• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

55mm, f/8, 1/200s @ ISO 100, Canon EOS 600D mit 18-55 Kit-Linse

Leicht gecropt.
 
@kl2e

Ganz großes Kino was du da mit deiner Kitlinse erreicht hast!

Mußt du aber schon sehr dicht an der Libellle dran gewesen sein, oder?

Tolle Schärfe, Ausrichtung auch gut, das harte Licht hast du sehr gut gemeistert.

Prima!
 
Hallo Wahrmut Hallo Helmut

vielen Dank:)

@Helmut: besonders das erste von der A.imperator im flug:top:
um die vielen Feuerlibellen beneide ich dich. wäre froh wenn ich hier überhaupt mal eine sehen würde:(
schick mir mal eine vorbei:D

VG Andy
 
@Helmut: besonders das erste von der A.imperator im flug:top:
um die vielen Feuerlibellen beneide ich dich. wäre froh wenn ich hier überhaupt mal eine sehen würde:(
schick mir mal eine vorbei:D

VG Andy

Danke!

Ich schicke Dir eine Feuerlibelle und Du mir ein Granatauge, dann haben wir beide etwas davon. :-)

Liebe Grüsse

Helmut
 
Danke Euch :)
@Helmut: das Granatauge meinte die entfernung ist ihr etwas weit:confused:
vielleicht kann ich ja noch eine andere überreden..

falkenlibelle.jpg



VG Andy
 
Hi nabend...

wieder ganz tolle Bilder dabei!!:):top:
Danke fürs zeigen, schau ich mir sehr gerne an.


-NMZ-

Falkenlibelle (bloß welche?)

Da muß ich wohl noch etwas üben,
da lohnt es noch nicht den sensordreck wegzustempeln....;):o


vg
ldc_bs
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi nabend...

wieder ganz tolle Bilder dabei!!:):top:
Danke fürs zeigen, schau ich mir sehr gerne an.


-NMZ-

Falkenlibelle (bloß welche?)

Da muß ich wohl noch etwas üben,
da lohnt es noch nicht den sensordreck wegzustempeln....;):o


vg
ldc_bs

Hallo,

Ist doch gut geworden. Schöne Stimmung, Schärfe im Kopfbereich zwar noch nicht ganz optimal, aber das wird schon noch.

Was die Art angeht, obwohl ich selber noch keine gesehen habe, tippe ich auf Somatochlora metallica, die Glänzende Smaragdlibelle.

Liebe Grüsse

Helmut
 
Hallo zusammen,

Heute wird es grösstenteils blau.

Als erstes ein Bild einer, wenn ich mich nicht irre, Grossen Heidelibelle. Bei frischen Heidis habe ich immer etwas Probleme mit der Bestimmung.
Bild 2, Grosser Blaupfeil kurz nach dem Schlupf.
Bild 3, der gleiche Blaupfeil etwas später aus einer nicht ganz so häufig gezeigten Perspektive.
Bild 4, Grosser Blaupfeil klassisch.
Bild 5, Südlicher Blaupfeil.

Bilder 1 - 4 unbeschnitten, Nr. 5 am linken Bildrand leicht beschnitten.

Liebe Grüsse

Helmut
 
Hallo,

@helmi:
vielen Dank Helmut! Das war bestimmt nicht der letzte Versuch:)
Aber ich bezweifle das meine Flugbilder jemals die
Qualität von Deinen errerreichen werden, die sind echt ganz große Klasse!!
Ich hab leider nur das Kosmos Libellenbuch zur Hand:o
Danach hätte ich auf die "gemeine Smaragdlibelle" getippt.
Die sind hier im Braunschweiger Raum sogar recht häufiganzutreffen.
Kannst Du evtl ein Buch empfehlen, wo man die Arten etwas besser unterscheiden kann?
Oder eine Inet-Seite (wobei ich Bücher bevorzuge...)?
Die Bilder im Kosmos Buch sind teils relativ mäßig, gerade zum bestimmen, finde ich...

Deine Bilder sind wieder topp!! Klasse, und danke fürs zeigen!!


Als kleines Dankeschön meinerseits und damit es nicht OT wird:

Ich war ganz überrascht als ich plötzlich diesen "Riesen" zwischen den Schilfstengeln patrouillieren sah, wie er schnurgerade seinen Bahnen über das Wasser flog... ich dachte erst an eine riesige Falkenlibelle, die dort auch regelmäßig fliegen... Groß wie eine Mosaikjungfer... aber mein Kosmos-Buch belehrte mich eines bessern;):

Keilflecklibelle

leider auf furchtbarem Ansitz, der aber zusammen mit Ihren giftig grünen Augen
und den Spinnweben, doch irgendwie passt...

vg
marko
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marko,

Danke.

Ich habe zwar praktisch vor der Haustüre jede Menge Libellen, aber eine Keilflecklibelle fehlt mir noch. Dafür wird, wenn ich sie mal sehe, die Freude umso grösser sein.

Sehr gut ist "Die Libellen Baden-Würtembergs" in 2 Bänden. Wenn ich mich nicht irre, könnte es da bald eine Neuauflage geben. Momentan sind die Preise für die beiden Bücher jenseits.

Wenn Du mit englisch keine grösseren Probleme hast, ist "Field Guide to the Dragonflies of Britain and Europe" eine gute Wahl.

Liebe Grüsse

Helmut
 
Hallo,




Als kleines Dankeschön meinerseits und damit es nicht OT wird:

Ich war ganz überrascht als ich plötzlich diesen "Riesen" zwischen den Schilfstengeln patrouillieren sah, wie er schnurgerade seinen Bahnen über das Wasser flog... ich dachte erst an eine riesige Falkenlibelle, die dort auch regelmäßig fliegen... Groß wie eine Mosaikjungfer... aber mein Kosmos-Buch belehrte mich eines bessern;):

Keilflecklibelle

leider auf furchtbarem Ansitz, der aber zusammen mit Ihren giftig grünen Augen
und den Spinnweben, doch irgendwie passt...

vg
marko

Das gefällt mir sehr gut. Gerade der "furchtbare" Ansitz ist mal etwas anderes. Schärfe und Ausrichtung sind sehr gut. Die Spinnweben geben der Aufnahme noch einen besonderen Reiz.

Liebe Grüsse

Helmut
 
Hi,

Vielen Dank Helmut!:)

"Die Libellen Baden-Würtembergs" ist leider nicht mehr erhältlich.
Band 1 habe ich noch zu einem humanen Preis bekommen.
Band 2 war dann leider schon vergriffen. Band 2 behandelt aber gerade die Großlibellen,
*schnief* aber das muß ich Dir bestimmt nicht erzählen...:)
Jetzt sind beide, eigtl schon unbezahlbar (und gebraucht), find ich.

Mein Englisch geht so, aber ich werd mich mal auf die Suche machen.
Das ist ein guter Tipp:)

Das war im übrigen auch meine einzige, relativ kurze Begegnung mit einer Keilflecklibelle...
allerdings beschäftige ich mich auch erst seit letztem Sommer etwas mehr mit dem Thema...

vg
marko
 
Hi,

@Olyfanti: Danke:) Die Seite ist wirklich gut!
Dein Vierfleck schaut auch super aus!


Nochmal eine Kleinlibelle,

die sind leider sooo schwer zu unterscheiden für mich:o

Evtl eine Pechlibelle (?)

man könnte es etwas dezenter entwickeln...;)


vg
marko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten