• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Noch eins von den Winterlibellen...

20190420-IMG_9863-b.jpg
 
Hallo zusammen,

ich habe hier ein Exemplar wo ihr mir nochmals bei der Bestimmung der Art behilflich sein könntet.

Gemacht wurde das letzte Woche auf Mallorca:

Libelle by Mr.X111, auf Flickr

Vielen Dank
 
Ich habe auch zwei beizusteuern. Leider kenne ich mich bei den Libellen gar nicht aus. Weiß jemand, welche Libellenart diese angehören?

IMG_0113_k.jpg


PSX_122124.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe hier ein Exemplar wo ihr mir nochmals bei der Bestimmung der Art behilflich sein könntet.

Gemacht wurde das letzte Woche auf Mallorca:

Großer Blaupfeil, Männchen.

Ich habe auch zwei beizusteuern. Leider kenne ich mich bei den Libellen gar nicht aus. Weiß jemand, welche Libellenart diese angehören?

Wohl Keilfleck-Mosaikjungfer (bisschen dunkel) und Falkenlibelle, beides Männchen.

VG, Taxo
 
@tomk: Dein Fadenhaft (Nemoptera sinuata?) ist ein wirklich wunderschönes Tier. Aber bei den Libellen hier hat er wirklich nix verloren. Stell ihn doch in den allgemeinen Makrothread

Im Moor habe ich endlich die ersten Libellen gefunden.
Ich hoffe, Taxo liest mit: In so einer Färbung habe ich Azurjungfern noch nie gesehen. Kommt das öfter vor? Weil der Strich an der Seite nicht richtig schwarz ist, dachte ich auch erst an eine Becherjungfer. Da gab es gleich mehrere, die so aussahen. :confused:
Und noch eine Frage: Wie lange halten sich eigentlich Exhuvien? Kann es sein, dass da noch jede Menge aus dem Vorjahr an den Halmen rumhängen? Ich habe sehr viele gefunden, Libellen aber kaum und Großlibellen überhaupt nicht.

20190516-IMG_4267-b.jpg
 
Im Moor habe ich endlich die ersten Libellen gefunden.
Ich hoffe, Taxo liest mit: In so einer Färbung habe ich Azurjungfern noch nie gesehen. Kommt das öfter vor? Weil der Strich an der Seite nicht richtig schwarz ist, dachte ich auch erst an eine Becherjungfer. Da gab es gleich mehrere, die so aussahen. :confused:
Und noch eine Frage: Wie lange halten sich eigentlich Exhuvien? Kann es sein, dass da noch jede Menge aus dem Vorjahr an den Halmen rumhängen? Ich habe sehr viele gefunden, Libellen aber kaum und Großlibellen überhaupt nicht.
[/IMG]

Zu der Kleinlibelle habe ich gerade was im Bestimmungsthread geschrieben - ich wäre doch eher für eine junge Becherjungfer. Was Exuvien betrifft: Meines Erachtens nach sehr unwahrscheinlich, dass vom Vorjahr noch welche herumhängen. Die werden mit Sicherheit alle neu sein. Wenn sie geschlüpft sind, verlassen viele Libellen ja erstmal den Gewässerbereich und suchen sich ein Reifungshabitat in der näheren oder auch weiteren Umgebung. Oder sie werden gleich gefressen...

VG, Taxo
 
Moin zusammen,
diesmal sind die Libellen bei mir am Teich sehr spät dran. Jetz habe ich die erste Libelle, einen Vierfleck, nach dem Schlupf ausmachen können. Anbei ein paar Bilder! Telemacro.

Vierfleck mit Exuvie.JPG

DSC_2606.JPG
 
@Taxo: Vielen Dank. :) Schön, dass wir hier einen Experten haben.
@Karl Hein: Sehr schöne Bilder. In #1 hätte ich den Vierfleck aber höher im Bild positioniert.
@tomk: Sehr schöner Plattbauch, der fehlt mir noch. Der HG ist amS völlig ok. An meinem Monitor wirkt das Bild nur sehr gelbstichig.

Noch einmal die komische Becherjungfer und ein Winterlibellen- Porträt...

20190516-IMG_4310-b.jpg

20190520-20190420-IMG_9824 ZS 19-b.jpg
 
Beeindruckende Libellenphotos hier!
An unserer Hauswand saß heute abend eine ???-Jungfer und ließ mich mit dem 30mm Makro auf "Schussweite" heran... Bestimmt weiß hier jemand den exakten Namen.

Libelle.jpg

Das Bild ist natürlich um 90° gedreht. ;)
 
Schaut mir nach einer weiblichen Hufeisen- Azurjungfer aus. Sauber ausgerichtet, nur für meinen Geschmack noch ein wenig zu dunkel. ;)

Ich verringere mal den ABM mit zwei Großen Pechlibellen...

20190525-IMG_5538-b.jpg
 
Hallo,

Heut war ich zum ersten mal in diesem Jahr mit meinem Makro unterwegs.

Und da bekam ich gleich das bezaubernde Geschöpf vor die Linse. :D

Gruss Bernd
 

Anhänge

Hallo zusammen,

ist ja wieder schön was nachgekommen hier, viel schöne Aufnahmen sind hier zu bewundern.
@Siggi242- jupp, die sieht wirklich sehr "bunt" aus,bin mal gespannt was da noch zu gesagt wird. HAHA, die Mücken im Moor. Ist halt fressen für die Libellen und ohne geht es halt nicht.
War heute auch mal wieder unterwegs und siehe da die Westliche Keiljungfer hat schon auf mich gewartet.

LG frank

DSC_1223 - Kopie.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten