• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss 18mm 3.5 - Flareresistent? Filtertaugliche Alternativen?

Ist der einzige Bericht zu dem Objektiv, wo nicht von den Flareproblemen gesprochen wird.
Davon ab hat es wahrscheinlich Gründe, warum es dieses Objektiv nicht in die Milvus Reihe geschafft hat...
 
Wollte ich Dir das in irgendeiner Form nehmen? Einen schlechten Tag gehabt?
 
Ansonsten ist die Verarbeitung wirklich erstklassig, es ist eine Freude den Fokusring zu benutzen, ich würde es nicht gegen ein anderes Objektiv in der Brennweitenregion tauschen.

Geht mir genauso.
Mein Exemplar ist auch an den Rändern und in den Ecken scharf und Kontrastreich, es ist Filtertauglich und die Haptik ist Zeiss typisch sowieso ne Klasse für sich.
Für mich ein tolles Landschaftsobjektiv.
Im Vergleich zum 14-24 sind die stärken und schwächen halt unterschiedlich verteilt, alleine deshalb finde ich einen Vergleich schon eher schwierig.
Filtertauglich vs. Nicht Filtertauglich
MF vs. AF
Festbrennweite vs. Zoom
Klobig vs. Handlich
 
Verglichen mit dem 18(-35)mm 3.5(-4.5) fallen 2 von deinen 4 Unterscheidungspunkten schon raus.
Falls man mit dem 20mm 1.8G vergleicht (was naturlich voraussetzt, dass man auch mit 20mm statt 18mm leben kann) sogar 3.
 
20mm und 18mm sind nicht so viel aber trotzdem ein kleiner Unterschied.
Bei dem 18mm Zeiss habe ich mal gelesen das jemand 2 Gurken wieder zurückgeben musste und erst das dritte okay war, weiß nicht kann ja auch nur ein Forengerücht sein vorstellen kann ich mir das schlecht?
 
Würde mir zuallererst überlegen, ob ich mit Flares leben kann oder nicht.
Ich kann es nicht und das macht die Entscheidung dann schonmal erheblich leichter.

Ansonsten kann man auch hier einige Aspekte vergleichen:
http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...G-ED-on-Nikon-D810__333_963_1094_963_1406_963

Weiss nicht von wann die Rechnung vom 18er Zeiss ist, aber wenn man nicht Metallgehäuse
und manuellen Fokus über alles andere stellt sehe ich an Nikonkameras heutzutage bessere Alternativen.
Vor 2-3 Jahren hätte das vielleicht anders ausgesehen.
 
20mm und 18mm sind nicht so viel aber trotzdem ein kleiner Unterschied.
Bei dem 18mm Zeiss habe ich mal gelesen das jemand 2 Gurken wieder zurückgeben musste und erst das dritte okay war, weiß nicht kann ja auch nur ein Forengerücht sein vorstellen kann ich mir das schlecht?

Hi,
ich kann Dir am nächsten Wochenende mal ein paar Bilder raussuchen, nur aus NEF entwickelt, in verschiedenen Situationen und Dir schicken. Dann kannst Du Dir mal ein Bild davon machen. Solltest Du in Mittelfranken wohnen, kannst Du gerne auch mal meines testen.
Gurken kann vermutlich jeder Hersteller produzieren, ich hatte zumindest bei Zeiss bisher Glück.
Ich kann zumindest meines mit den Nikkoren 18-35mm vergleichen (das aktuelle und dem Vorgänger), dass Zeiss gefällt mir besser, daher habe ich es behalten. Es ist auf keinen Fall ein Objektiv für Dich, wenn Du permanent direkt gegen die Sonne fotografieren willst, dann gibt es tatsächlich Flares. Ansonsten tauchen die nicht auf. Offenblendig ist noch die Randabschattung zu bemerken, die ist etwas deutlicher als bei vergleichbaren Objektiven, also ein Fall für die Software.
Wenn Du Dich tatsächlich für das Objektiv interessierst, setze es mal im Laden an Deine Kamera und beurteile es selber. Man muss natürlich das manuelle Fokussieren mögen, das geht aber gut und einfach mit dem Zeiss (Schärfeindikator nutzen). Landschaften und Städte machen damit richtig Spaß. Ach ja, hier im Forum wird auch gerne das 20er Voigtlaender genutzt. Auch gebraucht öfter mal hier zu bekommen. Soll auch nicht schlecht sein und ist sehr kompakt und günstiger.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Probelm ist das ich keine Zooms mag und wenn sie groß und schwer sind schon garnicht, desweiteren habe ich das Nikon 24mm das mir aber manchmal zu lang ist und es etwas dramatischer sein dürfte. Das 15er Zeiss sprengt etwas meine Zahlbereitschaft. Das Nikon 20mm 1,8 wäre eine gute Option aber etwas zu nah am 24mm, das 18er Zeiss im Fachgeschäft testen ist wohl das beste. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Probelm ist das ich keine Zooms mag und wenn sie groß und schwer sind schon garnicht, desweiteren habe ich das Nikon 24mm das mir aber manchmal zu lang ist und es etwas dramatischer sein dürfte. Das 15er Zeiss sprengt etwas meine Zahlbereitschaft. Das Nikon 20mm 1,8 wäre eine gute Option aber etwas zu nah am 24mm, das 18er Zeiss im Fachgeschäft testen ist wohl das beste. :)

oder nach dem AF-D Nikkor 2,8/18mm Ausschau halten...
 
Also, der Vorgänger, das Nikon 18/3,5 AIS, ist Flares gegenüber recht gutmütig. Man kann zwar schon mal Flares produzieren, aber damit hatte ich bisher kaum Sorgen. Die Sonne im Bild ist unproblematisch, schräg von der Seite gerade außerhalb des Bildes kann es aber vereinzelte Vielecke geben (die zugehörige Sonnenblende besitze ich nicht). Diese Angaben entstammen aber meinen Beobachtungen, explizite Tests habe ich nicht gemacht.

Nach dem, was man über das Zeiss liest und den Erfahrungen mit meinem Nikkor würde ich sagen, das Nikkor ist insgesamt besser gegen Verzeichnungen korrigiert, das Zeiss bietet aber die höhere Auflösung. Diese Aussage ist aber mit Vorsicht zu genießen; das Zeiss habe ich nie in den Händen gehabt.

Vorteil Nikkor: Die Chancen auf ein günstiges Gebrauchtes stehen besser.

P. S.: Das Nikkor begnügt sich mit 72er Filtern, die leichter anzutreffen sind als die 82er des Zeiss.
 
Also,....
P. S.: Das Nikkor begnügt sich mit 72er Filtern, die leichter anzutreffen sind als die 82er des Zeiss.

Hi,
grundsätzlich richtig, allerdings arbeite ich z. B. bei dem 18er hauptsächlich mit Grauverlaufsfiltern, wegen dem bei Landschaftsaufnahmen häufig großem Himmelsanteil (zumindest ist das bei mir so). Da ist es eh ratsam auf ein System mit Filterhalter zu setzen. Somit wäre dann für den Durchmesser nur ein Anschlussring erforderlich. Den liefern, soweit mir bekannt, alle drei großen Anbieter solcher Systeme. Den Rest erledigen dann ja die Filterscheiben zum Einstecken.
Grüße
 
Wenn man das so sieht, ist das mit der Filtergröße in der Tat eher nebensächlich.

Wobei ich denke das ein 24mm und zusätzlich ein 20mm auch eine Daseinsberechtigung nebeneinander haben können obwohl nur 4mm.
Also mir sind auch 18er und 24er eigentlich noch zu nah beieinander. Aber noch weitwinkliger braucht man selten, und 24mm würde ich in jedem Falle nehmen, da in gewisser Weise die ideale Weitwinkelbrennweite.
 
Das gute alte 20 f3.5 AIS. Hat 52mm Filzerdurchmesser und ist noch kleiner als das 50 F1.8. Flares etc kennt das gute Stück überhaupt gar nicht.

Genau das würd ich sagen! Da passt Cokin P problemlos, preislich attraktiv und optisch ne Wonne.
Ich nutz es nur für Gegenlicht, hab es genau dafür gekauft. Entsprechend hab ichs oft bei f/22 im Einsatz :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten