• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zeiss 1680Z meets Nikon - Feinmechaniker

tommmmy

Themenersteller
Liebe Community,

Zunächst mein System:

Nikon D90
Tamron 10-24 3.5-4.5
Nikkor 35 FB 1.4
Nikkor 50 FB 1.4
Tamron 70-200 2.8

Festbrennweiten wegen der guten Lichtempfindlichkeit im visuellen Brennweitenbereich, da hier meist Freihandaufnahmen.

Aber dies bringt natürlich den Nachteil des häufigen Objektivwechsels mit sich, daher suche ich ein Objektiv, welches in diesem Bereich durchzoombar ist, quasi als Allrounder, wenns mal schnell gehen soll oder man nicht von seiner Position weg kann (Vorführung, etc)

Ind der Preisklasse von ca 1000 Eur gefällt mir mit Abstand das Zeiss 16-80 3.5-4.5 am besten, seht selbst:


Sample 1

Sample 2

Sample 3

Sample 4

ich liebe diese Schärfe und den Schärfeverlauf!


Wie die meisten von euch sicher wissen handelt es sich um ein Sony-Alpha-Objektiv. Leider gibt es keinen passenden Adapter.

____________________________
Kleiner Einschub: Es nervt mich ungemein, dass es zwischen den einzelnen Herstellern zu wenig Adapter gibt!!! (am besten gehen noch Nikon Objektive auf Canon, soweit ich richtig informiert bin). Klar, dass die Hersteller dies nicht machen, aber Fremdhersteller sollten deutlich mehr Variationen an Adaptern herausbringen. Kann sein, dass dies noch kommt, wenn sich Sony ausschließlich auf die SLT-Technik setzen sollte, was man munkelt. Dies wäre dann nicht nur ein Markenwechsel, sondern ein Systemwechsel, da ich annehme, viel Sony-SLR-ler wollen SLR-ler bleiben und würden Sony den Rücken kehren. Aber Sony wird dennoch mit den SLTs einen Reibach machen, da viele statt Camcorder die SLTs kaufen werden.
______________________________

Nun, zurück zum Problem, es gibt keinen Adapter.

Meine Überlegung ist es, ein defektes Nikon-Gehäuse und ein kaputtes Alpha-Objektiv zu kaufen und dies quasi als Dummy einem Feinmechaniker geben, der mir daraus ein Adaptergewinde fertigt. Der Dummy, weil ich natürlich niemandem am "offenen Herzen" meines Nikon-Babys rumfuchteln lasse.

Dann würde ich das 1680Z ausprobieren und hoffentlich kaufen.

Ich bin aber so scharf auf das Objektiv, dass ich auch überlege, es mir mit einem günstigen (300-400 Eur) Sony-Gehäuse zu kaufen. Hätte den nachteil, dass ich zwei Kameras rumtrage, was aber auch den Vorteil in sich birgt, weniger häufig Objektive wechseln zu müssen. Außerdem reise ich meist mit meiner Frau, was dazu führen würde, dass wir auf einmal beide knippsen und auf einmal doppelt so viele Urlabsbilder machen ;-) Dagegen gäbe es nicht im geringsten etwas einzuwenden.

Aber dennoch: Die Lösung mit dem Adapter wäre mir lieber, da ich Nikon gewohnt bin und sehr zu schätzen gelernt habe, so wie Canonians ihre Canon und Sony-ler ihre Sony ;-).


Meine Fragen:

Was haltet ihr von dem Vorhaben? Schnappsidee?

Wie würde sich das auf den Autofokus auswirken?

Hat jemand zumindest ungefähr eine Vorstellung, wieviel ein solcher Auftrag in einer Feinmechanik-Werkstatt kosten würde?

Hat jemand bereits schon einmal von einem ähnlichen Vorhaben gehört, kennt dazu einen Link oder ähnliches? Falls ja, freue ich mich über jede Hilfe.

Salut!
 
Ich Vermute mal, dass sich so ein Adapter nicht realisieren lässt.

Zum ersten ist das Auflagemaß vom Sony A Bajonett kleiner wie das Auflagemaß vom Nikon F Bajonett. Dh. das Objektiv müsste ca 2mm in die Kamera hineinragen.

Dann verlierst du natürlich den Autofokus und die Blendensteuerung. Das Objektiv wir dann immer auf kleinster Blende stehen und manuell zu fokusieren sein.

Alles in Allem sind solche Adaptierunge in meinen Augen nur mit manuellen Objektiven sinnvoll.

Ich hoffe ich kann dir damit weiterhelfen.

Gruß Schrank
 
dankesehr!

Dies habe ich bereist berfürchtet. Aber ohne Autofokus, nein dann niemals. gerade am "designierten" Allrounder werde ich sicher nicht anfangen, manuell zu fokussieren :(

Dann werde ich wohl sehen müssen, welches Sony-Gehäuse das richtige wäre. Ach ja, einen weiteren wichtigen Grund für das 1680Z habe ich noch gar nicht erwähnt: Meine Frau könnte es an ihren Nex-VG10 Camcorder anschließen.
 
ähhhh. 1 user - 2 accounts oder wie?
 
Es gibt von Nikon doch das 18-70/3.5-4.5, das ist doch fast derselbe Brennweitenbereich. Warum nimmst nicht einfach das? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten