• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Danke fürs Lob, Jens. Nee, für komplizierte Aufbauten bin ich noch nicht zu haben. Das ist eine Freihand- Reihenaufnahme mit Fokusänderung durch "Vorbeugen"...
 
Na da um so mehr RESPEKT, Tobias. Das ist ja sozusagen schon fast die komplizierteste aller Methoden. :) Falls du ein Android Smarthone hast, welches OTG-fähig ist, ist der DSLR-Controller wirklich großes Kino für solche Sachen (und für mehr...). ;)
 
Hallo,

Libellen sind nicht mein Fachgebiet aber ich würde meinen es ist eine Azurjungfer, falls ich falsch liege korrigiert mich Bitte ;)

 
Bei L. virens-Weibchen ist...


Super Taxo, vielen Dank. :) Schön, dass wir hier solche Experten wie Duch haben.

Ich zeige mal was mit etwas kleinerem ABM:

Großartig, ganz nach meinem Geschmack. Noch schöner wäre es nur noch, wenn Du die unterste Farnspitze auch noch mit aufs Bild genommen hättest. ;) Aber das ist schon Korinthenk...ckerei. :o
Der Heidi- Stack ist eine Wucht. Da passt wirklich alles. :top: Und dann noch freihand! :eek:

@Frieda: Ich mag Prachtlibellen. Schade, dass da der Popo etwas aus der SE geht.
@Jens: Tolle Flugbilder. Ich nehme die Frontale. :top:
@vwollivw: Schaut mir eher nach einer Großen Pechlibelle aus. Aber ich übe auch noch bei der Bestimmung. :o
Schönes Licht und prima BG. :top:

Lestes sponsa in etwas psychedelischem Licht...

20170718-IMG_1557-b.jpg
 
Jens, Enzio, Siggi - danke für die netten Kommentare.

Die Binsenjungfer ist großartig.


Hab hier mal noch ne Weidenjungfer im abendlichen Gegenlicht. Wieder ein Stack aus 11 Bildern. Freihand - da helfen die 10fps der 7DII enorm.



Weidenjungfer by tzim76, auf Flickr
 
Klasse - auf den beiden letzten Seiten bin ich besonders auf das Frontale-Flugbild von Jens (und dann auch noch A. affinis :eek:), den Freihandstack (!) der Heidi von Tobias und die Binsenjungfer von Siggi "neidisch".

Ich bringe mal eine neue Farbe ins Spiel: Die ganz jungen Weibchen der Kleinen Pechlibellen sind teilweise knallig orange gefärbt! Sieht ziemlich schrill aus (wobei man das hier vom HG auch ein wenig sagen kann :cool:). Vorne guckt noch ein Zikadenbein aus dem Mund.

Kleine Pechlibelle-Jungweib_CF.jpg

VG, Taxo
 
@Taxo: Geile Farbe. :top::eek:
@peppi: Gefällt mir sehr gut, wie das Licht durch die Flügel scheint. Sehr stimmungsvoll. :)
@Jürgen: Die BG passt. Der HG ist ein bisschen aufdringlich. Da hätte Offenblende vielleicht geholfen.

Nachdem mir Taxo die Bestimmung abgesegnet hat, kann ich sie ja mal hier zeigen: Südliche Binsenjungfer (Lestes barbarus)

20170731-IMG_3466 ZS 5-b.jpg
 
Hab da letzten Sonntag auch das Glück gehabt zwei Libellen zu erwischen.

Namen sind mir aber unbekannt.

_8060163.jpg


_8060333.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war gestern mal bei den Libellen vom Reichardtsdorfer Grund. Die teils künstlich angelegten Tümpel sind dafür gut geeignet. Neben der roten Heidelibelle und der Mosaikjungfer kann ich die beiden anderen nicht bestimmen. Kleinlibellen gab es auch, aber die waren zu schnell.
Bei den Bildern handelt es sich nur um Nahaufnahmen, freihand.

Gruß phoenix66

35667494573_d59dc287b2_b.jpg



36338477261_a1f1686b77_b.jpg


36475972535_de9fd76606_b.jpg


36475982165_9593d395a9_b.jpg
 
ich war gestern mal bei den Libellen ...

Einmal Mosaikjungfer (Blaugrüne - junges, noch nicht ausgefärbtes Männchen) und dreimal Heidelibelle. Die rote ist in dem Fall mal nicht die Blutrote, sondern die Gemeine. Die beiden anderen sind junge, noch nicht ausgefärbte Männchen. Die mit den hellen Beinen ist entweder die Große oder die Gemeine Heidi, die letzte könnte eine Blutrote sein (Merkmale jeweils nicht alle gut zu erkennen). Bei so "üblem" Sonnenlicht ist es wirklich schwierig mit ansprechenden Fotos, ich kenne das. :rolleyes:

VG, Taxo
 
Hallo zusammen,

immer wieder schön zu sehen was ihr hier einstellt. Allesamt sehr schöne Aufnahmen wobei doch auch einige deutlich hervortreten.Dann zeige ich doch auch noch mal eine Aufnahme vom letzten Monat, da habe ich mir mal die Zeit genommen und die Cam geschnappt.
Das Ergebnis seht ihr hier, sollte sich um eine Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum, Weibchen) handeln hoffe ich, wenn nicht bitte Bescheid sagen.
LG frank
DSC_2887 - Kopie.jpg

Bestimmung geändert - junges Weibchen der Gemeinen Heidelibelle, Sympetrum vulgatum.
Danke Taxo für die richtige Bestimmung, irgendwann schaffe ich das auch hoffe ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Taxo,

trotzdem vielen Dank für deine Bestimmungshilfe. Wie du schon selbst feststellst, war das Licht und auch die Aufnahmebedingungen nicht optimal.
Bei den Libellen bin ich froh, wenn ich sie überhaupt erwische. Trotzdem versuche ich einigermaßen brauchbare Bilder zu erstellen, damit die Bestimmungshelfer etwas zu sehen bekommen. Für Tagfalter und Vögel habe ich entsprechende Bücher. Bei Libellen genügt das allein nicht.

Gruß phoenix66
 
... sollte sich um eine Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum, Weibchen) handeln hoffe ich, wenn nicht bitte bescheid sagen.

Es ist ein junges Weibchen der Gemeinen Heidelibelle, Sympetrum vulgatum. Bei den Heidis muss man immer auf die Färbung der Beine achten. Bei der Blutroten ist diese komplett schwarz. Schöne Seitenansicht mit sauberer Ausrichtung.

VG, Taxo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten