• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt eure Eichhörnchen !!!

mal eine frage.. kann man da nur ein paar nüsse auf den waldweg legen und die kommen? :o
 
mal eine frage.. kann man da nur ein paar nüsse auf den waldweg legen und die kommen? :o

Versuchs mal auf grossen Friedhöfen. Da findest du in der Regel genug Hörnchen, die sich auch ohne Köder fotografieren lassen. Die haben sich da an (lebende) Menschen gewöhnt ;)

Gruß
Brummel
 
Welche Hörnchen sind den hier erlaubt?
Ich wage mal ein kanadisches Exemplar, auch Wildlife.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sifecta,:)
das kommt immer auf die konditionierung der tiere drauf an. kannst ja mal bei uns das versuchen, keine chance. überall da wo laut und hektisch rumgelaufen wird klappt das nicht. generell gilt keine hektischen bewegungen, am besten keine. immer mit der ruhe und lass die tiere auf dich zukommen. nachstellen geht in der regel schief. die tages zeiten sind auch nicht zu unterschätzen. sollte ein eichi mal auf dich zukommen und gar an dir hochklettern ist was nicht richtig, im schlimmsten fall hat das jungtier die mutter verloren und hat hunger biss zu abwinken. im anderen fall ist es vermutlich eine handaufzucht die wieder in freiheit lebt.
DIRK.
 
In Stadtparks sind Eichhörnchen an den Menschen gewöhnt und es ist nicht schwer sich zu näheren. In den Naturschutzgebieten (wo ich mehr unterwegs bin) kann ich mich mich ohne Tarnung nicht mal auf 25m nähern. An solchen Orten wären alle hier bis jetzt gezeigten Fotos ohne Tarnung nicht möglich, auch nicht mit 600mm Brennweite ;)
 
Hi Olaf,:)
na ja, da das eichi zwischen kulturfolger und einzelgänger sein leben fristet hat es da kaum eine chance sich anders zu entscheiden. nicht zu unterschätzen sind die handaufzuchten. in der ESA sind über tausende, wirklich, in den letzten 4 jahren wieder ausgewildert worden. das ist nur eine organisation. hast aber recht das es in einen menschenleeren umfeld viel schwieriger ist eichis vernünftig vor die linse zu bekommen.
DIRK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuchs mal auf grossen Friedhöfen. Da findest du in der Regel genug Hörnchen, die sich auch ohne Köder fotografieren lassen. Die haben sich da an (lebende) Menschen gewöhnt ;)

Gruß
Brummel

ja stimmt.. auf dem friedhof hab ich auch schon mal eines gesehen.. das ist aber sofort den baum hochgeklettert :( naja werde es noch einmal versuchen, danke für die tipps :D
 
Man muss etwas Geduld mitbringen. Nicht dauernd rumlaufen und "gucken wo noch eins ist", sondern z.B. ruhig auf ne Bank oder in eine Ecke hocken und abwarten. Es kann etliche Zeit dauern, bis die Natur sich "gewöhnt" hat, aber nach 15-20 Minuten stillem Abwarten kommen in der Regel viele Tiere zurück. Hilfreich sind farblich angepasste Klamotten, optimal ist ein kleiner Tarnschutz - es ist dabei ausreichend, die Form des menschlichen Körpers zu verändern. Also kein Tarnzelt, ein Regenschirm kann schon ausreichen, theoretisch :)

In der freien Wildbahn dauert es länger, weil die Tiere Störungen nicht so gewöhnt sind.

Hinterherlaufen bringt auf jeden Fall garnichts, bei Fluchttieren - logisch.
 
hi
Bei mir in der Nähe in einem Stadtpark kommt man bis auf 5 m an die Eichis ran. Im Tirolergarten/Schönbrunn sind sie so an den Menschen gewöhnt sodas man sie beim füttern sogar streicheln kann.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]335986[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]335985[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]335984[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]173349[/ATTACH_ERROR]
 
Zwei Schnappschüsse vom Bahnhof, waren gerade auf dem Heimweg und hatten die Kamera noch nicht weggepackt.
Das Eichhörnchen fand auch den Weg über die Gleise bevor der nächste Zug kam. :)
 
War gerade im Wald :)
Da war es ziemlich dunkel.
Objektiv Tokina 300 2.8 + 2x Konverter bei F4 ISO 1600.
Dafür ist es noch ganz ok geworden finde ich bei der Belichtungszeit.

Mfg Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten