tommmmy
Themenersteller
Liebe Community,
Zunächst mein System:
Nikon D90
Tamron 10-24 3.5-4.5
Nikkor 35 FB 1.4
Nikkor 50 FB 1.4
Tamron 70-200 2.8
Festbrennweiten wegen der guten Lichtempfindlichkeit im visuellen Brennweitenbereich, da hier meist Freihandaufnahmen.
Aber dies bringt natürlich den Nachteil des häufigen Objektivwechsels mit sich, daher suche ich ein Objektiv, welches in diesem Bereich durchzoombar ist, quasi als Allrounder, wenns mal schnell gehen soll oder man nicht von seiner Position weg kann (Vorführung, etc)
Ind der Preisklasse von ca 1000 Eur gefällt mir mit Abstand das Zeiss 16-80 3.5-4.5 am besten, seht selbst:
Sample 1
Sample 2
Sample 3
Sample 4
ich liebe diese Schärfe und den Schärfeverlauf!
Wie die meisten von euch sicher wissen handelt es sich um ein Sony-Alpha-Objektiv. Leider gibt es keinen passenden Adapter.
____________________________
Kleiner Einschub: Es nervt mich ungemein, dass es zwischen den einzelnen Herstellern zu wenig Adapter gibt!!! (am besten gehen noch Nikon Objektive auf Canon, soweit ich richtig informiert bin). Klar, dass die Hersteller dies nicht machen, aber Fremdhersteller sollten deutlich mehr Variationen an Adaptern herausbringen. Kann sein, dass dies noch kommt, wenn sich Sony ausschließlich auf die SLT-Technik setzen sollte, was man munkelt. Dies wäre dann nicht nur ein Markenwechsel, sondern ein Systemwechsel, da ich annehme, viel Sony-SLR-ler wollen SLR-ler bleiben und würden Sony den Rücken kehren. Aber Sony wird dennoch mit den SLTs einen Reibach machen, da viele statt Camcorder die SLTs kaufen werden.
______________________________
Nun, zurück zum Problem, es gibt keinen Adapter.
Meine Überlegung ist es, ein defektes Nikon-Gehäuse und ein kaputtes Alpha-Objektiv zu kaufen und dies quasi als Dummy einem Feinmechaniker geben, der mir daraus ein Adaptergewinde fertigt. Der Dummy, weil ich natürlich niemandem am "offenen Herzen" meines Nikon-Babys rumfuchteln lasse.
Dann würde ich das 1680Z ausprobieren und hoffentlich kaufen.
Ich bin aber so scharf auf das Objektiv, dass ich auch überlege, es mir mit einem günstigen (300-400 Eur) Sony-Gehäuse zu kaufen. Hätte den nachteil, dass ich zwei Kameras rumtrage, was aber auch den Vorteil in sich birgt, weniger häufig Objektive wechseln zu müssen. Außerdem reise ich meist mit meiner Frau, was dazu führen würde, dass wir auf einmal beide knippsen und auf einmal doppelt so viele Urlabsbilder machen ;-) Dagegen gäbe es nicht im geringsten etwas einzuwenden.
Aber dennoch: Die Lösung mit dem Adapter wäre mir lieber, da ich Nikon gewohnt bin und sehr zu schätzen gelernt habe, so wie Canonians ihre Canon und Sony-ler ihre Sony ;-).
Meine Fragen:
Was haltet ihr von dem Vorhaben? Schnappsidee?
Wie würde sich das auf den Autofokus auswirken?
Hat jemand zumindest ungefähr eine Vorstellung, wieviel ein solcher Auftrag in einer Feinmechanik-Werkstatt kosten würde?
Hat jemand bereits schon einmal von einem ähnlichen Vorhaben gehört, kennt dazu einen Link oder ähnliches? Falls ja, freue ich mich über jede Hilfe.
Salut!
Zunächst mein System:
Nikon D90
Tamron 10-24 3.5-4.5
Nikkor 35 FB 1.4
Nikkor 50 FB 1.4
Tamron 70-200 2.8
Festbrennweiten wegen der guten Lichtempfindlichkeit im visuellen Brennweitenbereich, da hier meist Freihandaufnahmen.
Aber dies bringt natürlich den Nachteil des häufigen Objektivwechsels mit sich, daher suche ich ein Objektiv, welches in diesem Bereich durchzoombar ist, quasi als Allrounder, wenns mal schnell gehen soll oder man nicht von seiner Position weg kann (Vorführung, etc)
Ind der Preisklasse von ca 1000 Eur gefällt mir mit Abstand das Zeiss 16-80 3.5-4.5 am besten, seht selbst:
Sample 1
Sample 2
Sample 3
Sample 4
ich liebe diese Schärfe und den Schärfeverlauf!
Wie die meisten von euch sicher wissen handelt es sich um ein Sony-Alpha-Objektiv. Leider gibt es keinen passenden Adapter.
____________________________
Kleiner Einschub: Es nervt mich ungemein, dass es zwischen den einzelnen Herstellern zu wenig Adapter gibt!!! (am besten gehen noch Nikon Objektive auf Canon, soweit ich richtig informiert bin). Klar, dass die Hersteller dies nicht machen, aber Fremdhersteller sollten deutlich mehr Variationen an Adaptern herausbringen. Kann sein, dass dies noch kommt, wenn sich Sony ausschließlich auf die SLT-Technik setzen sollte, was man munkelt. Dies wäre dann nicht nur ein Markenwechsel, sondern ein Systemwechsel, da ich annehme, viel Sony-SLR-ler wollen SLR-ler bleiben und würden Sony den Rücken kehren. Aber Sony wird dennoch mit den SLTs einen Reibach machen, da viele statt Camcorder die SLTs kaufen werden.
______________________________
Nun, zurück zum Problem, es gibt keinen Adapter.
Meine Überlegung ist es, ein defektes Nikon-Gehäuse und ein kaputtes Alpha-Objektiv zu kaufen und dies quasi als Dummy einem Feinmechaniker geben, der mir daraus ein Adaptergewinde fertigt. Der Dummy, weil ich natürlich niemandem am "offenen Herzen" meines Nikon-Babys rumfuchteln lasse.
Dann würde ich das 1680Z ausprobieren und hoffentlich kaufen.
Ich bin aber so scharf auf das Objektiv, dass ich auch überlege, es mir mit einem günstigen (300-400 Eur) Sony-Gehäuse zu kaufen. Hätte den nachteil, dass ich zwei Kameras rumtrage, was aber auch den Vorteil in sich birgt, weniger häufig Objektive wechseln zu müssen. Außerdem reise ich meist mit meiner Frau, was dazu führen würde, dass wir auf einmal beide knippsen und auf einmal doppelt so viele Urlabsbilder machen ;-) Dagegen gäbe es nicht im geringsten etwas einzuwenden.
Aber dennoch: Die Lösung mit dem Adapter wäre mir lieber, da ich Nikon gewohnt bin und sehr zu schätzen gelernt habe, so wie Canonians ihre Canon und Sony-ler ihre Sony ;-).
Meine Fragen:
Was haltet ihr von dem Vorhaben? Schnappsidee?
Wie würde sich das auf den Autofokus auswirken?
Hat jemand zumindest ungefähr eine Vorstellung, wieviel ein solcher Auftrag in einer Feinmechanik-Werkstatt kosten würde?
Hat jemand bereits schon einmal von einem ähnlichen Vorhaben gehört, kennt dazu einen Link oder ähnliches? Falls ja, freue ich mich über jede Hilfe.
Salut!