Was Dir die Zicke sagte klingt in Deinen Ohren zwar unfreundlich war aber fachlich richtiger als die allgemeine Antwort des Freundlichen.
Auch wenn die Kamera mit Nase nach unten in die Tasche passt wird es erst wirklich ungefährlich wenn sichergestellt ist, dass das Objektiv auf seine kurze Endstellung eingefahren ist. Sonst gibts bei jedem Abstellen der Tasche eine Nasestüber auf das Objektiv was - konstruktionbedingt - keine Frontlinsenkombination bei modernen leichten AF-Objektiven wirklich goutiert.
Mechanisch am sichersten ist der Transport in einem Hartschalten-(foto)-koffer wie etwa dem Rimowa Ultralight.
Da klemmen sich Body und Objektive am besten selbst fest.
Nur schick ist die wasserdichte Kiste nicht wirklich, dafür kann man sich aber auch draufstetzen, draufstellen und - mir passiert - eine Treppe runterpurzeln lassen.
Auch wenn die Kamera mit Nase nach unten in die Tasche passt wird es erst wirklich ungefährlich wenn sichergestellt ist, dass das Objektiv auf seine kurze Endstellung eingefahren ist. Sonst gibts bei jedem Abstellen der Tasche eine Nasestüber auf das Objektiv was - konstruktionbedingt - keine Frontlinsenkombination bei modernen leichten AF-Objektiven wirklich goutiert.
Mechanisch am sichersten ist der Transport in einem Hartschalten-(foto)-koffer wie etwa dem Rimowa Ultralight.
Da klemmen sich Body und Objektive am besten selbst fest.
Nur schick ist die wasserdichte Kiste nicht wirklich, dafür kann man sich aber auch draufstetzen, draufstellen und - mir passiert - eine Treppe runterpurzeln lassen.
Zuletzt bearbeitet: