• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss 2/100 MP oder Nikkor 105 DC + 2.8/60 AFD?

Stefan L.

Themenersteller
Hi Leute,

spätestens zu Weihnachten will ich mir mal was Gutes tun und für Portrait und Makro Anwendungen in entweder das im Titel genannte Zeiss oder aber die beiden Nikkore investieren.

Kurz zum Hintergrund/Anwendungsbereich:
- Body Nikon D3
- Geplante Verwendung zu etwa 50% Portrait, 30% Landschaft/Städte, 20% Makro
- KEINE Insekten (Fluchtdistanz), sondern eher Pflanzenwelt und Produktfotografie
- Ich bevorzuge manuelles Fokussieren, d. h. das Fehlen von AF im Zeiss schreckt mich nicht ab, im Gegenteil, ein vernünftiger Fokusring und möglichst langer Schneckengang hat für mich Priorität, nach allem was ich gelesen hab sollen das 105 DC und das 60er Micro D in dem Punkt gut sein.

Soweit so gut. Ich habe bereits eine Menge Beispielbilder gesehen, dennoch bleibt eine gewisse Unschlüssigkeit und ich bin daher an euren Meinungen und Erfahrungen interessiert... Momentan tendiere ich eher zum Zeiss wegen der Vorzüge einer All-in-one Lösung, nach allem was man lesen kann soll es im Bereich Makro/Porträt/Landschaft gleichermaßen der Überflieger sein.
Die Nikkore hingegen wären zusammen genommen immer noch günstiger als das Zeiss (ich möchte in jedem Fall Neuware kaufen), hätten AF wenn man das wirklich mal braucht und sind natürlich auf Ihren jeweiligen Einsatzbereich spezialisiert... das 105er mit der offen etwas weicheren (hautfreundlichen;-))Abbildung und dem DC-Feature, das 60er mit Abbildungsmaßstab bis 1:1.

Was meint ihr, wie würdet ihr entscheiden und mit welcher Begründung?

Eine Bitte habe ich: Bitte verzichtet darauf, andere Objektivkombinationen vorzuschlagen. Ich habe es bewusst auf die drei genannten Linsen eingeschränkt, so sind mir z. B. 85 mm zu kurz und 135mm zu lang für Portrait, und AFS-Linsen gehen gar nicht, da ich hin und wieder noch analog fotografiere (Nikon FE2) und dazu den Blendenring und einen guten Fokusring brauche. Danke!

grüße,

Stefan
 
ich habe das 60 Af-d 2.8
ist mein einziges Makro und ich mag das Objektiv, keine erkennbare Verzeichnung. Ich nutze es vor allem für meine Kunstfliegen (Fliegenfischer) und zum abfotografieren von Dias auf einem Leuchttisch bin zufrieden!

An meiner neuen D4 ist es das einzige Objektiv mit Fehlfocus (Backfocus) dieser ließ sich jedoch gut mit der Feineinstellung -10 korrigieren.

das 105 DC oder 135 DC möchte ich mir auch anschaffen da freue ich mich auch über Informationen!

lg Jens
 
Kurz zum Hintergrund/Anwendungsbereich:
- Body Nikon D3
- Geplante Verwendung zu etwa 50% Portrait, 30% Landschaft/Städte, 20% Makro
- KEINE Insekten (Fluchtdistanz), sondern eher Pflanzenwelt und Produktfotografie

- Ich bevorzuge manuelles Fokussieren, d. h. das Fehlen von AF im Zeiss schreckt mich nicht ab, im Gegenteil, ein vernünftiger Fokusring und möglichst langer Schneckengang hat für mich Priorität, nach allem was ich gelesen hab sollen das 105 DC und das 60er Micro D in dem Punkt gut sein.


Eine professionelle Abhandlung kann ich jetzt keine schreiben :)

Wo fängt man an wo hört man auf ?

Wenn du mit dem Abbildungsmaßstab von 1:2 leben kannst,
oder gewillt bist evtl später noch einen Zwischenring dir zuzulegen.

Dann das Zeiss !!!

-der Focusring lässt sich gefühlt um 50% besser einjustieren.
-die Schärfe ist an f2 einTick besser.
-ab f5,6 würde ich sagen optisch in etwa gleich.
-50% weniger Farbsaumbildung an f2
Haptik lassse ich mal außen vor, ist ja eine Preisdifferenz vorhanden
-die DC Funktion ist so lala und lässt sich per Software auch umsetzten

Das 105 DC würde ich mir nach meiner praktischen Erfahrung nicht
mehr zulegen, wer den Autofocus braucht der sollte eher über eine
der 85er Linsen nachdenken.

Das 135 DC ist noch mal etwas anderes durch den Mehrgewinn an
Brennweite und ich finde die Linse gefühlt auch einen Tick schärfer
als das 105 DC er.

Das 60er Macro lag mir garnicht. Schärfe ist sehr gut,
aber die geringe Brennweite und der Focusring ist nicht der Hit.
Ich bin nach nur 3 Wochen auf das 105er Nikkor umgestiegen,
allerdings seit ich das Zeiss habe nutze ich dieses auch nicht mehr :)

Das Zeiss ist die beste "All in one" Lösung :) an meiner D700

Herzlichen Gruß
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die bisherigen Beiträge.

@jchen: ja das ist der Punkt. Habe deshalb den Nikon Schriftzug an der D3 mit Tape überklebt und "zeiss" raufgepinselt...:rolleyes:

@mario: Danke für den Erfahrungsbericht! Das bestätigt mich in meiner Tendenz zum 100 MP, zumal du das Teil ja mit der D700 am gleichen Sensor betreibst. Noch ne ergänzende Frage: Konntest du die im Internet viel zitierte "3d-artige" Abbildung des Zeiss in der Praxis nachvollziehen, ist da deiner Meinung nach ein Unterschied zum 105er DC auszumachen?

@all Wer eine oder mehrere der hier dikutierten Linsen nutzt/nutzte, bitte fleißig posten, danke!

Grüße,

Stefan
 
Konntest du die im Internet viel zitierte "3d-artige" Abbildung des Zeiss in der Praxis nachvollziehen, ist da deiner Meinung nach ein Unterschied zum 105er DC auszumachen?

€ Stefan, eigentlich nicht !

Da ich gerne Gegenlichtaufnahmen mit f2 bis f2,8 mache
viel das 105er gänzlich raus und habe es wieder verkauft.
Das Zeiss ist viel unempfindlicher in sachen Farbsäume
zudem war die Naheinstellungsgrenze mir oftmals hinderlich
bei Blumen etc.

Dir reicht ja die Brennweite, ich schiele auf das neue 135er
Zeiss was in diesem Jahr noch erscheinen soll.

Herzlichen Gruß Mario

Wenn du beide mal auf deinen Boddy schrauben könntest
und du spontan bist, dann hast du dich nach weniger als
10 min für das Zeiss entschieden :)
Ich habe mir 4 Wochen Zeit geommen aber meine Meinung
stand auch nach 10 min.

Im Studio für nur Portrait ab f5,6 sind beide richtig hammer scharf,
aber für deinem Mischbetrieb, immer das Zeiss.
 
Dass sich das DC-Feature per Software nachbilden liesse, halte ich persoenlich fuer Unfug. Das wird eine ziemlich elendige Bastelei. Wie oft man es braucht, ist eine andere Frage. Ich hab es am 135er durchaus schon eingesetzt, aber hauptsaechlich, um an gutes Bokeh zu kommen - und das Zeiss hat ja ebenfalls ein sehr schoenes Bokeh.

Das 105er ist ja interessanterweise gar nicht so ueberteuert, wie es das 135er ist, wenn man es neu kauft - daher faellt das Argument irgendwie weg. Dennoch wuerde ich wohl zum Zeiss greifen - es kann alles (ausser 1:1) und das gut. Ich hab es noch nicht selber benutzen duerfen, aber es ist auch eines der wenigen Objektive, die mich noch reizen wuerden.... Vor allem, wenn man MF-Fan ist, ist ein richtiges MF-Objektiv schlicht toller. Merke ich jedes Mal, wenn ich an meinem Samyang 35er drehe.

EDIT: Ein Argument fuer das Nikon koennte sein, dass das 135er und 105er aufgrund der sehr wenigen Linsen sehr gegenlichtunempfindlich sind - ich weiss nicht, wie das beim Zeiss aussieht. Vermutlich aber aehnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mario, danke nochmal. Es wird wohl auf das Zeiss hinauslaufen, zumal mir im Makro-Bereich 1:2 reichen wird... und im Portrait-Bereich hab ich schon öfters die Möglichkeit vermisst, spontan ohne Objektivwechsel ganz nah ran gehen zu können. Studio mach ich übrigens gar nicht, ausschließlich outdoor und on location. Da drängt sich das Zeiss als all-in-one förmlich auf;)

Das 2/135 von Zeiss hab ich auch schon gesichtet... MFD 80 cm, APO und immerhin noch knapp unter 2000,- EUR, wenn das meine bevorzugte Brennweite wäre würd ich es mir auch holen. Bestimmt ein geniales Teil.

Grüße,

Stefan
 
@char: Wie du auch nochmal bestätigst, das Zeiss kann alles - auf sehr hohem Niveau...
Also meine Entscheidung für das Zeiss steht so gut wie fest, aber sollte hier noch jemand etwas beitragen können, gerne!

Danke und Grüße

Stefan
 
Ich will dann aber Bilder sehen ;). Du scheinst zu wissen, was Du willst, solche Leute produzieren dann meist auch gute Fotos ;).
 
@jchen: ja das ist der Punkt. Habe deshalb den Nikon Schriftzug an der D3 mit Tape überklebt und "zeiss" raufgepinselt...:rolleyes:

bevor es so aussieht, dass mein vorheriger post ohne hintergrund geschrieben wurde:
ich hatte vor langem mal die gelegenheit, das zeiss an meiner D3s auszuprobieren, es hat einfach so funktioniert, wie man es haben will.
während mein ehemaliges 135/2 DC manchmal herumgezickt hat, wenn man bei F/2 die DC funktion nutzt. sonst hat es auch noch ziemlich starke farbsäume im out of focus bereich.
außerdem ist die haptik bei zeiss halt um einiges besser

btw.: wieso sollte man die beschriftung überkleben und zeiss draufschreiben, obwohl zeiss nichtmal DSLRs herstellt? :rolleyes:
wenn, dann solltest du Leica S2 draufschreiben :lol:
 
@char: Wie du auch nochmal bestätigst, das Zeiss kann alles - auf sehr hohem Niveau...
Also meine Entscheidung für das Zeiss steht so gut wie fest, aber sollte hier noch jemand etwas beitragen können, gerne!

Danke und Grüße

Stefan
Stefan,
ich verwende alle 3 Objektive. Wenn dich MF nicht stört steht dem Zeiss nicht viel im Weg. Ich habe viele Nikkore, aus den unterschiedlichsten "Epochen" und unterschiedlichen Preis- und Qualitätssegmenten. Das Zeiss 100mm/2 zählt zu den besten 5 Objektiven in meinem Stall. Die Auflösung einer D3x/D600 oder D800 stört das Zeiss nicht wirklich, d.h. an der D3 ist es ab Blende 2 im grünen Bereich.
Da es eines der wenigen Zeiss mit neuer optischer Rechnung ist, ist es nicht so wie das 85er oder 50er mit sehr hartem Bokeh ausgestattet, sondern butterweich bei gleichzeitig hoher Auflösung.

Anbei 2 Bilder:
1) Gerade vor 2 Stunden gemacht.
D600, Zeiss 100mm/2 , 22 Uhr, 85 Sekunden Belichtungszeit (da der Mond durch Wolken verdeckt war)

2560x1440
original.jpg



2) D300, Zeiss, Blende 2. volle Auflösung D300
original.jpg


Ich würde (nochmals) zum Zeiss greifen :)

Liebe Grüße,
Andy
 
@TO: wozu willst Du ein 60er? 60mm kann das Zeiss eher schlecht.
Wenn es nur wegen ABM 1:1 ist (also die von Dir angegeben 20% Einsatzhäufigkeit) reicht sicher auch ein Zwischenring, gibt's sogar mit Stativschelle.
 
Hey,

@AndyE, danke für deinen Beitrag und die beeindruckenden Beispielbilder:top:

@Mirador, das Nikkor 60er war nur als Ergänzung für den Fall gedacht, dass ich für Portrait/Landschaft das 105er DC nehme, um überhaupt ein Makro für Close-Ups zu haben. Mir persönlich reicht 1:2 dicke, ich hatte mal ne Leica R mit u. a. dem Elmarit R 60, das ging ohne Zwischenring auch nur bis 1:2, und auch die Brennweite empfand ich für meine Zwecke als ausreichend. Daher die Idee mit dem Nikon 60er.

Grüße,

Stefan
 
Ich habe das Zeiss derzeit an einer D800E und verbinde mit dieser Linse eine Hassliebe.
Es ist offen wirklich schon sehr gut und gehört neben dem AF-S 2,8/300mm zu meinen beiden schärfsten Objektiven. Das Bokeh gefällt mir sehr gut.

Durch den fehlenden AF habe ich aber im Portraitbereich mehr Ausschuss, als mir lieb wäre. Bei Landschaftsfotografie besteht das Problem nicht, da man da ruhiger (ggfs mit Liveview) arbeiten kann.

Das DC 2/105mm halte ich trotzdem für eine sehr gute Option. Ein guter Freund hat dieses Objektiv, so dass ich das auch schon mal in Ruhe ausprobieren konnte. An der D800E ist es offen zwar sichtbar weniger scharf als das Zeiss, das Bokeh aber wunderbar. Bei Portraits hat zumindest bei meiner Kombination (DC auf 0 gestellt) der AF sicher getroffen.

Vom Nikon AF-D 2,8/60mm würde ich, wenn viel manuell fokussiert werden soll, abraten. Die manuelle Scharfstellung erfolgt zwar über einen angenehm gedämpften und breiten Ring, der Schneckengang ist aber sehr steil übersetzt. Etwas ist das AF-D 2,8/60mm aber eine ganz feine Linse.
 
Ich kenne von Zeiss zwar nur das 35er und das 50er, die an der D800 beide keine "Bomben" sind; kann mir aber kaum vorstellen, dass das Zeiss 100 sichtbar besser als das 105 DC sein soll, welches ich für eines der besten "D800-Objektive" überhaupt halte.
 
naja, falls es noch nicht zu spät bin, würd ich noch nen paar sachen erwähnen. zeiss zf objektive haben gar nicht mit zeiss zu tun, sondern werden von cosina in japan gefertigt, genauso wie die aktuellen voigtländer objektive. heißt aber nicht das sie schlecht sind, nur sind sie halt jetzt auch nicht das beste was es überhaupt gibt. die beste portrait brennweite ist z.b. ein olympus 100mm f2.0 ed, das schärfer ist alles von nikon & canon im dem bereich, zudem wenige ca's hat und immerhin bis zu 1:5 vergrößert. jedoch kosten diese gebraucht meist weit über 600€ und man müsste sie für das nikon bajonett umbauen.

die zweite sache ist die, dass vermutlich beste makro überhaupt, ein voigtländer 125mm f2.5 apo ist. dieses ist halt wieder sehr gut gegen ca's korrigiert, sehr scharf, kann 1:1 darstellen und hat außerdem einen brennweiten vorteil gegenüber den 105mm objektive von nikon und die größte offenblende. werden leider nicht mehr produziert und die gebrauchtpreise sind meist jenseits von gut und böse.

außerdem würd ich dir eher empfehlen, das 135mm af-d zu kaufen, da du ja schon ein makro hasst. der af ist schnell genug auf einer d3, da muss man sich keine sorgen machen und die auflösung reicht locker aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten