• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Taxo, tolles Bild, sowas mag ich ja sehr. ;)
Einzig der untere Halm stört ein kleines bisschen... Kann man nix machen.
 
Taxo, tolles Bild, sowas mag ich ja sehr. ;)
Einzig der untere Halm stört ein kleines bisschen...

Taxo, mir geht's wie Daniel: Dein Bild finde ich (neben den vielen anderen, wirklich tollen) noch etwas herausragend. Natürlich kann man nicht jedes Bild mit dieser Linse machen, aber dein jetziges: Chapeau. :)

Ach ja, hab doch einen kleinen Vorschlag: Da die Libelle wirklich brillant aussieht, würde ich das Ganze noch deutlich mehr croppen. Somit wäre dann auch Markos Einwand betreffs der Dominanz der (wunderschönen) Flares Genüge getan. ;)
 
...
Ach ja, hab doch einen kleinen Vorschlag: Da die Libelle wirklich brillant aussieht, würde ich das Ganze noch deutlich mehr croppen. Somit wäre dann auch Markos Einwand betreffs der Dominanz der (wunderschönen) Flares Genüge getan. ;)

Nööö, ich würde nicht croppen, ich würde die superschönen Flare lediglich etwas -selektiv- abdunkeln, is aba nua maine Mainunk!

Welches Objektiv taxo?


Schade das man Kommis schreibt und nix zurück kommt.
Naja dann kann man sich das ja zukünftig auch sparen;):p


VG aus der wahren Hauptstadt NDS:p
Marko
 
:)

Sehr schöne Bilder, Taxo klasse :top: Dein letztes !

kwl_bs - auch alle sehr schön ich find sie einen ticken zu fade,
ist aber Geschmackssache und da geht unserer beider ja etwas auseinander :D



koenigslibelle_1050_20160620-2.jpg
 
Hi!

pmplayer
Danke für Deinen Kommentar, mein ich ernst, freut mich wirklich!:top::)
Jaha das bezüglich Sättigung und Farben wir unterschiedliche Ansätze haben wissen wir ja nun;)
Ich mag es halt so und Du eben so, alles gut!:)
Allerdings bin ich mit meinem letzten Bild auch nicht zufrieden, habs nun schon 2 mal entwickelt,
aber die Lichtverhältnisse waren auch semioptimal... das Ergebnis ebenfalls...:grumble:
Ich werd mich jetzt mal als Alternative zu PSE näher mit Photoline beschäftigen,
evtl klappt es da ja besser und stimmiger (für mich;))
Blablub:
Dein Bild ist Klassse, tolle Schärfe, die Ausrichtung ist top, die BG passt absolut, die Farben und Sättigung sind stimmig (!) für mich:).
Super getroffen und umgesetzt, da gibt es amS nix zu bemängeln an Deinem Bild. Sehr sauber und seeehr schön!
Gefällt mir -wie es ist-:):top::top:


OT Verhinderer folgt noch...


LG Marko
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs besser: Markos und Marios Bilder gefallen mir wirklich immer. Es ist eine andere Art des Herangehens, gefallen beide Arten. Selber bin ich aber auch eher der, von etwas Farbe - wenn irgendwie möglich. Jörg wünsche ich wieder schönes Wetter mit gutem Licht. :) Taxo ist ohnehin ein Meister seines Faches, das muss ich immer wieder betonen. :) Manuels erste Bilder sind mir etwas zu nah, das zweite dagegen sieht prächtig aus. Falls ich jetzt hier jemand der letzten Seiten vergessen habe - ich genieße JEDES, wirklich jedes Bild.


Und hab selber mal wieder zwei. Als ich auf die Bienenfresser wartete, gab es mit meiner zweiten Kamera immer mal die Möglichkeit, ein paar Libellen aufzunehmen. Viele der armen Geschöpfe werden - frisch geschlüpft - dort "Opfer" eines gefährlichen Feindes - des Bienenfressers. Wie das so aussieht, hab ich hier mal (leider wegen extrem ungünstigen Lichts nur als NZM) mal gezeigt:

Nummer 1: Jonglieren mit Großlibelle https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14018464&postcount=28344
Nummer 2: Großlibelle als Geschenk? https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14021198&postcount=28356


Jetzt aber die beiden (ich hoffe, das ist richtig) Großen Blaupfeilen:

Ein Männchen:
comp_5D304466.jpg

Ein frisch geschlüpftes Weibchen:
comp_5D304507.jpg
 
Tja, hmm, wenig Merkmale irgendwie.

Das war eigentlich eher als Scherz gemeint. ;) Es war eine Becherjungfer. :)
Dein Federlibellenmännchen gefällt mir, schöner wolkiger HG. Und auch die Spielerei mit den "Discokugeln" hat was.

@dmachaon: Spektakuläres Bokeh in 3487. :top: Ich würde mir aber die Mühe machen und die Flecken da rausstempeln.
@elchupacabre: Die Schärfe passt meist schon gut, aber die Bildgestaltung finde ich noch ausbaufähig. 3494 ist z. B. sehr eng, da hättest Du den ABM lieber kleiner wählen sollen, damit die Libelle aufs Bild passt. Die etwas kleiner gehaltene Federlibelle passt dafür gut. Die Prachtlibelle ist mir zu sehr von hinten. ;)
@kwl: Deine Kleinlibellen sind sauber fotografiert und ich mag die zurückhaltenden Farben. Insbesondere die Pechlibelle wirkt sehr plastisch und die pastelligen Farben gefallen mir.:top: Da könnte man höchstens den Schwarzwert ein wenig runterziehen.
@pmplayer: Bei der Mosaikjungfer (?) hast Du die BG prima gelöst. :top:
@Jens: Der Blaupfeil gefällt mir sehr gut, v. a. die Farben.:top: Nur möchte ich von der Pflanze links entweder mehr oder gar nix sehen. ;) Aber ich weiß ja auch nicht, wie es vor Ort ausgesehen hatte.

Ich hätte noch einen Vierfleck im Angebot, der sich leider etwas die Augen zuhielt...

20160528-IMG_7880-b.jpg
 
Welches Objektiv taxo?

Steht doch extra immer drunter, Mann ...:p
(Mein kleines Billig-Plastik-Telezoom + ZR, extra nur für Libellen).

Freut ich, dass das Kullerchen-Bild hier so gut ankommt. Ich wollte einfach mal etwas Abwechslung beim Bildstil - ist aber deswegen keine große Fotokunst ;).

kwl/Markos Bilder haben wirklich einen hohen Wiedererkennungswert durch die gedämpfte Farbsättigung. Saubere Ausrichtung auch wieder bei der Pechlibelle.

pmplayer: Schön frei hängende Große Königslibelle, klasse.

Jens: alles richtig bestimmt. Was ist das für ein merkwürdiges Bildformat? 16:9? Ein bisschen gewöhnungsbedürftig ;).

Bei Siggis Vierfleck ist tatsächlich schade, dass der Flügel etwas vor dem Auge hängt. Da kann der Vorteil der Großlibellen für Draufsichtfotos (abgespreizte Flügel) im Seitenprofil eben auch mal nachteilig sein.

Ich habe heute zwar auch wieder Libellen nachgestellt (bzw. kartiert), aber diesmal nix wirklich Zeigenswertes dabei fotografieren können.

Weitermachen...

VG, Taxo
 
Siggi, trotz halb verdecktem Auge ein schönes Bild - auch der gedeckten Farben wegen. Und natürlich finde ich auch die winzigen Tröpfchen klasse. Vermutlich komme ich immer zu spät in die Gänge, um noch den Tau erleben zu können. :o


Jens: alles richtig bestimmt...
Das hab ich von euch hier gelernt. :):top:

Thema Bildformat: Natürlich nehme ich ausschließlich im RAW auf. Beim Entwickeln nutze ich dann aber auch andere Formate. Da wir zB ein paar Rahmen im 16:9 Format haben, sind manche halt gleich so. Und da wir uns doch ab und an mal was in der Runde am TV angucken, passt dort auch diwses Format ganz gut. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Extra für Siggi und Taxo hatte ich doch den obigen Blaupfeil ein zweites Mal aus einer anderen Perspektive aufgenommen. Passt das so besser? ;)

comp_5D3044722.jpg
 
Extra für Siggi und Taxo hatte ich doch den obigen Blaupfeil ein zweites Mal aus einer anderen Perspektive aufgenommen. Passt das so besser? ;)

Na, da sind nu aber auffällig gleichmäßig wiederkehrende Strukturen im HG. --> Stempelwerkzeug, wenn mich nicht alles täuscht? Wäre ja auch nicht schlimm, sollte ggf. allerdings etwas diskreter passieren ;). Eine außermittige Bildkomposition ist ansonsten auf jeden Fall löblich, wobei mir das Motiv hier aber doch etwas zu randlastig positioniert ist.

VG, Taxo
 
Hi!

taxo
Das seh ich auch so (gestempelt);)
Trotzdem ein tolles Bild vom Jens:)
Kannst ja mal das Orig einstellen, wenn ich darf versuch ich mich mal am HG,
-wenn- wir denn mit der Vernutung richtig liegen sollten...:angel:


Von mir mal nur kurz ein Dokubild, da Licht war bretthart
und sie saß soweit im Schilf zum Wasser hin das ich schon Wadentief mit Schuhen,
da die 200 bzw 170mm zu kurz waren schnell ins Wasser musste um diesen in BS seltenen Fund
einer Moosjungfer zumindest dokumentarisch festhalten zu können. Zudem ist es noch ca 15% gecroppt.

Moosjungfern kommen hier eigtl nicht vor, da sie ja doch eher sauerstoffärmere Moorartige Gewässer/Feuchtgebiete;) benötigen,
wennsch da nu richtig lieg...??? Bzw wenn dann nur an ganz anderen speziellen Biotopen/Habitaten.

Daher hat das supotimale Bild auch wirklich nur dokumentarischen Wert.
War um die Zeit eigtl auf was anderes aus... war eher ein Schnappschuss zur Doku.

Große Moosjungfer (m)
comp_IMGP6824_bea_be.jpg

-k30 + tammi70/200-

Nächste mal hoftl wieder etwas mit mehr als nur Dokupotenzial:o...:angel:


VG Marko
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Da die Großlibellen dieses Jahr keinen Shooting Vertrag mit mir abschlißen wollten
und ich so ein Dokubild nicht als evtl letzte Erinnerung an mich hier stehen lassen kann...
gibts noch mal ne Kleinlibelle, vom See hinterm Haus...:)

Azurjungfer (w) auf Eichenblatt
, vermutlich Hufeisen-Azjf (?)
comp_IMGP6067_bea_jay.jpg

-k30 + soli 90-

*q+d bea, leicht schnebitten (ca 5%), bissel typische Marko Bea, aber eben fix...*

Leider wieder das übliche Poblem, fürn knackigen Hintern fehlt iwie noch etwas... naja da Alter... man siehst ja selbst...:grumble:


VG aus BS und angenehmes Schwitzen heute,
Marko:p
 
Zuletzt bearbeitet:
@ kwl/Marko: Schöner Fund, die Große Moosjungfer :top: Angeblich sollen dieses Jahr ein paar mehr davon in Norddeutschland unterwegs sein, das scheint aber eher regional zuzutreffen. Auf jeden Fall eine Seltenheit! Klar, BQ ist ausbaufähig, aber hier eben mal zweitrangig.

Mir ging es heute auch nicht besser: Knallhartes Sonnenlicht, Wind, und ich stand bis zu den Knien mit Einbeinstativ im Wasser, wurde über Wasser von Bremsen gepiesackt und unter Wasser von Fischen gekitzelt. Da soll man nun in Ruhe fotografieren :rolleyes:.
Dafür flogen an dem Teich aber auch gerade mind. 12 Libellenarten, darunter mit der Zierlichen Moosjungfer eine extrem seltene (war für mich eine absolute Premiere heute :)), außerdem u. a. feuerwehrrote Feuerlibellen.

Wie gesagt, Top-BQ war unter den Umständen nicht drin. Mit dem nicht stabilisierten 180er-Makro plus Einbein hatte ich trotz reichlich Licht viel Ausschuss dabei - nächstes Mal kommt wohl doch wieder das kleine Telezoom mit. Bei der Zierlichen Moosjungfer sind die weißen Flügelmale und die weißen Hinterleibsanhänge auffällig, sonst ist die Art eher unscheinbar.

Zierliche Moosjungfer1_CF.jpg

Zierliche Moosjungfer2_CF.jpg

Feuerlibelle2_CF.jpg

Canon 700D + Tamron Makro 180 + Einbeinstativ.

VG, Taxo
 
Hi!

taxo
Danke,ja die Moosjungfern sind hier Habitatbedingt eigtl nicht anzutreffen,
aber sie breiten sich, wie zB auch die Feuerlibelle vor ein paar Jahren vom Süden her,
offenbar nun von Osten her hier aus. Aber sie scheinen hier in BS nur Rast
auf dem Weg ins nächste Moorgebiet zu machen, da wäre zB der Gifhorner Raum naheliegend, als Ziel.
Vor zwei Jahren habe ich hier ebenfalls eine zierliche Moosjungfer,
für ca 3 Tage an einem Ort gesehen, hat leider nur als Bestimmungsbild gereicht,
aber es war die erste Zierliche Moosjungfer, die seit der Libellenforschung/
Artenregistierung der TU BS hier überhaupt gesichtet wurde, habe etwas losen
Kontakt zur TU für solche speziellen Fälle, extremes Milbenuafkommen, seltene Arten etc,
am liebsten hätten Sie es, da ich ja viel draussen bin, das ich ständig Kartierungen
für Sie mache oder wie sich das schimpft, nur halt ma nebenbei und unentgeldlich...
Der besagte Nachfolger und seine Doktoratin bevorzugen mitlerweile auch eher die Larven,
da die teils einfacher zu bestimmen, aber auch zu fangen sind;)
Und man nicht so Wetterabhängig ist.#

Ja da zählt dann mal nicht zwingend nur oder unbedingt die Qualität des Bildes,
da geht es ja eher um Belege für "zugereiste Arten" oder eben solche die sich
generell in andere Teile DEs ausbreiten und hier evtl mal Station machen...
Es gibt in BS 78 nachgwiesene rten, ichfrag mich nur wwo überall, aber die TU selbst
hat wohl auch etwas ausserhalb noch Biotope und an der Schunter ZB oder den Flüssen hier,
findet man ja auch son wieder ganz andere Arten, die sich bloß auf Grund der Begebenheiten dort
mit max 300mm nicht wirklich lohnend foografien lassen (wollen):)

Wegbereiter der Libellenforschung in BS und u.a. auch in DE, war übrigens Georg Rüppel
von dem zB das Libellenbuch "Juwelenschwingen" stammt, auch einige Filme,
vieles davon ist zusammen mit seiner Frau entanden.

Mittlerweile ist er a.D. hat aber einen Nachfolger...

So genug OT blabla SORRY!

Zu Deinen Bildern:
1
Also erstmal Glückwunsch zur Zierlichen Moosjungfer, da liegst Du auch richtig.
Abgesehen vom, wie bereits von Dir erwähnten harten Licht, das Du aber noch gut im Griff hattest,
imho gibts da nix zu meckern und nen Artenbonus sowieso, die hast Du echt super erwischt!!;):):top::top:

Schau doch vielleicht mal ob Sie evtl bleibt/bleiben oder auch bei Dir eher auf der Durchreise sind...

2+3 BBAT NASATERLEETARNXCT


OT Verminderer folgt noch hab aba nix aktuelles, nix foten diese WE..:(


LG Marko
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den letzten Aufnahmen finde ich die


ziemlich hübsch, der Hintergrund ist schön warm, das Licht weich. :top:

Um eure Artenvielfalt beneide ich euch sowieso, die Feuerrote Heidelibelle ist schon eine beeindruckende Art...

Ich habe den Schmutz (im Objektiv, sind kleine Einschlüsse im Glas oder Abplatzer) mal weggestempelt - danke für eure Hinweise, ich fand den bislang gar nicht so störend, aber ihr habt Recht. ;)


2015-09-15-0946%20-%20549%20copy.jpg




Und noch eine Prachtlibelle vom Frühsommer.

2016-05-21%20-%20202719%20copy.jpg
 
Daniel, sehr schicke "Gestaltungsfotos" nach den letzten prosaischen Dokubildern davor :top:. Die Stempelei in den Spitzlicht-Unschärfekreisen hat sich tatsächlich gelohnt. Bei der Prachtlibelle ist etwas schade, dass die eine Margerite unten hinter dem Stängel der anderen steht und nicht daneben ;).

Um eure Artenvielfalt beneide ich euch sowieso, die Feuerrote Heidelibelle ist schon eine beeindruckende Art...

Bitte nicht verwechseln: Die Feuerlibelle ist keine Heidelibelle. Davon gibt es auch noch einige Arten, u.a. die Blutrote. Die werden wir hier später sicher noch zur Genüge sehen.

VG, Taxo
 
Bei der Prachtlibelle ist etwas schade, dass die eine Margerite unten hinter dem Stängel der anderen steht und nicht daneben ;).

Ja, diese blöde 3. Blüte. Ich hatte Dutzende Aufnahmen probiert (normalerweise hätte ich sie einfach zur Seite gebogen, aber die Libelle war noch recht scheu, sodass ich mich nicht getraut hatte) und mich letztlich für die entschieden... alles suboptimal. :o


Bitte nicht verwechseln: Die Feuerlibelle ist keine Heidelibelle.

Aha, danke für den Hinweis.
Ich halte diesbzgl. am besten meinen Rand und schaue mir erstmal eure Arten an. :ugly:
 
@Jens: Gefällt mir so viel besser. :top:
@kwl: Schöner SV mit dem wolkigen Vordergrund.
@Taxo: Wieder tolle Artenvielfalt. Das Licht war halt schon ziemlich hart...
@dmachaon: Da hat sich der Stepel- Aufwand in jedem Fall gelohnt. :top:
(normalerweise hätte ich sie einfach zur Seite gebogen, aber die Libelle war noch recht scheu, sodass ich mich nicht getraut hatte)
Ich mache in solchen Fällen ein paar "Sicherheitsaufnahmen" und traue mich im Anschluss dann doch. Oft bin ich überrascht, wie cool die Tiere bleiben. Ich habe das Gefühl, sie gewöhnen sich im Verlauf eines Shootings auch an den Fotografen. ;)

Von mir nur eine Federlibelle...

20160618-IMG_0158-b-2.jpg
 
Perfekte Ausrichtung, sehr gekonnt! :top:

Das nächste mal mit Sicherheitsaufnahme. ;)


Noch ein Weibchen des Plattbauchs (aus anderer Richtung bereits gezeigt):

2016-05-30%20-%20203140%20copy.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten