus einem Verlobungsshooting mit nun erhaltener Freigabe:

D800, Blende f3.5 bei 1/200 und Iso 400. Vintage getönt, zu den frühjährlichen Farben.

Ich freue mich schon auf die D810, da gehören wohl endlich die Microverwackler von dem starken D800-Verschluss der Geschichte an. Jedenfalls sind Verschlusszeiten um die 1/125-1/250 oft davon betroffen...

BLO3495_dslr.jpg
 
ähhh hast du was an den Augen oder einen so miesen Monitor :evil:

LG

Oh menno, ihr seid aber hartnäckig am peepen;-) Das war der Ausschnitt aus dem für Web optimierten Bild, wo ich immer das rauschen drinne lasse für mehr "knackigkeit" bis 2560x.

Hier mal ein wenig rauschreduziert und optimiert für den "Crop", für hier ;-) * Edit* Das war eine Seite vorher, ein > 100 % Crop !! hab ich grad gemerkt...

Vom Raw-Original, *EDIT* leichter Belichtungskorrektur (1EV, sonst wäre es zu dunkel), etc...

_BLO2086_crop.jpg

Man beachte die Relation zum Gesamtbild...

full.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Melancholie mag ich mit dieser Linse... eigentlich rücke ich mir immer die Umstände so zurecht, das ich möglichst bei ISO 100 arbeiten kann, aber hier wurde es recht spät und das Licht reichte nur noch für 1-2 EV unterbelichtete Fotos bei ISO 200-400. Das bereits ab ISO 200 auftretende Rauschen ist aber bei der D800 sehr angenehm.

D800, Blende f2.0 bei 1/200 und Iso 200
_BLO3752.jpg

D800, Blende f2.0 bei 1/200 und Iso 200
_BLO3787.jpg

D800, Blende f2.0 bei 1/200 und Iso 400
_BLO3812_bw.jpg
 
Ich uebe noch das saubere Fokussieren, langsam klappt's aber schon besser.
 
Das Ding ist ja eine Waffe:evil::eek:. Hast du auch nachgeschärft?

Ja, entrauscht und für 100 % Crop nachgeschärft (40/100). Weiteres Schärfen erhöht bei der Non-E D800 das Grundrauschen, daher freue ich mich schon auf die D800 (vorraussichtlich Ende August, falls ich durchhalte und nicht schon eher eine kaufe). Da wird sich das Erhöhen des Grundrauschens wohl bei ISO 64 (+ kein AA-Filter) wohl erübrigen und ich kann bei 25/100 bleiben.

Hier mal noch was zwischendurch, bevor ich hier wieder richtig loslege...

Ich mag diese megasanften Farben im Bokeh und die weichen Übergänge/Verläufe...

D800, Blende f2.0 bei 1/320 und Iso 100

_BLO4509_dslr.jpg

100 % Crop stark aussermittig... Schärfe 40/100 leicht entrauscht. Zielauflösung wäre aber eh nur 2560x

_BLO4509_dslr_crop.jpg
 
Weiter gehts mit 2 Panoramen...

Hier wurden (freihändig aufgenommen) 16 Aufnahmen nachträglich zusammengefügt:

D800, Blende f2.0 bei 1/250 und Iso 100 (per Klick aufs Bild zu den Exifs)

BLO4238_dslr.jpg

Hier wurden (freihändig aufgenommen) 12 Aufnahmen nachträglich zusammengefügt:

D800, Blende f2.0 bei 1/3200 und Iso 100 (per Klick aufs Bild zu den Exifs)

BLO5331_dslr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf man fragen welchen Zweck die vielen Aufnahmen haben? Warum sind es so viele und nicht zb nur 3 oder 4?

Nunja, es gibt 2 Variablen und 2 Konstanten.

Konstant ist der Raum, also die Lokation. Konstant ist in diesem Fall auch die Position des Motivs (ich wollte sie exakt da haben, wegen dem Lichteinfall).

Nun kann ich die Ausmaße des Bildes entweder mit der Entfernung und/oder mit der Anzahl der Bilder steuern (Variablen).

Die Entfernung betrug bestimmt 6 Meter, weiter nach hinten machte keinen Sinn mehr, weil mir die vorauszusehende Perspektive so am meisten zusagte (Durch Paralaxverschiebungen und Terrain-Niveau-Unterschiede verdecken sonst die Vordergrundelemente zuviel vom Motiv und Gang).

16 Bilder sind es geworden, nachdem ich mir links und rechts und oben und unten die Grenzen visuell abgesteckt habe.

Im Grunde genommen ist ein 135er 2.0 das perfekte kreative Werkzeug für solche Panoramen, da die Linse recht "flach" und ohne Verzeichnung abbildet. Stitchingfehler sind ziemlich unwahrscheinlich (ok, beim zweiten Bild muss ich vielleicht noch nachbessern, nachdem mich jemand hingewiesen hat, das rechts noch was nicht passen könnte)
 
Alles Outdoor mit AL und Offenblende.

Nichts nachgeschärft

Bei so wenig Tiefenschärfe echt nicht einfach immer alles scharf zu bekommen, was wichtig ist. Aber ich bin mehr als zufrieden mit dem Metallrohr :)

Sehr schön ! Endlich bin ich nicht mehr allein auf der Welt hier ;-)

Um mal die höchstmögliche Schärfequalität aufzuzeigen, was im nahen Offendblendbereich (Blende 2.5!) des Apo Sonnars, aussermittig, an der D800 so geht, hier mal ein Beispiel mit nem Pseudo-HSS geblitzten Indoor-Bild. Ganz ungewohnt, ausser ein paar kleinen Belichtungsanpassungen extra noch völlig unretuschiert !!! Kommt schon sehr nah an das Optimum zur weiteren Retusche ran...

D800, Blende f2.5 bei 1/2500 und Iso 100, zuhaus im Wohnzimmer geschossen, unterstützt durch einen Billig-China-Blitz und Pseudo-HSS per China-Funktrigger

_BLO8041.jpg

100 % Crop
_BLO8041-2.jpg
 
ups, das Bokeh ist aber nicht so doll, da ist mein AF-S 58 aber deutlich deutlich besser. Danke für die Fotos, da spare ich mir das Geld.

Aber natürlich sollte sich jeder selbst ein Bild machen... volles Bild vom Apo Sonnar gegen einen ähnlichen Crop aus dem AF-S 58 1.4G beides runterskaliert auf 1160x774 Pixel. Unbearbeitet.
Beides bei Blende 2.0 an der D800. Exifs sind in den Anhängen...

APO_SOnnar_vs_AFS58.jpg
versus.jpg
AFS58_vs_APO_Sonnar.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ging ja schnell mit der Antwort. Vielen Dank. Respekt vor allem, dass es so rattenscharf aus der Hand ist. Das traue ich mir bei meinen Hochzeitsreportagen mit dieser Traumlinse nicht zu. Noch nicht!!!
Hier ist mir das Foto mit dem 58er gefälliger. Deutlich wird der Ünterschied aber wenn Blätter, Bäume bzw Äste im Hintergrund sind. Da hatte ich z.B. mein bisher geliebtes 50er AF-S sofort verkauft.
HG
KH
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten