• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Apo Distagon 1.4/55

Ich zitiere Ken Rockwell zum 1.4/55er:
Code:
I'll bet you there's no visible differnce between these and the Nikon 55mm f/2.8, which is an extraordinary lens, and autofocuses, for about $175

Naja, denke bei 1.4 hat das Zeiss die Nase vorn ;-)
 
Hallo
Alles was über diesem Glas geredet wird, sind doch Spekulationen. Ich meine, es hat doch alles, was eine moderne Linse braucht. Was soll denn so schlecht am manuell fokussieren sein? Für mich scheint sie super zu sein. Nun der vorgeschlagene Preis, einfach zu hoch - sonst, Zeiss hat schon was. Willi
 
Manueller Fokus ist in allen High End Anwendungen unersetzlich, wenn der Fokus nicht zu 99%, sondern zu 100% richtig sitzen soll. Das fällt natürlich bei statischen Motiven viel leichter, als bei dynamischen. Durch die längere Übersetzung des Gewindes hat man wesentlich mehr Spiel den besten Fokuspunkt zu finden. Ich besitze nur noch Zeiss und nutze folglich den Autofokus gar nicht. Bislang eine unglaubliche Befreiung von definierten Fokuspunkten im Blickfeld. Manuell hat man nun zig Millionen Fokuspunkte. Für Sport natürlich eher ungeeignet. Mit Vergrößerungslupe (DK17m) eine wahre Freude.
 
Manueller Fokus ist in allen High End Anwendungen unersetzlich, wenn der Fokus nicht zu 99%, sondern zu 100% richtig sitzen soll.
... oder Kontrast-AF (LiveView). :D
 
Stellt sich natürlich die Frage inwiefern ein olles 50/1.4 aus dem Nikon Programm die richtige Linse zum Vergleichen ist.

Rein preislich könnte man auch das berühmte 58/1.2 Noct mal zum vergleich ranholen, grade bei Nachtbildern könnte das Noct auch seine Vorteile haben. Dass das Zeiss keinen AF hat, lässt diesen vergleich noch fairer werden.
 
Hallo
....genau und damit ist der Schärfepunkt schnell u. leicht zu finden. Wlli

Mich wundert nur, wer die Zielgruppe von Zeiss für ihr 1.4/55mm sein soll, wenn sie in ihrem Prospekt zu den Technischen Daten eine Schärfentiefe-Tabelle angegen, die für eine Zerstreukreis von 0.033mm angeben. Zur Erinnerung: der Pixeldurchmesser der D800 beträgt 0.0048mm, also ein Faktor 7 kleiner, d.h die D800 hat ein sieben mal bessere Auflösung als von Zeiss im Datenblatt angenommen.
Damit ist diese Tabelle eigentlich nur relevant für Kameras mit 1MP Sensor, oder Ausgabemedien, bei denen das Auge nur 1MP Informationen auflösen kann, z.b die traditionellen 10x15cm Abzüge. Damit sind solche Angaben nur Interessant für Leute, die immer noch mit analogem FIlm arbeiten.
Irgendwie paßt dann Anspruch und Wirklichkeit nicht überein. An der Stelle von Zeiss würde ich das Datenblatt überarbeiten, weil für Leute mit Technikverstand ist das kontraproduktiv.

Warum soll ich ein Zeiss Apo Distagon 1.4/55 für 3.5K€ kaufen, um 10x15cm Abzüge zu machen? Das ist was für Linsenfetischisten, Digitalzoomer, aber nichts für Fotografen.

Wahrscheinlich ist dies Tabelle für den Durchschnittsfotograf geschrieben, der seine Durchschnittsfaustformeln wiederfinden will, oder völlig verwirrt wird. Nur: als Durchschnittsfotograf würde ich mir ein 1.4/50mm AF-S zulegen, für den Rest des Geldes exzellentes Stativ und dann ist noch einen D800 als "Geschenk" auch noch drin. Damit kann man auch manuell Fokusieren. Und wer "nur" ein Zerstreukreis von 0.033mm braucht, braucht gar nicht so genau scharfstellen!

Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin ein großer Zeiss-Fan, besitze aus Analogzeiten 6 Zeiss Objektive und bin begeistert von dem ZF 2/100. Nur ich fotografiere viel zu lange um auf eine Werbespruch wie
„Mit einer perfekten Optik ein perfektes Bild erschaffen“
hereinzufallen. Nein, das perfekte Bild hat nur wenig mit der perfekten Optik zu tun. Es kann helfen, es kann aber auch schaden.

Viele Spass mit dem neuen Otus 1.4/55
Frithjof
 
Mich wundert nur, wer die Zielgruppe von Zeiss für ihr 1.4/55mm sein soll, wenn sie in ihrem Prospekt zu den Technischen Daten eine Schärfentiefe-Tabelle angegen, die für eine Zerstreukreis von 0.033mm angeben. Zur Erinnerung: der Pixeldurchmesser der D800 beträgt 0.0048mm, also ein Faktor 7 kleiner, d.h die D800 hat ein sieben mal bessere Auflösung als von Zeiss im Datenblatt angenommen.

Viele Spass mit dem neuen Otus 1.4/55
Frithjof

Kann es sein, daß jemand mit so brilliantem technischem Verstand Schärfe/Auflösung und Schärfentiefe verwechselt? :confused:
 
Ich bin jetzt sicherlich kein Profi bei solchen Dingen, aber wenn ich das richtig deute, dann ist der "Zerstereukreis" eine "Unschärfe" orthogonal zur Bildebene, während die Schärfe/Auflösung ja IN der Bildebene liegt... Es kann also durchaus eine viel höhere Auflösung erreicht werden, als die D800 bieten kann.
Oder liege ich da falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt sicherlich kein Profi bei solchen Dingen, aber wenn ich das richtig deute, dann ist der "Zerstereukreis" eine "Unschärfe" orthogonal zur Bildebene, während die Schärfe/Auflösung ja IN der Bildebene liegt... Es kann also durchaus eine viel höhere Auflösung erreicht werden, als die D800 bieten kann.
Oder liege ich da falsch?

Ja, etwa das meinte ich. :top:

Nein, denn die Zeiss Tabelle heißt "Schärfentiefe/Depth of Field" und genau davon schreibe ich. Von Schärfe steht im Datenblatt auf Seite 4 nichts ;)

Warum dann die Aufregung? Die Tabelle hat doch dann gar nichts mit der Qualität des Objektivs zu tun. Oder würde es helfen, wenn jeder Objektivhersteller für jedes seiner Objektive einen anderen Zerstreuungskreis zugrundelegen würde?
 
Jein. - http://striewisch-fotodesign.de/lehrgang/glossar/zerstreuungskreis.htm - das ist doch eher Einsteigerniveau?

Natürlich erreicht das Objektiv eine höhere Auflösung - die Kritik war halt, daß man bei einer High-End-Optik im Prospekt eine Tabelle angibt, die Opa für seine Revueflex benutzt hat.

Genau! Da ist auch durchaus Kritik angebracht. Man könnte z. B. eine zweite Tabelle für Anspruchsvolle dazusetzen. Aber daß die Leute SO blöd sind, die sich so ein Objektiv kaufen (wollen, würden, möchten, könnten ...), kann ich mir kaum vorstellen. Dafür gibt es dann die ausführlicheren DOF-Rechner und Kurven statt Tabellen.
 
Jein. - http://striewisch-fotodesign.de/lehrgang/glossar/zerstreuungskreis.htm - das ist doch eher Einsteigerniveau? Natürlich liegt der Zerstreuungskreis in der Bildebene, eben bei leichter Defokussierung.

Laut der Erklärung in dem von Dir angegebenen Link sagt der Zerstreuungskreis doch nichts anderes als die Unschärfe, die ensteht, wenn ich "out of focus" bin bzw. wie lange ich noch den Schärfeeindruck "Scharf" habe, obwohl der abzubildende Punkt eigentlich schon unscharf ist. Also habe ich durchaus recht mit dem Unschärfebereich, der durch Objekte außerhalb der Bildebene entsteht. Abgesehen ist das auch kein "Einsteiger-Niveau" - Einsteiger machen Bilder, ohne sehr viel dabei zu denken. Und selbst Fortgeschrittene oder Profis werden wahrscheinlich nicht zwingend immer bei Unschärfe an einen Zerstreukreis denken ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten