• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Eigentlich sollte man sich immer den Hinterrand des Vorbrustschildes (Pronotum) in der Draufsicht anschauen
Ich sollte mir wirklich mal angewöhnen, eine kurze Draufsicht zu fotografieren. Kostet ja nix. :o Vielen Dank für die Infos Taxo. Das ist jedes Mal eine Bereicherung für dieses Thread. :top:

So, jetzt kommt aber meine Leucorrhinia rubicunda, ein Weibchen...

20180506-IMG_7680 ZS33-b.jpg
 
Unbekannte Libellenart, aufgenommen mit dem 105'er Micro-Nikkor in Nepal um die Mittagszeit bei (leider) sehr hartem, grellen Sonnenlicht

Libelle-2.jpg

Libelle-3.jpg

Libelle-4.jpg
 
boahhh, das letzte Foto ist schon fast brutal :top:
.....
Danke, ich fass das mal als Kompliment auf ;):D

Die gleiche Libelle aus einer anderen Perspektive

Libelle-1.jpg

Libelle-2.jpg
Leider war das Licht um die Mittagszeit sehr hart...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Linsenfleck: Schön, wenn hier mal Exoten gezeigt werden. Das könnte vielleicht eine Sonnenzeiger- Art sein. Das Rot des Hinterleibs ist unglaublich. Am besten gefällt mir das vorletzte Bild. Da könnte sie nur noch etwas weiter rechts sitzen. Hast Du mal versucht, sie abzuschatten?
@cr: Sehr hübsch erwischt, obwohl der HG schon etwas dominant wird. :top: Allerdings ist das kein Zweifleck, sondern amS eine Blaupfeil- Dame (vorbehaltlich Taxos Segen ;)). Hätte ich auch gern mal vor der Linse. :)

Ich habe eine Hufeisen- Azurjungfer. Leider hat sie mich nicht stacken lassen, deshalb muss ein Einzelbild am Rande der Beugung reichen... :D

20180510-IMG_8220-b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Linsenfleck: Schön, wenn hier mal Exoten gezeigt werden. Das könnte vielleicht eine Sonnenzeiger- Art sein. Das Rot des Hinterleibs ist unglaublich. Am besten gefällt mir das vorletzte Bild. Da könnte sie nur noch etwas weiter rechts sitzen. Hast Du mal versucht, sie abzuschatten?
......

Das war eine "Glücksbegegnung" während einer Pause auf einer Tagestour.
Die Libelle hat auf einem Mauersockel gesessen, und entweder hätte ich hüfttief im Wasser gestanden (was auf der weiteren Tour nicht so optimal gewesen wäre) oder nur den Hinterleib ablichten können. Habe wahrscheinlich für die Einheimischen beim fotografieren sowieso eine komische Figur abgegeben :D:D:D
Abschatten war nicht, da ich an dem Ort (in der Nähe des "Örtchens" ;)) alleine war und die Aufnahmen freihand gemacht wurden. Ich war froh, dass ich die Libelle so habe aufnehmen können. Scheu war sie nämlich nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
... Allerdings ist das kein Zweifleck, sondern amS eine Blaupfeil-Dame (vorbehaltlich Taxos Segen ;)).

Beinahe. Großer Blaupfeil stimmt, ist aber ein sehr junges Männchen (die sehen anfangs auch noch so gelb-schwarz aus wie die Weibchen). :cool:

Sehenswerte Beiträge dazugekommen :top:. Etwas untergegangen ist wegen des Seitenwechsels vielleicht die schön ausgeleuchtete Studie der Gemeinen Heidi in Posting #4100.

Bei Siggis Moosjungfer tue ich mich mit der Bestimmung etwas schwer. Nach den Hinterleibsanhängen ist es offenbar ein Männchen, und da womöglich dann eher eine Große Moosjungfer (?). Frisch geschlüpfte Leucorrhinias finde ich manchmal knifflig.

Von mir noch ein sicher bestimmtes (da weiter ausgefärbtes) Männchen der Großen Moosjungfer bei Nachmittagshitze. Und noch ein junges (Hufeisen-)Azurjungferweibchen im wirren Gras:

GrosseMoosjungfer_CF.jpg

FrischesHufeisen2_CF.jpg

Canon 100D + Telezoom EF-S 55-250 STM + 20er-Zwischenring; freihand.

VG, Taxo
 
Zuletzt bearbeitet:
@Siggi242: wie gewohnt 3 wunderbare Aufnahmen im Siggi-Stil :D :top:
Mein Favorit ist die "Leucorrhinia rubicunda" , frisch geschlüpft kommen die frischen Flügel gut zur Geltung und vom Bildaufbau bis zur Schärfe einfach :top: wobei die Frontale der Azur auch nicht schlecht ist, aber ich bleib lieber bei der "Leucorrhinia rubicunda" da passt für mich alles von oben bis unten

@cors: schöne kontrastreiche Aufnahme und BG ist auch stimmig

@linsenfleck: Exoten sieht man hier selten ;) aber trotz nicht perfekter Umstände gut gemeistert und auch sehenswerte Aufnahme die mir gefallen :)

@CR: Licht ist zwar nicht optimal ;) aber trotzdem eine schöne Aufnahme :)

@Taxo: trotz Nachmittagshitze und nicht optimalen Licht ;) 2 sehenswerte Aufnahmen mit großen ABM die sich sehen lassen können :top:

Beifang zur Schmetterlingsjagd :rolleyes:

 
@vwollivw: Sehr schön gestaltet. :top:
Bei Siggis Moosjungfer tue ich mich mit der Bestimmung etwas schwer. Nach den Hinterleibsanhängen ist es offenbar ein Männchen, und da womöglich dann eher eine Große Moosjungfer (?). Frisch geschlüpfte Leucorrhinias finde ich manchmal knifflig.

*patsch* Das hatten wir doch schon mal. :o Und dabei habe ich diesmal noch auf die Flügelmale geschaut, die das Männchen bei meinem letzten Irrtum verraten hatten. Und weil die hier schwarz und kein bisschen rot waren, war ich mir sicher, dass es ein Mädchen ist. Auf die Hinterleibsanhänge habe ich natürlich nicht geschaut. :ugly:
Aber Große Moosjungfern habe ich in dem Habitat noch nie gesehen, deshalb vermute ich, dass es tatsächlich eine Nordische Moosjungfer ist.
Bei Deiner sieht man auch schon gut, den gelben Fleck am Ende. Prima Schärfe, vielleicht hätte bei der Azurjungfer eine größere Blende gereicht, um den HG weicher zu bekommen?

Hier nochmal meine Dragqueen von der Seite...

20180511-20180506-IMG_7728 ZS 10-b.jpg
 
Tolle Bilder hier! Die nepalesische von Uwe hat ja ein unglaubliches rot.
Hier ein Vierfleck (ich hoffe das stimmt) und ein Plattbauch:

_mg_3470.jpg


_mg_3474.jpg


Grüße,
tomk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ermutigt durch meine nepalesische Libelle habe ich mich mal an einheimische Flugkünstler getraut. Das sind meine ersten (gewollten) Versuche....:D
Das dritte Bild ist eine sehr starke Ausschnittvergrößerung

Libelle-4.jpg

Libelle-3.jpg

Libelle-2.jpg

Libelle_1.jpg

Ich gehe mal davon aus dass es "Jungfern" sind die, je nach Alter und Geschlecht, der gleichen (Unter)Art angehören. Da lasse ich mich aber gern belehren:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus dass es "Jungfern" sind die, je nach Alter und Geschlecht, der gleichen (Unter)Art angehören. Da lasse ich mich aber gern belehren:D

Ja, das sind jugendliche Weibchen der Großen Pechlibelle, die zu unterschiedlichen Farbmorphen gehören. Die eine heißt "violacea", die andere "rufescens". Gerade letztere mit der rosa-orangen Thoraxfarbe finde ich immer besonders hübsch.

Eine frische Blaugrüne(?) Mosaikjungfer.
Leider kleben ein paar Algenreste an ihr.

Die meisten Mosaikjungfern erscheinen erst im Sommer, das hier ist eine Große Königslibelle. Die Algenreste stören mich nicht, das ist halt Natur. Das Tier sieht aber insgesamt etwas mitgenommen aus, der Schlupf (oder besser: die Imaginalhäutung) verlief wohl nicht ganz problemlos.

VG, Taxo
 
Sehr schöne Libellen dazugekommen aber ich mache es heute mal kurz :angel:
Siggi242 wie immer und erwartet ;) hervorragende Qualität besonders Post -4112 die Vierfleck sticht heraus :top: :top:
aber auch die anderen Libellen Aufnahmen brauchen sich nicht verstecken, tomk's Nahaufnahme aus Post 4118 :top: oder auch linsenfleck's aus Post 4114 die letzte Libelle :top:

Azurjungfer

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten