• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Apo-Sonnar 2/135

Der Fokus sitzt aus Sicht des Fotografen auf dem rechten Auge. Eingestellt mit der Fokushilfe (Pfeile unten links im Sucher).
Kann sein, dass da noch mehr an Schärfe drin ist. Aber dafür muss ich das fokussieren erst noch trainieren.
Wahrscheinlich wäre es mit live-view genauer/ einfacher!
Genau: So isses!

Es geht bei manuellen Objektiven nichts über LiveView! Die Fokushilfe ist viel zu ungenau!

Ich klemme mir eine 3x-Augenlupe unter die Augenbrauen und stelle bei größter Vergrößerung scharf. Dabei habe nie Ausschuss oder Fehlfokus!
 
Der Fokus ist OK, das Bild aber für ein Portrait IMO hoffnungslos überschärft. Zumindest sollten im Normalfall die Kontaktlinsen nicht so herausstechen. ;)
 
Der Fokus ist OK, das Bild aber für ein Portrait IMO hoffnungslos überschärft. Zumindest sollten im Normalfall die Kontaktlinsen nicht so herausstechen. ;)

Das Foto ist als RAW aufgenommen und mit NX2 entwickelt, ohne Bearbeitung!
Das mit der Kontaktlinse ist natürlich M..t :(
 
Tja, dann einfach die standardmäßige Schärfung reduzieren oder ganz ausschalten und bei Bedarf den Kontrast noch etwas portraitfreundlicher reduzieren.
 
ja.. mach des... und komm uns bloß nicht ohne anständige Bilder nach Hause... hörst du!

:D :lol:

(bin am Rande auch an dem Glas interessiert... :D)
 
Da meine Bilder beim Forumscrash verloren gingen, hole ich hier die bereits gepostete Fotos nochmals nach.
 

Anhänge

Wie?

Ich habe im ersten Fall die gleichen Objektabstände ab Chip gewählt (nur Objektivwechsel bei gleicher Reprostellung, keine Abstandsänderung) und im zweiten Fall den Abstand Objekt-Kamera so gewählt, dass Uhr und Untergrund etwa gleich groß erscheinen (siehe Gesamtansichten).

Na ja,

Ich würde selbst bei Zeiss (Cosina) auch mal über Serienstreuung nachdenken.
 
Ich habe heute drei Objektive im Brennweitenbereich 100 bis 135 mm gegeneinander an einer Testtafel (5 m entfernt) mit der Nikon D800E bei ISO 100, Blenden 2-5.6-11 getestet:
- Zeiss Macro-Planar 2/100 mm
- Zeiss Apo Sonnar 2/135 mm (neu)
- Nikon 4/70-200 bei 135 mm

Die Ergebnisse der drei Objektive liegen so dicht beieinander, dass sich eigentlich nur das Nikon 4/70-200 lohnt, wenn keine Makros gemacht werden sollen und keine hohe Lichtstärke verlangt wird.

Das Zeiss Apo Sonnar 2/135 liegt bei allen Blenden eine Winzigkeit vor dem Zeiss Macro-Planar 2/100, dieses wiederum vernachlässigbar wenig vor dem Nikon Zoom 4/70-200. Dabei fällt die Schärfe des Zeiss Apo Sonnar im Gegensatz zum Nikon Zoom zum Rand hin nicht ab.

Der Test erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit, zeigt mir persönlich aber eine Tendenz, die ich bei besserem Wetter draußen im Gelände im Fernbereich noch überprüfen möchte. Bis dahin lasse ich diese heimischen Kellertests erst einmal stehen... :)

Die guten Ergebnisse mit dem NIKON 70-200 4.0 kann ich 100% bestätigen.
 
Weiß denn einer wie es um die Abdichtung beim Zeiss besteht? Bin oft draußen unterwegs und da kann es nunmal auch regnen... :D
 
Wer Zeiss und deren Präzisionsfertigung kennt, der braucht sich nicht wirklich Sorgen machen um Dichtigkeit - da ist ggf. das Kamerabajonett das kritische Element, wenn überhaupt.

Und wenn das Wetter wirklich mal verückt spielt, dann gibt es Gefrierbeutel zum Umwickeln oder wer unbedingt sein Geld rausschmeißen möchte, auch adäquate Kamera/Objektivhüllen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten