• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Wald-Fotos!

...

wald-klein.jpg
 
Erstmal hallo und willkommen im Forum.
Zu Deinem Bild, die Idee, diesen "Fremdkörper" in der Monokultur zu zeigen, finde ich nicht schlecht. Der bemooste Baum gibt einiges her, fällt auf. In Deinem Bild geht er leider etwas unter. Ich habe mir mal erlaubt in Deinem Bild die Blidteile zu markieren, die mich stören. Wenn Du die Möglichkeit hast, geh nochmal dahin, suche Dir zwei Fichten, die möglichst im gleichen Schärfebereich liegen, die sollten den bemoosten Baum einrahmen. Dann versuche noch das Totholz aus dem Vordergrund raus zuhalten.

Wenn ich das Bild wieder rausnehmen soll, sag Bescheid,

Hallo Hungrylucy und vielen Dank für deine Meinung.

Wenn man deinen Eindruck mit "Ein 'Fremdkörper', der im Begriff ist, in der Monokultur unterzugehen" zusammenfassen dürfte, dann wäre damit einer meiner wesentlichen Beweggründe das Bild so aufzunehmen schon mal getroffen. ;-) Die recht ausgeprägte räumliche Staffelung, der gedrungene Aufbau und der relativ große Vordergrund mit Totholz sind also nicht unbeabsichtigt; ob das allerdings optimal gelöst ist, da habe ich auch noch meine Zweifel.

Da mein Einbild-Œuvre noch nichts für die Tate ist, will ich mal kurz den zweiten Aspekt auseinandersetzen, den ich neben dem "Bedrängter Fremdkörper" in dem Bild verwursten wollte: Vom Wuchs her hat der Baum imho zugleich etwas Bedrohliches, auch das war ein Grund für den niedrig gewählten Augpunkt und das unscharfe Totholz im Vordergrund.

Ok Ok... ich will es nicht übertreiben und womöglich habe ich das Bild unbewusst mit Überlegungen zur Gestaltung überladen, um mich über die später zwangsläufig zu Tage tretenden handwerkliche Unzulänglichkeiten hinwegzutäuschen... ;-)

Kurzum: Ich bin gestern noch mal in den Wald, dort in einen großen Haufen Wildschweinkacke getreten und habe das Motiv noch mal eingedenk deiner Vorschläge abgelichtet:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2636238[/ATTACH_ERROR]

Ich sah mich gezwungen das Bild oben/unten etwas zu beschneiden, da ich sonst wenig ansprechenden Himmel oder Waldboden im Bild gehabt hätte. Die zwei Fichten habe ich dabei nur in eine Schärfeebene bekommen, indem ich etwas von klassischen Proportionen abgerückt bin. Weiteren Anläufen stand dann der einsetzende Regen entgegen... Entstanden ist imho ein ganz anderes, deutlich aufgeräumteres Bild.


PS und für die Zukunft: Ist der Austausch in der Form und das Einstellen von Variationen des selben Motivs eigentlich diesem Bereich des Forums angemessen oder geh ich damit besser schon in den Problembilder-Thread?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Grubenhund

WOW...sage ich da, das hat sich gelohnt, dieses Motiv noch ein zweites mal zu fotografieren. Über die erste Variante wurde ja schon alles gesagt, und wegen diesen ,,Fehlern,, würde ich damit nicht in den Thread für Problembilder gehen.

Du hast das Motiv beim ersten mal nach deinen eigenen Vorstellungen fotografiert, und bist damit auf Kritik gestossen. Die hast du angenommen, hast dir selbst Gedanken darüber gemacht, und jetzt eine spitzenmässige Aufnahme hier abgeliefert. Von daher wüsste ich nicht, wo du Hilfe bräuchtest :top:

Von mir mal eine ( leicht vergeigte ) analoge Aufnahme

Gruss Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grubenhund: das 2.te ist besser, da der verrauschte vordergrund fehlt,
jedoch wäre die wahl eines teles noch besser damit das motiv besser herauskommt..der boden muss auch nicht sichtbar sein.
 
Hallo Hungrylucy und vielen Dank für deine Meinung. <snip>.....
Kurzum: Ich bin gestern noch mal in den Wald, dort in einen großen Haufen Wildschweinkacke getreten und habe das Motiv noch mal eingedenk deiner Vorschläge abgelichtet:
....<snip>

Und was soll ich sagen, es hat sich absolut gelohnt.:top: Ich kenne die Örtlichkeit ja nicht, weiß daher auch nicht, was da an Möglichkeiten evtl. noch drin ist, die 2. Variante gefällt mir aber sehr gut. Ich finde, sich mit einem Motiv auseinander zu setzen, dann fest zustellen, was ein paar Meter in Verbindung mit dem "Turnschuhzoom" ausmachen, ist der beste Weg, Sehen zu lernen. Sch*** auf die Wildschweinkacke, so etwas gehört dazu.;)
 
@Grubenhund: das 2.te ist besser, da der verrauschte vordergrund fehlt,
jedoch wäre die wahl eines teles noch besser damit das motiv besser herauskommt..der boden muss auch nicht sichtbar sein.

Mit dem nicht allzu spektakulären Boden dürftest du Recht haben und auch der Telebereich war erst einmal mein Ansatz (wie schon bei meinem ersten Versuch)...

Ich kenne die Örtlichkeit ja nicht, weiß daher auch nicht, was da an Möglichkeiten evtl. noch drin ist

...allerdings trifft Hungrylucy hier im Prinzip schon den springenden Punkt; da herrscht ein derart dichtes Nadelgehölz vor, dass sich bei allen Versuchen im Telebereich wieder irgendwas zwischen mir und Motiv befunden hat, was da eigentlich nicht hingehört. Da ich zwar keine Kettensäge, wohl aber ein 30mm dabei hatte, blieb mir diesmal nur die Distanz zum Motiv zu verringern.

Ich habe aber das Gefühl, ich bin noch nicht fertig mit dem Kameraden. ;)
 
etrdr5ea.jpg


wbjfyezj.jpg


9to8fn5f.jpg


xi7xxlbv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 6 ist das schlimmste: Wieder eine Fichte! :ugly:

Hoffen wir, dass so etwas bald der Vergangenheit angehört.


(Weil Sonntag ist, will ich nicht so sarkastisch sein, sonst hätte der dritte Satz gelautet: "Buche brennt eh besser.")
 
@freewood
Sehr schönes Licht und Farben, gefällt mir sehr! :top:

Was unseren Wald in Deutschland angeht sind wir noch gut aufgestellt, für Wald kann man zwar nie genug tun, was natürlich für die ganze Natur gilt, aber in Deutschland ist das Aufforsten doch sehr gut, es gibt da schlimmere Beispiele wie man mit Wald umgehen kann, siehe Canada, die wachen jetzt erst auf, besser spät als nie!
 
@ Heiko Mauel

Das grün der bemoosten Steine auf dem ersten Bild ist wirklich vom feinsten, allerdings stört der Stamm auf der rechten Seite etwas den gesamteindruck.

Von mir zweimal Waldimpressionen analog auf Dia ( Nr1 und 2 ) und einmal digital,

Gruss Carlo
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten