• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Wow, eure Libellenbilder hauen mich immer vom Hocker! :top: Ich kriege Libellen irgendwie immer als "Beifang", hab da auch kein Makro dabei. So wie diesmal auch: Eine Blaugrüne Mosaikjungfer sollte das sein - aufgenommen aus ca. 3m Entfernung mit meinem Tele. Aber ich habe mich sehr gefreut, das war die erste in diesem Jahr. :)

Blaugrüne Mosaikjungfern gibt's jetzt wirklich noch nicht, das sind typische Sommerlibellen. Du hast hier einen männlichen Frühen Schilfjäger (vgl. Post #3385) sehr schön erwischt (der ist übrigens viel seltener)! :top:

VG, Taxo

Kleine Korrektur: Die Blaugrünen könnten demnächst zumindest auch schon mal anfangen zu schlüpfen. Ich habe mal Mitte Juni (2014) die Eiablage eines (da also offenbar schon reifen) Weibchens beobachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blaugrüne Mosaikjungfern gibt's jetzt wirklich noch nicht, das ist eine typische Sommerlibelle. Du hast hier einen männlichen Frühen Schilfjäger (vgl. Post #3385) sehr schön erwischt (der ist übrigens viel seltener)! :top:


Hey hey Taxo - Klasse, genau darauf hab ich insgeheim gehofft, dass du sagst, was es ist. :) Da waren gleich noch einige mehr dieser großen Libellen.

Und vielen Dank fürs Lob! :)
 
:)

Super Bilder hier !



Von mir auch eine..


libelle_20160601-2133.jpg
 
Am besten gefallen mir Schilfjäger und Blaupfeil. :top:

20160528-IMG_7888 ZS14-b.jpg
 
Ich finde es sehr unfair, wie einige hier ihren Standortvorteil Ausnutzen :(:grumble:;)

Dem schließe ich mich mal an. Vor allem die Großlibellen machen sich hier im Raum BS noch recht rar.


Da sind echt suuuper Bilder dabei, von den üblichen Verdächtigen, deren Namen ich mMn nicht mehr explizit erwähnen muss,
aber auch von einigen anderen Usern. Hut ab! Echt richtig tolle Bilder dabei. :top::top:
Es sind aber eben einfach zu viele richtig klasse Bilder und ich war zu lange net hier, um da auf alle einzugehen...soooorrrryyyy:o:angel:

Taxo
wie immer super, einwandfrei! :top:

Jens
Ebenfalls seeehr schön, auch wie Du die Umgebund mit eingebunden hast! Klasse! :top:

pnplayer
Sauberes Bild, super erwischt, tolle Schärfe und Ausrichtung! :top:

Siggi
Hammer!! Passt für mich alles! :top:
*auch haben will!* - Nimmste mich ma mit;)?


Von mir noch ein nicht mehr ganz aktuelles...vom 26.05...2016 schnatürlich;)

Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) - weiblich
2comp_IMGP9824_bea_be.jpg

-k30 + Sigma 300 APO Makro + 20er Konv.-

*mf und freihand*

Leider ist der Hintern nicht mehr so ganz knackig...naja das Alter und so...:o
Da hat man halt so seine Problemzonen, scheinbar auch als Libellen-Weibschen...;)


Und noch das Gegenstück dazu, leider noch älter:grumble: vom 19.05...:(

Gebänderte Prachtlibelle - männlich
comp_IMGP7361_bea_be2.jpg

-k30 + Sigma 300 APO Makro + 20er Konv.-

*mf und freihand*

Da wars auch noch arg windig...


vg vom kwl aus der Löwenstadt:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Über Marios Bilder staune ich immer wieder. :)
Siggi242s Libellen würde ich in jedem Libellenbuch verwenden. :) was ist deine #3403 für eine? Es scheint die gleiche wie Marios Libelle zu sein?
Auch kwl_bs Prachtlibellen sind ganz stark - geht denn eigentlich noch brillianter? :o
Und natürlich muss ich taxo erwähnen - ein großartiger Libellenexperte - auch in der Qualität seiner Bilder. :)

Mal eine Frage an die Libellenexperten mit ihren großartigen Fotos: Nutzt ihr für eure Aufnahmen ein Stativ, wenigstens ein Einbein oder schafft ihr eure tollen Bilder frei Hand?

Ich hab jetzt hier noch ein zweites Bild des Frühen Schilfjägers. Das ähnelt dem ersten schon ganz schön, leider wehte da ein Halm am Ende der Libelle rein, insgesamt finde ich das aber noch etwas besser in der Schärfeebene. Ich stand mit meinem ganz ausgezogenen Tele drei Meter daneben und war aufgeregt. :o

comp_DO010800.jpg
 
Über Marios Bilder staune ich immer wieder. :)
...

Mal eine Frage an die Libellenexperten mit ihren großartigen Fotos: Nutzt ihr für eure Aufnahmen ein Stativ, wenigstens ein Einbein oder schafft ihr eure tollen Bilder frei Hand?
...

Wer ist denn Mario? habsch was verpasst?


Jens
Der Schilfjäger ist auch wieder toll, aber der erste war imho noch etwas besser,
hier scheint auch ein Blatt im VG vor der Libelle zu sein, ansonsten wieder ein tolles Bild!:top:


Du meinst mit den Experten wohl eher Siggi, taxo, Veganer und Co, KG...

Aber ich schreib trotzdem einfach mal was dazu;):
Meine Bilder sind zu 99,9 Prozent freihand, wenn evtl möglich den Ellenbogen dessen Hand das Objekttiv hält,
auf dem Boden oder aufs Bein, Knie aufgestützt. Man mus so halt arg auf die Beli-Zeiten schauen,
aber dafür kann ich selbst bei Wind noch Bilder machen:):p
Und ne ruhige Hand ist von Vorteil, ein Tremor zB würde es deutlich erschweren...;)
Wenn Du Fragen hast zu Freihandaufnahmen nur zu, auch gerne per PN,
mit Stativen kenn ich mich aber ganz auch gut aus, genau wie mit KKöpfen,
hatte da schon so einiges und kann entsprechend vergleichen.


Mit Großlibellen kann ich zZ Leider nicht wirklich dienen:grumble:.
Daher ganz aktuell von gestern bei grauem Himmel und nach starkem, während Nieselregen, endlich mein erstes Federlibellen Männchen. Bislang waren nur Weibchen zu sehen...

blaue Federlibelle (männlich), vermutl noch nicht ganz ausgefärbt
comp_IMGP2145_bea_be_er.jpg

-k30 + soli 90 2.5-

*NB, freihand, schiet Wetter, keine Bea ausser Tonwertkorrektur, Farben/Farbsättigung,Helligkeit/Kontrast, dafür leider ca 13% gecroppt (wegen Bildausschnitt und ABM), BG trotzdem suboptimal, naja... wayne...:(:grumble:


VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
So viele schöne Bilder hier - ich bin froh, dass die Libellensaison wieder in vollem Gang ist und freue mich auf regen Austausch in diesem Fred! :top:


Männliche Prachtlibelle.

2016-05-21%20-%20194348%20copy.jpg
 
Wer ist denn Mario? habsch was verpasst?
...l
Nee, nix verpasst: Mario ist pmplayer. Er ist auch im Vogel- (und sonstigen -Fäden) einer der Cracks schlechthin. :)


Thema Libellenexperten wie Siggi, taxo, Veganer und einige mehr: Auch deswegen schätze ich unser Forum so sehr, hab hier (neben fototechnischen Aspekten) schon jede Menge über alle möglichen Sorten Tiere gelernt. :)


Thema Freihand und / oder Stativ: Danke für deine Erläuterungen, kwl. :) Gerade gestern Abend war ich nochmal unterwegs (muss aber erst mal die Bilder entwickeln), es war schönes Wetter, da sah ich im Gegenlicht eine große Libelle. Es vermutlich schon eine rote Heidelibelle. Da hab ich mich auch herangepirscht und sie von allen Seiten mit möglichst ruhiger Hand (und im Hocken) aufzunehmen versucht. Ordentliche Technik hab ich, keine Frage. Bloß manchmal ist mir halt das Einbein zu sperrig, wenn ich mit kleinem Rucksack oder Holster losgehe. Ja und dann sind wir wieder beim Wichtigsten: Üben, Üben, üben. :) Gerade mit langen Teleobjektiven das Wichtigste schlechthin.

So, ich hoffe, das war jetzt nicht zu sehr OT: :)
 
Uih, endlich mal was los hier! Bitte nicht traurig sein, wenn ich nur selektiv mal was kommentiere. :)

@ kwl: Schön ausgerichtet für freihand, besonders das Männchen. Die Federlibelle kommt etwas dunkel, aber die kühle Farbanmutung hat auch was! :cool:

@ dmachaon: Ein Topshot, die Prachtlibelle im Flug und Gegenlicht! :top:

@ JensLPZ: Womit ich die Fotos mache, schreibe ich ja normalerweise drunter. Tagsüber bei Libellenaktivität meistens mit einem billigen, aber trotzdem verboten scharfen Telezoom plus Zwischenring – das geht flott, Stabi ist dabei und man ist maximal geländegängig und beweglich. Wenn ich Lust auf "Gestaltungsfotografie" habe - und morgens mal früher aus dem Bett komme -, nehme ich ein 180er-Makro plus Stativ oder mindestens Einbein. Das Plastik-Telezoom stiehlt dem Telemakro aber irgendwie immer öfter die Schau…

Bezüglich Bildgestaltung ist mein heutiger Beitrag eher ein Graus. Aber eben „Natur pur“ und war nicht anders zu haben. Ein Paarungsrad des recht seltenen Spitzenflecks am Flussufer. War nicht einfach, beide Gesichter gleichzeitig einigermaßen in die Schärfeebene zu bekommen und nebenbei das Gleichgewicht nicht zu verlieren.

Spitzenfleck-Copula_CF.jpg

Canon 100D + Telezoom EF-S 55-250 IS STM + 20er-Zwischenring; freihand.

VG, Taxo
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend...

Joa wenn was los ist, machts auch gleich bissel mehr Spass!;)
Vor allem wenn auch mal wer ein weinigt schreibt, nicht nur einstellt,
ist aber nur mbM... also wayne...;)

Jens
da gehen unsere Meinungen bezüglich der "Top-Libellen-Profis",
oder wie man es nennen mag, doch etwas auseinander... *lach*
Ist aber auch Geschmacksache und gehört hier auch nicht her.
Genug OT. SORRY!:angel:

demcheron
Ein traumhaft schönes Bild - einfach nur wunderschön...geniales Licht...
tolle Flares... da passt alles für misch alles und es gefällt wirklich richtig, richtig gut!:top::top:

taxo
Deine Paarungsrad ist auch wieder spitze!:top:
Sauberes Bild, echt klasse und einen tollen Moment erwischt
und hervorragend festgehalten!:top:

Ja die letzte bei mir da, ist etwas arg blau gewesen, das stimmt.;)
Ist mir dann iwie am nächsten Morgen auch aufgefallen...:o Naja passiert halt mal...:angel::cool:

---OT Verhinderer---


blaue Federlibelle, weiblich, och von jestan... be dem schiet wedda...:(


comp_IMGP2067_bea_re.jpg


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder ein großes Kompliment an alle fürs Zeigen ihrer tollen Bilder. :)

Herausheben möchtte ich noch taxos Pärchen - wie da die eine der anderen "unter den Rock guckt" - toll getroffen. :)
Jürgens erster Libelle finde ich besonders gut getroffen - die so deutlich sichtbare "Hand": toll.
Demcherons Bild - da kann ich mich kwls Lob nur anschließen: einfach wunderschön.
Kwls Libellen sind genau so große Klasse. Ich würde mir aber manchmal ein klein wenig mehr Licht wünschen. :o
Siggis Libellen sind auch immer einzigartig. :top:


Ich habe heute was von vorgestern Abend. Leider weiß ich nicht, um wen es sich da handelt. Ihr könnt mir das sicherlich verraten. :o Die Sonne kam dann doch nochmal heraus, sodass ich versuchte, etwas mit dem Licht zu spielen. Die Libelle war jedoch trotz ganz ganz langsamer Bewegung meinerseits recht scheu und suchte sich recht oft einen neuen Platz.


comp_DO010988.jpg

comp_DO010999.jpg
 
Moin,
Ihr zeigt ja wieder tolle Bilder von den Libellen. Endlich sind sie wieder da und können uns wieder in ihren Bann ziehen. Von mir ein Vierfleck.

Vierfleck.jpg
 
:)

Tolle Bilder hier, und ja jetzt gehts wohl erst richtig los in Sachen Libellen..


Ich hab hier einen Flieger und da ich nicht so der Libellenfreak bin;
könnte mir einer sagen was das für eine ist ?


libelle_20160601-2107.jpg
 
Herausheben möchtte ich noch taxos Pärchen - wie da die eine der anderen "unter den Rock guckt" - toll getroffen. :)

Du weißt aber schon, wer davon Männchen und wer Weibchen ist? :cool:

Ich habe heute was von vorgestern Abend. Leider weiß ich nicht, um wen es sich da handelt. Ihr könnt mir das sicherlich verraten. :o

Klar, ein frisch geschlüpftes Weibchen des Kleinen Blaupfeils (guck mal Post #3397). :top:

Ich hab hier einen Flieger und da ich nicht so der Libellenfreak bin;
könnte mir einer sagen was das für eine ist ?

Ein Männchen der Falkenlibelle auf Patrouillenflug. Nicht einfach zu erwischen, die hektischen Flieger. :top:

VG, Taxo
 
Moin!

Jens
wieder zwei schöne Bilder mit der natürlichen Umgebung:top:
Hast noch ne PN.

taxo
Bist Du Dir da sicher? Müsste die nicht wesentlich gelber sein?
Oder ist die einfach noch nicht ausgefärbt (Libelle vom Jens)...?

Karl
Klasse Bild!! BG, Farben, Sättigung, Ausrichtung und Schärfe passen absolut!
Passt für mich so wie es ist!!:top::top:

pnplayer
Den kleinen "Falken" hast Du schon ganz passabel im Flug getroffen, seeehr schön!!
Lässt aber dennoch noch ein bissel an Potenzial nach oben offen...:p,
Auch ist es -mir- etwas zu übersättigt und vor allem die Tiefen sollte man etwas anheben... die saufen ab!
Wirkt daher zudem imho etwas unnatürlisch... Aber das ist ja Dein Stil, gell;)
Ansonsten aber für ein Flugbild, die ja schon ansich eine Herrausforderung sind, echt Klasse, Hut ab!
Gefällt mir! :top:


OT Verhinderer...

NMZ - Paarungsrad Pechlibelle
comp_IMGP0385_bea_be.jpg

Das Licht (Gegenlicht) ist etwas hart, es kam gerade nach einem heftigsten Gewitter (war patschnass) nochmal die Sonne raus...
naja... so ist die Natur halt...:o Auch die SE war nicht so zu legen, das beide Pechis inkl Flügel komplett darin liegen...:grumble::angel:

*NB, freihand, soli 90 2.5 @ k30*


vg marko
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten