• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

AW: Zeigt doch mal eure Libellen aus 2010! :)

Vom April oder Mai, aufgenommen mit dem Canon 55-250 IS:

libelle-1.jpg


libelle-2.jpg
 
AW: Zeigt doch mal eure Libellen aus 2010! :)

Das war auch eine schwere Geburt.
 
AW: Zeigt doch mal eure Libellen aus 2010! :)

Naja, irgendwie wars immer trübes Wetter wenn ich Zeit hatte. Da wird man ja richtig neidisch wenn man die Viecher hier so sieht. Aber eine Vierfleck beim Trocknen hab ich erwischt, sie ist das nächste Modell für Sportbrillen :D

original.jpg
 
Zeigt doch mal eure Libellen aus 2010! :)

Hallo, es geht zur Not auch ohne Lupenobjektiv:)
Für den Normalverbraucher:D
Aber es ist schon ein überwältigender Blick deiner Libelle (Isenegger)
D_Cr2_2010.07.25%20Libelle%20062.jpg

Grüße vom Hans:)
PS und dieses Jahr dann mit Blende 8 oder bis zur Beugungsunschärfe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zeigt doch mal eure Libellen aus 2010! :)

Aber es ist schon ein überwältigender Blick deiner Libelle (Isenegger)
...mit Blende 8 oder bis zur Beugungsunschärfe
Danke.

Naja, es war mein erstes sich bewegendes Opfer, nachdem ich die Linse bekommen habe, um rauszufinden was Freihand möglich ist. War noch mit wenig Aufwand "damals".Es war bereits über die Beugungsunschärfe hinaus bei f/14.0. Da es aber starke Konturen hat, hab ich es problemlos auf A2 vergrössern können (und könnts vermutlich noch bis A1).

Nach meinen ersten Versuchen mit dem Lupenobjektiv hab ich mich mal ins Stacken (>Scheckenfalter aus 3 Bilder bei Regen<) eingearbeitet und versuche wegen der Beugung ab 2:1 Blenden kleiner 10 zu vermeiden. Und ich hab vielfach neben dem MPE65 noch den 550EX und 580EX im Einsatz. Das Stativ brauch ich für den Blitz und Klammern, die Kamera hab ich Freihand. Die Monstersammlung hab ich aber beim MPE-Thread eingestellt. Da ich Familie habe und sonst wegen den Theaterfotos die ganze Woche abends weg bin, kann ich sie am Wochenende nicht auch noch "vernachlässigen". Und um 4:00 morgens kommen die nicht mit in den Kaiserstuhl oder ins Biotop bei uns auf dem Hügel. :D
 
AW: Zeigt doch mal eure Libellen aus 2010! :)

Grüße vom Hans:)
PS und dieses Jahr dann mit Blende 8 oder bis zur Beugungsunschärfe

Andreas, dieses PS galt doch nur!!! für meine Aufnahmetechnik von Makros mit meiner Kompaktkamera. Den Aufwand (finanziell und technisch), wie es von echten Profis (stacken, usw.):top: betrieben wird, kann und will ich dann doch nicht mir zumuten:D
L.G.Hans:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zeigt doch mal eure Libellen aus 2010! :)

Keine Ahnung, was für eine Art (peinlich, peinlich)

Hallo Anke aus Jena :)
Ich will jetzt nicht den "Schlauen" vorgaukeln, aber Rätsel lassen mir eben keine Ruhe. Diese Art ist in Kanada und allen angrenzenden US-Bundesstaaten zu finden.
Twelve-spotted Skimmer, größe 50mm und das Männchen hat noch diese weiße Bänderung.
Diese Art nicht zu kennen, braucht einen ja wirklich nicht peinlich zu sein:D
Viele Grüße von Hans:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hans: Hallo, vielen Dank für diese Aufklärung. Ich weiß noch, dass wir damals vor Ort noch mit Bestimmungsbuch versucht haben, das Tierchen zu bestimmen, es gab aber irgendwie 2 (?) die sich sehr ähnlich waren im Buch und wir uns nicht einig. Und ich gebe zu, dass ich mich im Insekten-Bereich nicht sooo auskenne...komme aus der Säugetierecke ;)
 
:D:D:D xiexieanke
Schön das es Gleichgesinnte gibt. Noch ein paar Libellenfotos. Erstes Bild = Suchbild Ameise.
Viele Grüße vom Hans i.G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten