• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Zeigt eure gepackten Taschen & Rucksäcke

Was Dir die Zicke sagte klingt in Deinen Ohren zwar unfreundlich war aber fachlich richtiger als die allgemeine Antwort des Freundlichen.

Auch wenn die Kamera mit Nase nach unten in die Tasche passt wird es erst wirklich ungefährlich wenn sichergestellt ist, dass das Objektiv auf seine kurze Endstellung eingefahren ist. Sonst gibts bei jedem Abstellen der Tasche eine Nasestüber auf das Objektiv was - konstruktionbedingt - keine Frontlinsenkombination bei modernen leichten AF-Objektiven wirklich goutiert.

Mechanisch am sichersten ist der Transport in einem Hartschalten-(foto)-koffer wie etwa dem Rimowa Ultralight.
Da klemmen sich Body und Objektive am besten selbst fest.

Nur schick ist die wasserdichte Kiste nicht wirklich, dafür kann man sich aber auch draufstetzen, draufstellen und - mir passiert - eine Treppe runterpurzeln lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Dir die Zicke sagte klingt in Deinen Ohren zwar unfreundlich war aber fachlich richtiger als die allgemeine Antwort des Freundlichen.

Auch wenn die Kamera mit Nase nach unten in die Tasche passt wird es erst wirklich ungefährlich wenn sichergestellt ist, dass das Objektiv auf seine kurze Endstellung eingefahren ist. Sonst gibts bei jedem Abstellen der Tasche eine Nasestüber auf das Objektiv was - konstruktionbedingt - keine Fronlinsenkombination bei modernen leichten AF-Objektiven wirklich goutiert.

Genau - generell spricht nichts gegen ein Verstauen der Kamera mit dem Objektiv nach unten.

Bei jeglicher Lösung muss natürlich Grundvoraussetzung sein, dass das Equipment "ordentlich" verstaut wird. Dazu gibt es bei allen möglichen Rucksäcken und Taschen auch die Möglichkeiten zur "Konfiguration", sodass alles optimal passt. Wenn man das jedoch nicht beherzigt, dann stimmt die "Theorie" von der Belastung der Optik etc. natürlich, und dann hätte/hat die Verkäuferin natürlich "fachlich" eher Recht, aber eine angepasste Anordnung des Euipments sollte selbstverständlich sein...
 
Ich habe meine Objektive je nach Einteilung stehend oder liegend in der Tasche und die "aktive" Kamera liegt oben drauf.

Tasche => Lowepro Stealth Reporter Digital 650 AW => fasst bislang noch die komplette Ausrüstung :rolleyes:

@Nachtrag
Die unten liegenden Objektive sind allerdings geschützt durch einen liegende Trennwand die durch die "Fach"einteilung, gestützt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber eine angepasste Anordnung des Euipments sollte selbstverständlich sein...

Genau das ist der Knackpunkt. Ich erlebe es ständig bei meinen Kurs-Halodries.
Die laufen mit den schicken Täschchen ein die nach DIN gepackt sind und wenns dann auch nur ein wenig stressig wird oder gar tröpfelt quetschen die auch mal so lange bis Cam und Linse wieder in die stramme Tasche reinpasst.
Ob inzwischen was drunter liegt geht denen dann auch am xy vorbei. Hauptsache die Kamera ist gut geschützt...

Die rammen auch ohne mit der Wimper zu zucken mit einem AF-UWW gegen ein Hindernis oder "verkürzen" ein Drehzoom durch drücken. Geht ja in den meisten Fällen und einen UV-Filter als Schutz haben sie ja auch vor den Linse, kann ja nichts mehr passieren.
 
Also ich hab vom Wir-hassen-teuer-Laden beim Kauf meiner Nikon D90+18-200mm Objektiv ein hübsches Täschchen dazubekommen, und da paßt die Kamera mitsamt Autofokus-Blitzgerät wunderbar rein. Liegt drin wie ein "L":D
Und wenn ich als Szenefotografin auf Tour bin, hab ich mein Equipment ruckzuck griff- und einsatzbereit!
 
Bei AF Optiken würd ich auch sagen, kleinere Objekive müßten vorne frei hängen. Bei längeren Festbrennweiten Innenfokussierungs-Teleoptiken, z.B. 400 / 2.8 sollte wohl schon das Objektiv unten aufstehen, auf der Gegenlichtblende, nicht auf der Linse.

Wie es sich jetzt bei Supertelezooms (z.B. 120-300 / 2.8) verhält ist wohl etwas schwierig.

Deswegen ist die Empfehlung Objektive nicht an der Kamera senkrecht in die Tasche zu tun nicht schlecht, weil allgemeingültig.
Man ist wohl schon auf der sicheren Seite, wenn die Optiken liegen.

Anderseits: Wenn die Kamera mit dem Bajonett nach unten hängt, entfernt sich Staub auch eher aus der Sensornähe, was auch ein positiver Effekt ist.
 
In den allermeisten Crumpler-Taschen geht es garnicht anders als die Kamera mit Objektiv nach unten zu verstauen. Allerinds liegt sie meist nicht am Objektiv, sondern an den Einteilern auf. Zumindest bei mir bisher:)
 
Wieviel rein geht ist ja eigentlich egal. Ich könnte ja meinen Krempel mitnehmen und im Geschäft probieren wieviel rein geht.

Vordergründig ging es um die Behauptung das es schlecht für das Objektiv sei wenn Objektiv nach unten, Body oben in der Tasche liegt.

Die meisten Schultertaschen sind doch gerade so konzipiert, dass darin die Kamera mit dem Objektiv nach unten steht. Die anderen Objektive stehen dann auch in der Tasche, nur ohne Body dran. Dies trifft z.B. auf die folgenden Taschenserien zu:
Lowepro Nova XXX AW
Lowepro Apex XXX AW

Auch in den Holstertaschen schaut das Objektiv nach unten, mit dem angeflanschten Body darüber. Beispiele:
Lowepro Topload Zoom AW
Lowepro Toploader 65 AW
Lowepro Toploader 70 AW
Lowepro Toploader 75 AW
 
Ich kann das gespräch zwar nicht ganz beurteilen, da ich nicht dabei war, aber für mich hört sich das so an, als ob du un die Verkäuferin einfach an einander vorbei gesprochen habt.
Sie sagte mir das stehen nicht möglich sei und "GANZ SCHLECHT" für das Objektiv sei.
Kann es sein, dass sie auch folgendes gesagt bzw. gemeint hat:
"Sie sagte mir das stehen nicht möglich sei und "ganz schlecht" für DAS Objektiv sei."
Das Tamron 70-200, was du beim Kauf der ersten Tasche noch gar nicht hattest ist mit seinen knappen 20cm auch nicht unbedingt das kleinste, da Kommen nicht mehr ganz so viele Umhängetaschen in Frage, wo man dieses Objektiv mit angesetztem Body stehend hineinbekommt. Gerade, wenn der Laden eine geringe Taschenauswahl hat (du schriebst ja selber, dass es ein kleiner Laden ist) kann es passieren, dass ihnen keine Tasche bekannt ist, wo diese Kombi stehend hinein passt.
 
Die meisten Schultertaschen sind doch gerade so konzipiert, dass darin die Kamera mit dem Objektiv nach unten steht. Die anderen Objektive stehen dann auch in der Tasche, nur ohne Body dran. Dies trifft z.B. auf die folgenden Taschenserien zu:
Lowepro Nova XXX AW
Lowepro Apex XXX AW

Auch in den Holstertaschen schaut das Objektiv nach unten, mit dem angeflanschten Body darüber. Beispiele:
Lowepro Topload Zoom AW
Lowepro Toploader 65 AW
Lowepro Toploader 70 AW
Lowepro Toploader 75 AW

Die Taschenindustrie baut das was schick und gefragt ist. Sicherheit geht denen am Allerwertesten vorbei ist nicht ihr Geschäft.

Ist genau wie bei Damenschuhen. Ober glaubst Du dass Pfennigabsätze, Plateausohlen etc sicher sind, nur weil sie in hohen Stückzahlen produziert werden?

PS: Ein Objektiv das auf der Hinterlinse steht, ist sicherer als eins das auf der Nase steht dort wo sich die am leichtesten drehbaren Teilchen befinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Taschenindustrie baut das was schick und gefragt ist. Sicherheit geht denen am Allerwertesten vorbei ist nicht ihr Geschäft.

Auch wenn wir sonst die gleichen Ansichten haben muß ich Dir da doch mal widersprechen. Die Hersteller machen sich zumindest um das Thema Sicherheit beim Zugriff sehr wohl Gedanken, was die steigende Anzahl an Rucksäcken mit Zugriff nur über die Trageseite beladbar sind, unterstreicht.
 
Auch wenn wir sonst die gleichen Ansichten haben muß ich Dir da doch mal widersprechen. Die Hersteller machen sich zumindest um das Thema Sicherheit beim Zugriff sehr wohl Gedanken, was die steigende Anzahl an Rucksäcken mit Zugriff nur über die Trageseite beladbar sind, unterstreicht.

Und seit wann und in welchen Stückzahlen haben sie den anderen Schrott verkauft. Wieviele Millionen Kameras werden auf die Strasse knallen wenn man am unteren Quer-Reissverschluss zupft oder der aufreisst?

Das Nachdenken kommt reichlich spät. Die Wirkung der Schwerkraft ist bereits seit einigen Jahren bekannt und Rucksäcke gibt es auch nicht erst seit Louis Trenker.

Auch die Tragegestelle sind keine Erfindung des neuen Jahrtausends. Schon Ötzi ist mit so einer Kraxe herumgelaufen und spätestens seit dem WW II kennt jeder US-Soldate A.L.I.C.E.

Nur die Taschenindustrie hat aus Werkzeugtaschen zwischendurch Modeartikel
gemacht. Sind ja so g*** die Täschchen.
 
Und seit wann und in welchen Stückzahlen haben sie den anderen Schrott verkauft. Wieviele Millionen Kameras werden auf die Strasse knallen wenn man am unteren Quer-Reissverschluss zupft oder der aufreisst?

Nicht zu vergessen die tollen Konstrukte, bei denen Gurt am Deckel dran ist und die vordere Schnalle nicht richtig rastet - *klonk*. Vor 20 Jahren noch verbreiteter als aktuell. Und für so einen Mist hat man damals noch eine MEnge Geld hingelegt.

Das Nachdenken kommt reichlich spät. Die Wirkung der Schwerkraft ist bereits seit einigen Jahren bekannt und Rucksäcke gibt es auch nicht erst seit Louis Trenker.

Bei einigen Produktdesignern ist das aber noch nicht angekommen. Ich hab mich auf der Kina mit einem von denen bei Lowepro unterhalten und dem zudem versucht klarzumachen, was ich unter einem anständigen Schnellzugriffmechanismus verstehe - jedenfalls nicht das, was die aktuell anbieten. Der kapierte garnicht was ich wollte, und das lag sicher nicht an mangelnden Sprachkenntnissen ...


Auch die Tragegestelle sind keine Erfindung des neuen Jahrtausends. Schon Ötzi ist mit so einer Kraxe herumgelaufen und spätestens seit dem WW II kennt jeder US-Soldate A.L.I.C.E.

Jo. Tragegestelle sind halt dann wieder nachteilig für die Beladbarkeit.

Nur die Taschenindustrie hat aus Werkzeugtaschen zwischendurch Modeartikel
gemacht. Sind ja so g*** die Täschchen.

Naja, der Markt ist ja groß, da gibts Chichi-Täschchen und wirkliche Gebrauchsartikel. Ich bevorzuge letztere:)
 
So siehts dann bei mir aus

Kleiner Werktags-Rinowa mit
1 x SLR, 1x 300er, 1 x 90er, 1 x 50er, 1 x 18-50, Blitz, 3,5/35 Novoflexar
Nikon oder Philips-Blitz, Ersatzakkus, Reader, Schulterstativ und Kleinteile
alles sofort greifbar 4.5 Kg

Einsatz-Rimowa (statt Muckibude)
2 x DSLR, Objektive, Blitze, Monopod, 60-300 Novo (je nach)
ca 6 kg

plus
LKW-Planentasche:
Pentacon 4/300
Novoflex 400 + 640
Thermosflasche mit Kaff. 6 kg

Und alles gestapelt auf Falt-Karre (Bild) ca 1200gr oder Rückentagegestell ca 600 gr.

Gesichert mit Gurten (Gepäckspinne spann)
Summa 17,5 Kg = maximale Zuladung für Gelände.:lol:

a + b sind schwimmfähig, rest Gewitterresistent
Zusammen-, auf und abrödelzeit: ca 30 s

Zugriffszeit auf verpackte Kamera bei umgehängtem Koffer: 5 s

Und wen es interessiert, der schaue sich das
http://en.wikipedia.org/wiki/All-purpose_Lightweight_Individual_Carrying_Equipment
mal an und recherchiere dann von hier aus weiter

What`s the fuck with A.L.I.C.E?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, bin nach fast 40 Jahren über gekaufte & später selbstgenähte Ledertaschen (mit F1 & A1 und vielen FB) völlig entspannt mit einem Body und drei (2xZoom) Objektiven bei der (von mir leicht modifizierten) "Slingshot 200 AW" angekommen; ziemlich perfekt in Größe und Handling, finde ich.
Kay
 
So siehts bei mir aus wenn ich on tour gehe, lediglich das canon 70 - 200 habe ich vorerst durch das Tamron 70- 300 mm getauscht und einen Funkauslöser Cleon II habe ich noch dazu gekauft, der auch noch rein passt. Man kommt zurecht:D
 
Find ich nen guten Thread, war auch auf längerer Suche nach nem passenden Rucksack. Taschenfreak.de ist schon super, aber das kann man ruhig mit diesem Thread erweitern.

Bimn schlussendlich auf den Flipside 300 gekommen. Für meine Ausrüstung genau das richtige. Mene Notebook nehm ich dann immer separat mit.
Wolte keinen klobigen Rucksack, dieser hier ist schön schmal.

So sieht mein neu erstandener Lowepro Flipside 300 gepackt aus:

flipside300.jpg


EOS 500D mit BG-E5 und EF 50 1.4
EF 70-200 4 L IS
Tamron 17-50 2.8
Speedlite 430 EX II (unter dem 70-200er)
Blitzkabel OC-E3 6m
Ladegerät LC-E5E
Zubehör

Ersteindruck ist schonmal ganz gut. Bin gespannt wie er sich in der Praxis macht.
 
Ich mag die Verkäuferin nicht sie hatte mich schon einmal bei einer normalen und höflich gefragten Frage angeschnauzt.
Und schon wieder schnauzte mich diese .... an.

Moment mal.....ich als "König Kunde" muß mich von jemanden, der mir ja schließlich etwas verkaufen will, "anschnauzen" lassen ???

Ja mei Libber - so schnell, wie ich mir den Ladeninhaber kommen lassen würde, könnte die Dame wahrscheinlich gar nicht gucken; da hört sich doch alles auf:grumble:

Ich erwarte nicht, dass mir als Kunde in den A.... gekrochen wird, aber ich verlange, höflich behandelt zu werden - sonst gibt es sofort ein Beschwerde beim Chef......

Gruß,
Rustra
 
Wie bereits ja schon angekündigt habe ich mir auch einen Lowepro geholt. Auch den Flipside 300. Absolut empfehlenswert da super verarbeitet, und vor allem angenehm zu tragen sowohl als Rucksack als auch als Tasche. Eigentlich hatte ich den erst in schwarz haben wollen , aber da meine Tasche auch in schwarz blau ist hab ich den Rucksack auch so gekauft. :top: Der HAMA war auch schon klasse, aber von der Qualtität her steht der Lowepro an erster Stelle. Den geb ich so schnell auch nicht mehr her :) TOP Teil
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten