• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Und jetzt Teil 2:

So, ich bitte euch hiermit um Hilfe zur Libellenbestimmung Teil 2.. Vielen Dank im Voraus. :)

comp_DO011683.jpg

comp_DO011684.jpg
 
Danke fürs Lob. :)
Ja, sehr viel besser. :top: Da stört nur noch ein wenig das Rauschen im grünen Bereich, da solltest Du in der EBV noch mal ran. Hattest Du stark unterbelichtet und dann wieder hochgezogen (Iso 100)?
Bei mir gibts keine Artenvielfalt, heute morgen gleich zwei von denen, aber ansonsten keine Libelle.
Tausche 1.000 Azurjungfern, Pech- und Federlibellen gegen Deine. :) Sehr schönes Licht wieder. :top: Ich bilde mir ein, die Bilder wirkten mit dem 60er immer noch etwas plastischer. Ich mache sicherheitshalber auch immer Bilder mit 100 und 180 mm, wenn das Motiv auf mich wartet.
@Veganer: Schönes Flugbild.
@kwl: Schärfe dürfte eigentlich nicht fehlen (außer vielleicht am Ende der Beine, weil die schon leicht aus der SE ragen). Interpoliert Dein Monitor das Bild vielleicht noch hoch? Deine PL ist sauber ausgerichtet, HF wäre aber amS passender gewesen und den Grünstich hast Du ja selbst schon angemerkt. ;)
@dmachaon: Toller Ansitz und wunderschön gestaltet. :top:
@Jens: Da hast Du Dich reingemogelt, während ich meinen Post geschrieben habe. ;) Für die Bestimmung ist eigentlich der Bestimmungsthread da. Die Kleinlibellen (Bild 1 aus beiden Beiträgen) sind Federlibellen). Den Rest bestimmt Taxo. :D Bild 3 und die Prachtlibelle gefallen mir auch gestalterisch sehr gut, bis auf das etwas harte Licht. Und Bienenfresser würde ich auch gern mal fotografieren- auch ohne Libelle. ;)
Sie hatte sich leider recht eng an das Blatt geschmiegt.
Sauber fotografiert und es ist ja auch alles drauf.
Diese Federlibelle hier hatte sich wirklich "recht eng an das Blatt geschmiegt"... :lol:

20160610-IMG_9310 ZS4-b-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tausche 1.000 Azurjungfern, Pech- und Federlibellen gegen Deine. :) Sehr schönes Licht wieder. :top: Ich bilde mir ein, die Bilder wirkten mit dem 60er immer noch etwas plastischer.

Hm, vielleicht muss ich erst wieder in die EBV reinkommen. Hier am Rechner wirkt es wie gehabt. Ich hatte das Bild auch mit etwas mehr Schwarz runter gezogen und Klarheit erhöht, war mir dann aber too much.

Im Makrofaden habe ich noch eine Große Sumpfschwebfliege hochgeladen, wirkt für mich auch nicht anders als mit dem 60er. Keine Ahnung. :)

Das Foto ist auch freihand entstanden, da war der Stabi des L eine Wohltat.

Diese Federlibelle hier hatte sich wirklich "recht eng an das Blatt geschmiegt"...

Das ist wirklich der Hammer. Der Blick! :D

Was nehme ich denn nun als OT-Verhinderer? Am besten die 2. Keiljungfer von heute morgen. Stack aus sechs Bildern je mit 1/6 sec., f/13 und ISO-320. Leider kam da schon Wind auf, sonst hätte ich noch ein paar mehr Einzelbilder gemacht.

comp_Stack Keiljungfer.jpg
 
Hallo,

Danke für Eure Kommis soweit...;):top:
Ich schreib später oder Morgen früh noch ein paar Kommentare.:o

So mein neues Tammi 70/200 2.8 (alte Version - also nicht die VC USD Vers.) scheint sich ganz gut zu schlagen,
ich hatte es ja schonmal, alleine das Bokeh ist imho ein Traum, aber mein damaliges war einfach nicht so richtig scharf.
Hier geht das soweit erstmal, denke ich jetzt halt ma so.... Oder was meint Ihr?

Keilflecklibelle (Aeshna isoceles) (-zwo - 2016-)
comp_IMGP5136_bea_be.jpg

-k30 + Tammi 70/200 2.8-


VG und Nachti...marko:)
 
Hi!

Veganer

Jörg nachdem mein altes echt nicht so die Schärfe gebracht hat, die es eigtl ja kann,
hatte ich etwas Panik, evtl wieder so ein "unscharfes" zu erwischen.
Aber hier sitzt der Fokus an meiner justierten K30, besonders Libellen vor Schilf mag das AF System...;)
*lach* naja wayne... und OT Sorry! :o
Und es ist aber diesmal definitiv ein gutes, scharfes Exemplar. Juchuuhhh:)

Edith: ach so, vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Lob! :o:)


Es wird ja nicht mehr produziert, ob nochmal was nachkommt, aus Japan ist unklar,
es wird rar langsam für das Pentax PK-Bjonett hier in DE/Umland und
der Preis steigt zZ ca jede Woche um 10 Euro an...

Bin froh das ich es jetzt auch dank meiner Ellies und meines 39+3 Geburtstags,
wieder in "nochbesser" habe;) THX @ home!!:angel::)

Ds ist echt ein Traumobjektiv, optisch imho mit ganz oben...in dem Bereich.:top:

Sorry fürs OT evtl kommt noch ein... verhinderer..:o:angel:.


VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Mannomann, klasse neue Bilder, kommt man ja gar nicht mehr hinterher!

Noch schnell zur Bestimmung: Post #3450: Federlibelle, nicht Azurjungfer ;). Post #3452: weibliche Westliche Keiljungfer. Post #3460: junge Federlibelle, Hufeisen-Azurjungfern (Paarungsgrad), Großer Blaupfeil (fast fertig ausgefärbtes Männchen), weibliche Prachtlibelle (wahrsch. Gebänderte), frisch geschlüpfte Feuerlibelle (Weibchen). Post #3461: Federlibelle (Weibchen), Großer Blaupfeil (junges Männchen noch im Weibchen-Style).

Bitte recht freundlich (Spitzenfleck-Weibchen):

Freundlicher_Spitzenfleck_CF.jpg

Canon 100D + Telezoom EF-S 55-250 IS STM + 20er-Zwischenring; freihand.

VG, Taxo
 
Zuletzt bearbeitet:
Mannomann, klasse neue Bilder, kommt man ja gar nicht mehr hinterher!

In der Tat! Eine hübsche Libelle hast du da - mir geht es wie Siggi: tausche 1 Kilo Kleinlibellen gegen 1 Große... :rolleyes:


Diese Federlibelle hier hatte sich wirklich "recht eng an das Blatt geschmiegt"...

Der Blick ist wirklich köstlich, die kleinen blauen sehen fast schelmisch aus. :top:


Stack aus sechs Bildern je mit 1/6 sec., f/13 und ISO-320. Leider kam da schon Wind auf, sonst hätte ich noch ein paar mehr Einzelbilder gemacht.

Sehr sauberer Stack, ganz ohne Artefakte! :top:


Oder was meint Ihr?

Ich meine, dass das Tamron seinem Ruf gerecht wird, das Bokeh steht dem eines Makro in nichts nach?
 
Guten Morgen, ihr Libellenbesessenen. :) Mich hat es mittlerweile auch irgendwie infiziert - im positiven Sinne. Man hält irgendwie die Augen immer mehr offen um sich herum. :)

Einen speziellen Dank an Taxo, meinen Held fürs Bestimmen der gezeigten Libellen. :top: :) Sein "Bitte recht freundlich" finde ich wirklich Klasse. :)

Aber auch wirklich jedes andere Bild gefällt mir ausnahmslos. Großen Respekt nochmal an alle fürs Zeigen. Hier kann man wirklich viel lernen. :o


Ich hab (vermutlich) ein Kleines Granatauge. Können diese Augen lügen?

comp_DO011425.jpg
 
Kleiner (OT-)Nachtrag:

Taxo
Oh Du fotest gar nicht primär die Bilder wegen der Libellen, sonder eher "statistisch"?
Arbeitestes Du für eine TU, oder ein Institut oder so?
Ich leite ab an und mal Infos über Sichtungen, seltene, neue Arten, Milbenbefall etc, an die TU hier in BS,
die sind in DE mit führend in der Libellenforschung, geprägt und auch bekannt geworden durch die Rüppels...

Beruflich habe ich mehr mit Amphibien zu tun, die Libellen sind "nur" Hobby und bevorzugtes Fotomotiv. Momentan geht es aber auch um einen Verbreitungsatlas der Libellen für Niedersachsen/Bremen. Siehe Link: http://www.ag-libellen-nds-hb.de/

Jede(r) kann da mitmachen, sofern er sich mit der Bestimmung der Arten sicher ist. Die Beobachtungsdaten werden in eine Cloud eingegeben. Ist doch toll, wenn so Informationen über Fundorte der Arten (ob nun selten oder auch weniger) nicht wieder verschütt gehen, sondern dem Naturschutz zugute kommen!

Edit: Schnell noch was zum Thema hinterher:

Koenigslibelle_im_Gras_CF.jpg

Männchen der Großen Königslibelle bei einer kurzen Verschnaufpause zwischen der Flugshow. Zum Kummer des Fotografen setzen sich die Viecher dann viel lieber in die wirre Botanik als irgendwo schön frei exponiert. Also, sorry für den schlimmen Hintergrund.

Canon 100D + Telezoom EF-S 55-250 IS STM + 20er-Zwischenring; freihand.

VG, Taxo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

taxo
Ah sooo... danke! Hast ne PN.:):top:

All
Ja es kommen noch ein paar Kommentärschen...:o:angel:


Ich hab hier in Anlehnung an taxos letztes Bild auch noch eine Draufsicht.
Die einzige, die mir dieses Jahr, zumindest semioptimal, gelungen ist,
also jedefalls zum nur mal eben so zeigen. Ist halt auch freihand - bei F11...:grumble:
Der HG ist so natürlich furchtbar, da bräuchte man dann doch besser auch mehr Brennweite imho, hatte aber eben nur das 90er Soli drauf. Naja NMZ:

Vierfleck (?) - Bitte um Hilfe: Ist das einer???
:angel:
comp_IMGP7497_bea_be.jpg

-k30 + soli 90 2.5 @F11-

*freihand, leicht bedeckt, leichter wind (juchuuhhh!), da das soli nun mal ein altes mf ist, eben auch sowieso mf,
ausser twk, farbton/sättgung, helligkeit/kontrast und sowas, keine bea, ca 5% beschnitten, um sie mittig zu platzieren*
(Die Bilder mit Tendenz zum "goldenen Schnitt" waren leider für die Tonne...:(.)


vg kwl:p:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Siggis über den Grashalm hinausblickende Federlibelle gefällt mir ausgezeichnet, ebenso der Keiljungfernstack von NotAnExit:top:

Aber auch alle anderen Beiträge sind absolut sehenswert und machen etwas Neid.

Blaue Federlibelle:

comp_DSC_44342.jpg
 
Hi!

THX @ Jörg:top::)

Noch ne Frasche aba wieda mit Bild:) Ja,ick weeß - es gibt den Bestimmungsthread aba das Bild -soll- _hier_ auch rein...:angel::o

großer Blaupfeil (m) - Danke an taxo!:)
comp_IMGP5807_bea.jpg

-k30 + soli 90-

Südliche gibts hier mein isch net so häufig und fürn großen Bpf imho zu klein.
Wer weiß es...???;)

Edith: Okay taxo wusste es, supi, vielen Dank!


VG vom Marko:)
 
Zuletzt bearbeitet:
kleiner Blaupfeil (m)?
Südliche gibts hier mein isch net so häufig und fürn großen Bpf imho zu klein.
Wer weiß es...???;)

Schwierige Perspektive für die üblichen Bestimmungsmerkmale. Da muss man sich dann eben das Sekundärgenital ansehen, das ja hier im Profil gut zu erkennen ist: ganz eindeutig Großer Blaupfeil.

VG, Taxo
 
Moin!

taxo

Wenn man das weiß;) Ich bin ehrlich gesagt alleine auf Grund der größe
(nen guten cm wenn nicht mehr kürzer, als die üblichen großen Blaupfeile hier...) von dem kleinen Blaupfeil ausgegangen.
Werds anpassen. Dankööö:top::)


vg marko
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kurz vor'm Gewitterregen (war etwas duster, daher leider ISO 800):

BlutHeidi_Juv_CF.jpg

Es gibt regional also auch schon ein paar (wenige) Heidis. Dies hier ist ein Weibchen der Blutroten Heidelibelle (-> schwarze Beine) und noch ähnlich frisch-glänzend wie Markos schicker Vierfleck weiter oben.

Canon 100D + Telezoom EF-S 55-250 IS STM + 20er-Zwischenring; freihand. Randbeschnitt links und rechts um insges. 33 % auf Quadratformat.

VG, Taxo
 
Zuletzt bearbeitet:
kwl - Deinen großen Blaupfeil finde ich vor allem vor diesem Hintergrund absolut super toll..:top::top:

taxo - auch Deine Blutrote Heidelibelle ist insbesondere für eine Freihandaufnahme echt sehr gut geworden..:top:

Nochmals eine Federlibelle:

comp_DSC_44402.jpg
 
Die letzten Bilder finde ich allesamt Spitze! Perfekte Ausrichtung, auch wenn das Licht etwas mau ist (wird Zeit, dass die Sonne mal wieder scheint...). :top:
 
Das 4. Jahr der totalen Libellenlosigkeit in Folge ist ja bald schon wieder rum. Ich melde mich im nächsten Jahr dann hier zurück...:mad:

Gruß
Jörg
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten