Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo zusammen,
ich habe hier ein Exemplar wo ihr mir nochmals bei der Bestimmung der Art behilflich sein könntet.
Gemacht wurde das letzte Woche auf Mallorca:
Ich habe auch zwei beizusteuern. Leider kenne ich mich bei den Libellen gar nicht aus. Weiß jemand, welche Libellenart diese angehören?
Großer Blaupfeil, Männchen.
Wohl Keilfleck-Mosaikjungfer (bisschen dunkel) und Falkenlibelle, beides Männchen.
VG, Taxo
DankeWohl Keilfleck-Mosaikjungfer (bisschen dunkel) und Falkenlibelle, beides Männchen.
Im Moor habe ich endlich die ersten Libellen gefunden.
Ich hoffe, Taxo liest mit: In so einer Färbung habe ich Azurjungfern noch nie gesehen. Kommt das öfter vor? Weil der Strich an der Seite nicht richtig schwarz ist, dachte ich auch erst an eine Becherjungfer. Da gab es gleich mehrere, die so aussahen.
Und noch eine Frage: Wie lange halten sich eigentlich Exhuvien? Kann es sein, dass da noch jede Menge aus dem Vorjahr an den Halmen rumhängen? Ich habe sehr viele gefunden, Libellen aber kaum und Großlibellen überhaupt nicht.
[/IMG]