• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Alles schon ausprobiert, der AF greift nicht.
Soweit ich weiss, gehört das 300er zu den schnellsten Linsen von Canon, daran kann es also nicht liegen.
Noch 3 Bilder die ich vorhin, bevor ich vor der Hitze geflüchtet bin, schnell am Teich geschossen habe.
Immer noch MF...

Liebe Grüsse

Helmut
 
Bei den klasse Aufnahmen von euch kann ich gar nicht mithalten, aber trotzdem mal eine Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) von heute Nachmitttag.

Wie immer, freihand.

Über konstruktive Kritik würde ich kich freuen.

Viele Grüße,

Stefan
 
Alles schon ausprobiert, der AF greift nicht.
Soweit ich weiss, gehört das 300er zu den schnellsten Linsen von Canon, daran kann es also nicht liegen.
Noch 3 Bilder die ich vorhin, bevor ich vor der Hitze geflüchtet bin, schnell am Teich geschossen habe.
Immer noch MF...

Liebe Grüsse

Helmut

Da lässt sich das Problemchen so kaum lösen - da müsste man gemeinsam vor Ort sein ...
Aber Hut ab vor den MF-Aufnahmen ! :top: - DAS wiederum bekomme ich nun gar nicht hin ...
 
Prachtlibelle von heute, es war ein Waten durchs ein Meter tiefe Wasser nötig. :)

lg Manfred

 
Was von heute, bei leider hartem Licht. Aufgenommen freihand mit dem Canon 70-200 (ohne IS) und aufgeschraubter Nahlinse 500D.

P.S.: Die Flugaufnahmen hier sind super. Daran bin ich bisher noch immer kläglich gescheitert.
 
Da lässt sich das Problemchen so kaum lösen - da müsste man gemeinsam vor Ort sein ...
Aber Hut ab vor den MF-Aufnahmen ! :top: - DAS wiederum bekomme ich nun gar nicht hin ...

Danke!
Mir blieb ja auch gar keine andere Wahl, entweder MF oder keine Flugbilder.
Mittlerweile ist das fokussieren kein grosses Problem mehr, es dauert halt manchmal den entscheidenden Augenblick zu lange.
Am nächsten Wochenende schleppe ich mal die Kamera und ein paar Linsen mit an den Teich.
Wenns der AF mit keinem Objektiv will, wird halt der MF eingeschaltet. :-)

Aber egal ob AF bei Dir oder MF bei mir, hauptsache gute Flugbilder!

Das anschauen der Flugbilder anderer Fotografen bereitet mir viel Freude.

Liebe Grüsse

Helmut
 
Bei den klasse Aufnahmen von euch kann ich gar nicht mithalten, aber trotzdem mal eine Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) von heute Nachmitttag.

Wie immer, freihand.

Über konstruktive Kritik würde ich kich freuen.

Viele Grüße,

Stefan

Die Obeliskstellung der Heidelibelle gefällt mir. Der kleine ist aber im Kopfbereich zu dunkel geworden.
Ich würde bei Aufnahmen im Sonnenlicht etwas mit der Belichtungskorrektur experimentieren. Manchmal ist 0-33 EV besser, manchmal +0.33 EV.
Die Chips unserer Kameras haben halt einen relativ geringen Dynamikumfang.
Möglicherweise kannst Du mit der Bildbearbeitung noch einiges herausholen.
Beim ersten Bild finde ich die Perspektive klasse und der HG ist mal was anderes.
Ist zwar auch eine Spur zu dunkel, aber irgendwie gefällt mir die dadurch erzeugte Stimmung.
Schärfe sitzt, soweit ich sehe, auf dem Kopf und den Augen.
Ansonsten habe ich nichts zu meckern, Deine Heidelibelle finde ich gut.

Liebe Grüsse

Helmut
 
Die Obeliskstellung der Heidelibelle gefällt mir. Der kleine ist aber im Kopfbereich zu dunkel geworden.
Ich würde bei Aufnahmen im Sonnenlicht etwas mit der Belichtungskorrektur experimentieren. Manchmal ist 0-33 EV besser, manchmal +0.33 EV.
Die Chips unserer Kameras haben halt einen relativ geringen Dynamikumfang.
Möglicherweise kannst Du mit der Bildbearbeitung noch einiges herausholen.
Beim ersten Bild finde ich die Perspektive klasse und der HG ist mal was anderes.
Ist zwar auch eine Spur zu dunkel, aber irgendwie gefällt mir die dadurch erzeugte Stimmung.
Schärfe sitzt, soweit ich sehe, auf dem Kopf und den Augen.
Ansonsten habe ich nichts zu meckern, Deine Heidelibelle finde ich gut.

Liebe Grüsse

Helmut

Danke dir Helmut :)

Ich muss wahrscheinlich endlich mal anfangen in RAW zu photographieren und dann in Darktable zu entwickeln, aber da habe ich noch keinerlei Erfahrung.

Viele Grüße,

Stefan
 
Bei den klasse Aufnahmen von euch kann ich gar nicht mithalten, aber trotzdem mal eine Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) von heute Nachmitttag.

Wie immer, freihand.

Über konstruktive Kritik würde ich kich freuen.

Viele Grüße,

Stefan

Hallo Stefan,

zur Bestimmung: ich glaube, dass Du eine S. vulgatum (Gemeine Heidelibelle) fotografiert hast. Die Dotter am Thorax fehlen, den Augenstrich meine ich noch erkennen zu können. Ein Stativ gibt dir gestalterische Möglichkeiten, die man nicht missen möchte. Und ist Flexibilität gefragt, nimmt man die Cam halt in die Hand. :)

VG, Patrick
 
Mal nicht im Flug - mit 60er Makro, 70-200er und 100-400er:

Hi Fencer24,

das hast Du echt gut drauf! :top:

Beim zweiten läuft leider der Hinterleib von pennipes aus dem Ruder, ansonsten ist die Schärfe top. Das Paarungsrad von Aeshna grandis ist allein von der Seltenheit des Anblicks zeigenswert. Ich hätte eventuell vor lauter Nervosität das Bild vermasselt. Ganz starke Aufnahme, genau wie die Detailaufnahme.

VG, Patrick
 
Nachdem ich jetzt zwischendurch mal wieder andere Dinge fotografiert habe, will ich kamen mir dann doch auch paar Libellen unter.
Die erste hat sich in alle möglichen Richtungen verrenkt und ih weiß nicht so recht was sie da getrieben hat. Ich würde mal auf eine große Pechlibelle tippen.
Das zweite wird wohl irgendeine Heidelibelle sein.
Die dritte ordne ich als Gemeine Heidelibelle ein.
Die letze muss meiner Meinung nach eine Mosaikjungfer sein - allerdings konnt ich nicht rausbekommen welche.
Ich geb mir ja größte Mühe bei der Identifikation und bitte um Korrektur bei Falschdeutung.
 
Hallo zusammen,

Obwohl ich mich durchringen musste, der HG gefällt mir echt zu gut, habe ich das A. mixta Bild beschnitten. Gefällt euch die 70% Version besser als das Originalbild?

Liebe Grüsse

Helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten