• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Doch, eine habe ich noch :D
 
Ich hätte da mal ne Frage an die Artenspezialisten. Wenn meine auch Heidelibellen sind, warum haben die richtige sichtbare Facetten, währenddessen die übrigen hier fließende Übergänge in den Augen haben und das ganze mehr glänzt?

Villeicht an der Lichteinstrahlung oder am Setzen des Schärfepunktes? Kann mir das keiner beantworten?
 
Villeicht an der Lichteinstrahlung oder am Setzen des Schärfepunktes? Kann mir das keiner beantworten?

Ich denke, diese beiden Faktoren sind sind für den Effekt verantwortlich.

Viele Grüße,

Stefan
 
Hallo zusammen,

Zum Ende der Saison möchte ich euch eine Flugstudie zeigen. Die Herbst Mosaikjungfer flog in Weiach in akzeptabler Geschwindigkeit an mir vorbei. Ganz offensichtlich habe ich während dem Auslösen die Libelle verfolgt und die Schärfe nachgeführt, war mir gar nicht mehr bewusst.
Klar ist nicht jedes der 11 Bilder perfekt scharf geworden, denke trotzdem, dass sich dieser Mehrteiler lohnt, oder?

Teil 1

Liebe Grüsse

Helmut
 
Mittlerweile ist es hier recht frisch, die Saison ist fast vorbei denke ich.
Ich traf auf "meiner" Magerwiese am Rand noch eine Gruppe Heidelibellen an,
vg ldc_bs

Bin ja überrascht, daß bei Euch überhaupt noch was fliegt. Bei uns ist es definitiv schon zu kalt. Maximal seh ich noch Bienen, aber Libellen:eek:

Schöne Aufnahme, Marko:top:
 
Hi,

@quart: man sieht doch gar nix...:-)
@kraxla: Vielen Dank Erhard!:)

Ja ein paar Heidelibellen sieht man hier bei uns noch...
Diese Woche habe ich außerdem noch eine Herbstmosaikjungfer
und eine Weidenjungfer gesehen...
dürften jetzt aber auch die letzten Tage sein wo man sie hier nochmal zu Gesicht bekommt...

Weidenjungfer (Tammi 90)
 
Zuletzt bearbeitet:
Blaugrüne Mosaikjungfer, Männchen:
comp_lastflightf2.jpg
 
Hier auch ein paar Libellenmitbringsel, freihand mit meinem 70-200er das eigentlich zum Kraniche beobachten drauf war. Die waren nur so weit weg das jeder Versuch sinnlos gewesen währe.
 
Hi,

wow wieder Spitzenbilder dazu gekommen!!:top::top:

Nochmal vom 01.11 eine Weidenjungfer...
wahrscheinlich für mich die letzte dieses Jahr.

Sigma 300 F4 Apo Telemakro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten