BastianK
Themenersteller
Ich suche Erfahrungen zum Zeiss 18mm 3.5, insbesondere was das Gegenlichtverhalten angeht.
Bisher habe ich in dem Bereich das manuelle Tokina 17mm 3.5.
Das zieht bei Offenblende die Wurst nicht vom Teller, aber ab
f8 ist es auch bis in die äußersten Ecken befriedigend scharf.
Hat mir viele schöne Bilder beschert, die auch zum Teil groß aufgezogen wurden.
Größter Nachteil; Flares entstehen leicht bei:
Punktlichtquellen auch außerhalb des Bildes (Laternen Nachts bspw.)
Sonne im Bild
Sonne außerhalb des Bilders aber in Blickrichtung des Objektivs
Zum o.g. Zeiss liest man eigentlich nur, dass es schlechter ist als das 21er.
Was für mich eine wenig hilfreiche Information ist.
Auch über Alternativen, die mir bisher entgangen sind, lasse ich mich gerne aufklären, schon bekannt sind:
Festbrennweiten:
Voigtlander 20mm / Zeiss 21mm -> zu wenig weitwinklig
Tamron 17mm / Tokina 17mm AF -> wohl beide optisch hinter dem alten manuellen Tokina angesiedelt
Nikon 18mm (egal welche Version) -> nach meinen bisherigen Informationen auch nicht besser als das alte Tokina
Zeiss 15mm -> nicht wirklich filtertauglich
(für einen saftigen Aufpreis gibt es das ohne GeLi, aber mit 95mm nicht wirklich zu 100mm Lee Filtern kompatibel)
Zooms:
Eigentlich alle zu groß und zu schwer, insbesondere, da ich auch fast immer das 24mm 1.4 dabei habe.
16-35mm hatte ich schon, das neue 18-35mm scheint mir noch das interessanteste zu sein, sieht mir aber bei the-digital-picture.com
gerade am Rand doch ein gutes Stück schlechter aus als das o.g. Zeiss.
Bisher habe ich in dem Bereich das manuelle Tokina 17mm 3.5.
Das zieht bei Offenblende die Wurst nicht vom Teller, aber ab
f8 ist es auch bis in die äußersten Ecken befriedigend scharf.
Hat mir viele schöne Bilder beschert, die auch zum Teil groß aufgezogen wurden.
Größter Nachteil; Flares entstehen leicht bei:
Punktlichtquellen auch außerhalb des Bildes (Laternen Nachts bspw.)
Sonne im Bild
Sonne außerhalb des Bilders aber in Blickrichtung des Objektivs
Zum o.g. Zeiss liest man eigentlich nur, dass es schlechter ist als das 21er.
Was für mich eine wenig hilfreiche Information ist.
Auch über Alternativen, die mir bisher entgangen sind, lasse ich mich gerne aufklären, schon bekannt sind:
Festbrennweiten:
Voigtlander 20mm / Zeiss 21mm -> zu wenig weitwinklig
Tamron 17mm / Tokina 17mm AF -> wohl beide optisch hinter dem alten manuellen Tokina angesiedelt
Nikon 18mm (egal welche Version) -> nach meinen bisherigen Informationen auch nicht besser als das alte Tokina
Zeiss 15mm -> nicht wirklich filtertauglich
(für einen saftigen Aufpreis gibt es das ohne GeLi, aber mit 95mm nicht wirklich zu 100mm Lee Filtern kompatibel)
Zooms:
Eigentlich alle zu groß und zu schwer, insbesondere, da ich auch fast immer das 24mm 1.4 dabei habe.
16-35mm hatte ich schon, das neue 18-35mm scheint mir noch das interessanteste zu sein, sieht mir aber bei the-digital-picture.com
gerade am Rand doch ein gutes Stück schlechter aus als das o.g. Zeiss.