• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss 21mm f2,8 ZF oder Nikkor 14-24mm

DerGeograph2010

Themenersteller
Hi,

ich beschäftige mich gerade mit "meinem" Weitwinkelbereich und habe ein paar Überlegungen angestellt.
Bei der Suche auf der bestmöglichen Qualität bin ich auf die im Thema genannten Objektive gestoßen, die ich dann verglichen habe.

Pro Zeiss:
-Filter
-leichter und kleiner als 14-24
-weniger große (empfindliche?) Frontlinse
-weniger Flares (?)
-"Zeiss"-Look

Pro Nikkor:
-größerer Brennweitenbereich
-weniger (und vor allem unkompliziertere) Verzeichnung

neutral:
-Autofokus (brauch ich hier nicht)
-Schärfe (sollte bei beiden keine Probleme an der D700 machen)
-Vignettierung (finde ich nicht besonders störend, bzw. rechnet meine Kamera direkt raus)

Anhand der Fragezeichen kann man sehen, dass ich da nicht wirklich weiter weiß und bitte euch um Erfahrungswerte. :)
Welches Objektiv würdet ihr nehmen theoretisch?
 
Ich hab das 14-24 2.8 an der D700.

Mich stört das "fehlende" Filtergewinde nicht. Die Optik ist durch die fest verbaute Sonnenblende auch nicht sonderlich stoßempfindlich. Natürlich ist die Frontlinse exponierter, aber wenn ich die Optik nutze arbeite ich ab Stativ mit Kabelauslöser. Ich geh mit dem Ding ja nicht in den Sporteinsatz.

14mm oder 21mm ist ein ganz schöner Unterschied. Das wär für mich eher das Kriterium. Oder alternativ wäre ein PC-E 24 eine Frage für mich. Sowohl für die Landschaft und vor allem für Innenraumaufnahmen. Ich sag mal nicht snobbish "Architektur".
 
Pro Zeiss:
-Filter

Sofern man sie nutzt. Filterlösungen gibt's auch für das 14-24 mittlerweile, aber sie sind halt teuer und auch nicht wirklich handlich.

Allerdings hat das Zeiss auch ein recht grosses Filtergewinder (82 mm), gute Filter dafür gehen auch ins Geld.

-leichter und kleiner als 14-24

Ja, wobei sich der Unterschied in der Praxis weniger zeigt. Das ZF 21 ist auch schon recht gross, wenn auch nicht ein ganz so schwerer Brocken.

Wenn's Dir um möglichste geringes Gewicht und Grösse geht, werf' noch zusätzlich einen Blick auf das 18er Zeiss.

-weniger Flares (?)

Absolut. Das 14-24 kann einen mit den Flares zum Wahnsinn treiben.

Pro Nikkor:
...
-weniger (und vor allem unkompliziertere) Verzeichnung

Bei vergleichbarer Brennweite. Am kurzen Ende verzeichnet das Nikkor recht heftig.

Welches Objektiv würdet ihr nehmen theoretisch?

Die Frage kann ich Dir leider auch nicht beantworten. Der Luxusweg wäre: beide :)

-- Markus
 
Also manuelles Fokussieren ist kein Problem mit Schnittbildindikator. Das klappte zumindest beim 35mm Zeiss sehr gut.

Das mit den Filtern sehe ich inzwischen tatsächlich nicht mehr als so tragisch an. Habe bisher noch nie welche verwendet und falls ich doch mal weitwinklige Aufnahmen mit Graufiter machen wollen würde, könnte man eventuell das 20mm AF-D dazuholen...:top:
 
und falls ich doch mal weitwinklige Aufnahmen mit Graufiter machen wollen würde, könnte man eventuell das 20mm AF-D dazuholen...:top:

Als zusätzliches Objektiv zum 14-24 würde ich mir auch das Sigma 20 1.8 anschauen. Da hast du (mit der D700) bei nächtlichen Stadttouren ein "Stativersatz" und Filtertauglich ist es auch. Und auch 82 mm Filter sind in der Bucht (gebrauchte Markenfilter, nicht die billigen aus China) bezahlbar ......
 
Eine 21 mm Festbrennweite kann man nicht mit dem 14-24 vergleichen. Zu unterschiedlich und viel zu sehr abhängig vom Einsatzbereich. Aaaaber ich hab nicht erst einmal gehört dass das Zeiss 21 f2,8 so ziemlich das Beste ist das man seiner Nikon antun kann :)
 
Das ZF gibts in DE um unter 1200€. Und keine Ahnung ob es beim 21er unbedingt das ZF.2 sein muss, nachdem man sich im Normalfall eh Zeit nimmt und vom Stativ arbeitet.
 
Ja, die Lee-Filterlösung kenne ich schon. Aber das wäre mir zum Beispiel viel zu umständlich. Ich will ja auf Reisen nicht ständig diese monströsen Apparaturen dabei haben. In die Kameratasche sollte das ganze schon noch passen. ;)

Das Sigma 1,8er hab ich mir noch nicht näher angeschaut, werd ich aber mal machen! :)

Es darf auch ruhig die ZF-Version sein. Mich wundert eh der happige Preisaufschlag von 400 Euro beim 21er Zeiss von der ZF auf die ZF.2-Version. Erstere könnte ich für 1100 Euro bekommen. Aber "leider" steht das erstmal nicht an - zumindest vorerst nicht bis Frühsommer - weil ich sehr sehr günstig ein Zeiss 100mm f2 Makro-Planar ergattern konnte. Ein 21er würde da dann natürlich einen Super Gegenpol darstellen. Weil ich aber auch gerne Architektur fotografiere, reizt mich das 14-24 zumindest in diesem Falle noch mehr. Für Landschaft spricht vieles für das Zeiss 21mm.
 
Habe selbst das 14-24 und bin grundsätzlich Festbrennweiten-Fan.

Nachteile eines Zooms sind ja grundsätzlich schlechtere Lichtstärke und schlechtere Qualität.

Aber im konkreten Fall sind beide Punkte nicht gegeben, ich habe bei gleichem Preis wie dem Zeiss die Variabilität, je nach Test gleiche oder etwas bessere Qualität, gleiche Lichtstärke und noch AF.
Da gibt es für mich jedenfalls nicht viel zu überlegen.

Es sei denn, man braucht unbedingt Filter...
 
Normalerweise bin ich ja auch ein Freund von Festbrennweiten, aber das 14-24 deckt einfach einen wichtigen Bereich ab, der in einzelne Festbrennweiten aufgeteilt, teuer und unhandlich ist. Allein eine 21mm Festbrennweite, wäre mir zu unflexibel. Wie oft habe ich schon das Zoom von 14 bis 18mm genutzt, also eher am kurzen Ende. Und leicht abgeblendet ist das Zoom in Sachen Abbildungsqualität schon ein Kracher. Der geringe Unterschied zum Zeiss wäre für mich kein Argument, die unflexible Festbrennweite des Zeiss schon eher.
 
oder ein UWW von Sigma 12-24mm mehr WW gibt es nicht....von keinem Hersteller.....und es ist nahezu frei von Verzeichnung...
 
Was mir weniger gefällt ist, dass sich dieses Unwissen scheinbar nicht aus der Welt treiben lässt ...
-- Markus

Na Markus dann zeig mir doch mal eine Adresse in Deutschland oder in der Schweiz, wo man dieses Objektiv (ZF.2 Version) für US $1,880.00 bekommt und mach mich zum Wissenden, ich wäre Dir dankbar.:rolleyes:

Gruss Urs
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten