• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Meine Libelle
 

Anhänge

Mein ganz besonderer Dank an Birgit, Helmi und kwl :top: :top: :top:
Eure Bilder sind wieder herausragend!!!!!

Da ich nicht über das erforderliche Equipment verfüge, um Libellen so abzulichten wie ihr, schaue ich eure Fotos an und bin jedes Mal wieder begeistert.
 
Hi!

Nur mal kurz reinspriiiinnngggg...


Bommel
Vielen lieben Dank für Dein Lob! Freut mich:):top:

Für Kleinlibellen finde ich ein 90/100er eigtl ganz ideal, kürzer eher ungünstig,
da gibts es zB, sehr günstig, den "Joghurtbecher" (Cosina 100 3.5 - nur mit Achromat ABM 1:1, sonst ABM 1:2).
Aber es gibt auch einige erschwingliche, manuelle Makros, die wirklich topp sind und zudem noch erschwinglich!;)

Auch zB das "alte" Tamron 90 2.8 (ohne VC/USD) ist topp und gebraucht recht günstig.

Und ein 90/100er Makro, kann man, mit -gutem- Konverter ja auch noch etwas "verlängern"...

Ein -gutes- Telezoom (zb 70-300 o.ä.) mit -gutem- Achromaten kann für zB Großlibellen schon ausreichend sein...
Ein Tipp (eher) für Großlibellen, wäre auch ein Sigma 300/4 Apo Telemakro, leider nur noch gebraucht und selten,
aber für die Leistung unschlagbar günstig... (ABM von 1:3 bei 300mm, im Nahbereich absolut topp scharf!).


Klar - es kostet alles Geld, aber es muss nicht immer super teuer, oder High End sein...
ein gutes Objektiv in passender Brennweite, ein guter Sensor, der Rest passiert imho eher hinter der Kamera...:o:angel:;)
Bei Fragen... fragen (evtl, wegen OT, dann auch gern per PN...)!:)

btw: Ich hab jetzt nicht geschaut, womit Du unterwegs bist, bzw was Du schon an Objektiven hast...


-meine2cents-


Kommis folgen...


OT-Verhinderer: Feuerlibelle (w) II
Leider wieder mit den typisch angewinkelten Flügeln und nicht ganz optimal ausgerichtet, daher ein nmz...

comp_IMGP1293rb.jpg

-k30 + sichma 180 3.5-

(fh, nb, af, leicht beschnitten, bedeckt und leichter wind)


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern habe ich ein Plätzchen entdeckt, wo sich einige Prachtlibellen herumgetrieben haben. Leider war es ziemlich windig, so konnte ich an der Ausrichtung nicht feilen, sondern war schon froh überhaupt einige Treffer zu landen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Da ihr hier alle so tolle Libellenbilder reingestellt habt, will ich mich auch mal mit zwei Bildern trauen. Wer unkomprimierte Versionen sehen möchte sollte auf meinem 500px- oder Flickr-Profil vorbeischauen.

Soweit ich das recherchieren konnte, handelt es sich um diese beiden Spezies:
Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)
Vierfleck (Libellula quadrimaculata)

Viele Grüße,
Christian
 

Anhänge

  • Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens).jpg
    Exif-Daten
    Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens).jpg
    369,6 KB · Aufrufe: 28
  • Vierfleck (Libellula quadrimaculata)_1600.jpg
    Exif-Daten
    Vierfleck (Libellula quadrimaculata)_1600.jpg
    277,7 KB · Aufrufe: 32
@Helmi: Tolle Libellen. Und dabei fliegen die ja nicht mal. ;)
@Birgit: Tolles Licht und wunderschöner HG bei Deiner Binsenjungfer. :top:
@kwl: In BS scheint es ja ne tolle Artenvielfalt zu geben. Ich sehe immer nur die Innenstadt, wenn ich meinen alten Herren besuche. Das Blaupfeil- Rad sieht prima aus. :)
Und sagt nicht, die Vegetation würde stören. Die gehört einfach dazu...;)
Ich muss mir mal ein Stativ zulegen....:rolleyes:

Die Vegetation stört etwas. :D Im Ernst: Das Gestrüpp ist sehr dominant und lenkt sehr von der kleinen Libelle ab. Wenn man die Vegetation einbezieht, sollte man das auch bei der Bildgestaltung berücksichtigen und z. B. mal einen kompletten Ansitz mit ins Bild nehmen.
Mit dem Stativ hast Du unbedingt Recht.

20140518-IMG_2597-b.jpg

20140517-IMG_2378-b.jpg
 
@kwl_bs

Da hast Du definitiv kein Pech gehabt. :-) Deine Kleinlibelle gefällt mir sehr gut.
Gute Aufnahme des Paarungsrades.
Bei der Feuerlibelle habe ich den Eindruck, dass die Schärfe eher auf den Flügeln als auf dem Auge liegt.
Typische Ruheposition dieser Art, mit etwas mehr Schärfe im Kopfbereich wäre Dir ein sehr gutes Bild gelungen.

@mike1966

Am Heck ist Dein Vierfleck leider etwas unscharf geworden, ansonsten gefällt mir Dein Bild sehr gut.
Die Lichtstimmung ist interessant.
C. virgo, will ich auch!!! Das Licht war sehr hart bei Deinen Bildern, dadurch sind einige Details verloren gegangen, die Ausrichtung könnte auch etwas besser sein.
Eventuell kannst Du das harte Licht mit einem Polfilter und einer leichten Belichtungskorrektur austricksen?
Einen Versuch bei dieser schönen und seltenen Art wäre es wert.
Bild 2 und 3 gefallen mir am besten.

@grosser_hase

Stimmt, C. splendens und L. quadrimaculata.
Schöne Lichtstimmung bei Bild 1, am Heck lässt die Schärfe leider nach, eine leichte selektive Aufhellung bei der Libelle wäre eine Option.
Bild 2 ist für meinen Geschmack etwas zu hell geworden. Da der HG nicht so besonders ist, wäre ein etwas stärkerer Beschnitt eine Überlegung wert.
Etwas dunkler bearbeiten und den Kontrast erhöhen könnte den Schärfeeindruck verbessern.

@Sigg242

Sehr gutes Bild, schöner ABM, Tautropfen, gute Schärfe und BG.
Der Schlupf scheint mir etwas hell geworden zu sein, zumindest auf meinem Monitor fehlt da das letzte Quantum "Knackigkeit".

@Bullenbraut

Bei Deiner Winterlibelle habe ich nichts zu bemängeln, die gefällt mir sehr gut.

@Fettoni

Die Frontansicht hat schon was, auch die Bildgestaltung geht in Ordnung. Der HG gefällt mir weniger und die Schärfe im Kopfbereich ist etwas weich.
Bild 2 gefällt mir von der Schärfe her deutlich besser, Ausrichtung passt, schade das sich die Libelle nicht einen Ansitz mit etwas ruhigerem Hintergrund ausgesucht hat.



@Birgit66

Hoffe Du hast Dich von den Mückenstichen erholt?
Deine Binsenjungfer gefällt mir sehr gut. Schöne Stimmung, gute Bildgestaltung und die Schärfe passt auch.
Grosse Königslibellen landen selten Tagsüber, schade das der Kopfbereich leicht überstrahlt ist, möglicherweise kannst Du mit der Bildbearbeitung noch mehr herausholen?
Ich mag solche, "Ich sehe Dich, siehst Du mich auch?" Bilder.


@anja75

Ungewöhnliche Perspektive die Du da gewählt hast. Etwas weniger Platz unten und dafür etwas mehr oben könnte die Bildwirkung noch steigern.
Das Bild gefällt mir, besonders weil ich noch nie eine Blaue Federlibelle gesehen habe.

@Marcus999

Etwas dunkel im Kopfbereich ist Dein Vierfleck geworden, andererseits gefällt mir die etwas düstere Stimmung des Bildes.
Gute Aufnahme.

Hallo zusammen,

Vor ein paar Tagen war ich Mittags in Wildegg, wollte eigentlich Kleine Zangenlibellen fotografieren... Leider wurde nichts daraus, irgend ein Truppenteil der Schweizer Armee machte am Flussufer eine Übung, vor lauter rumstehenden und sich langweilenden Soldaten blieb kein freier Platz für Zangenlibellen übrig.
Nun ja, bin etwas in der Nähe auf Motivsuche gegangen und konnte ein Bild einer Prachtlibelle machen. Technisch nix besonderes, dafür, zumindest für mich, ein besonderes Motiv. Bilder von Blaugeflügelten Prachtlibellen konnte ich noch nie machen. Wusste gar nicht, dass es diese Art in Wildegg gibt. Die Dame war etwas nervös, ein Bild, dann war sie weg.

In Schafisheim habe ich kürzlich die Flügel eines Männchens gefunden, ganz offensichtlich haben Grosslibellen, ich tippe auf Anax imperator, Kleinlibellen zum fressen gern. Würde mich schon sehr darüber freuen ein ruhendes Männchen von C. virgo zu entdecken.
Vielleicht bin ich mal schneller als die Königslibellen?

Was habe ich sonst noch, eine Kleinlibelle die verstecken spielen wollte, kann anhand der Aufnahme leider nicht sagen um was für eine Art es sich handelt.

Schon lustig, bei Flugbildern mag ich Dynamik durch unscharfe Flügel, bei Bildern von ruhenden Libellen empfinde ich das Flügelzittern während der Aufwärmphase als störend. Beim Bild der Blaugrünen Mosaikjungfer hätte es ruhig weniger Dynamik sein dürfen. :-)
Dann hätte ich noch einen Grossen Blaupfeil und eine Gebänderte Prachtlibelle.

Liebe Grüsse

Helmut
 

Anhänge

Hallo zusammen,

Heute war Libellentag! Ausser Mücken die mich gefunden haben, gab es nur Libellen.
Ich hätte gerne noch länger fotografiert, leider begann Punkt 8 der Wind zu wehen...:mad:

Grosse Königslibellen, eine Gebänderte Prachtlibelle, X Südliche Blaupfeile, Y Grosse Heidelibellen und mindestens einen Vierfleck habe ich gesehen.
Zeigen möchte ich euch Anax Imperator und Sympetrum striolatum.


_MG_2332_Anax imperator von HelmiGloor auf Flickr


_MG_2345_Anax imperator von HelmiGloor auf Flickr


_MG_2418_Anax imperator von HelmiGloor auf Flickr


_MG_2423_Anax imperator von HelmiGloor auf Flickr


_MG_2352_Sympetrum striolatum von HelmiGloor auf Flickr

Liebe Grüsse

Helmut
 
Wieder mal absolut Spitzenklasse Helmut, dein Glück will ich mal haben :)

Bei den letzten 3 Bildern haben alle Libellen ihre Flügel ausgebreitet. War so auch die Ruhestellung oder fotografiert als sie mit den Flügeln geschlagen haben?

Ich hatte heut nur eine kleine entdeckt (max 6cm lang), aber leider nicht unbedingt vorzeigbar :o
 
Hallo,

Siggi, Mike...ganz wunderbare Bilder von euch :top:

Den Vogel schiesst aber mal wieder Helmut ab :eek::D meine Güte was für Spitzenbilder :top::top::top:
 
Hallo!

Einen schönen Restsonntag:)

Vielen Dank für Eure Kommentare:):top:


Es sind wieder eine Menge ganz toller Bilder dazugekommen, dafür ein DANKESCHÖN an ALLE, fürs zeigen hier!:top::)


Siggi
Dankeschön:) Deine Bilder sind auch wieder einwandfrei und superschön!!:top:
Da passt einfach Allles für mich... Klasse!!
PS: Wenn Du mal in BS bist, meld Dich doch einfach rechtzeitig mal...

Helmi
Vielen Dank für Deine ausführlichen Kommentare (nicht nur für meine Bilder!):top:
Mit der Ausrichtung der Feuerlibelle hast Du recht, leider...;)
Deine Bilder sind wieder sowas von... unheimlich perfekt und wunderschön!
Ganz große Klasse!! Wirklich genial, herrvorragend und suuuper schön;)
Wenn hier jemand Libellenflüsterer ist, dann bist Du, auf jeden Fall, ganz vorne mit dabei;)...:)
Wann bist Du Morgends unterwegs wenn mann fragen darf?
Gerade die Bilder mit den Tautröpfchen und die Schlupfbilder reizen mich schon iwie...:angel::rolleyes::p


Von mir ein nicht ganz aktuelles -nmz- Bild (17.06.) und auch technisch nicht ganz optimales Bild.
Perspektive und Ausrichtung sind suboptimal, technisch also nicht so der Bringer...:o
Aber hier war es leider nicht besser möglich...:angel:
Dennoch finde ich es, auf Grund der Situation, zeigenswert...:)

Ajax Imperator - *enjoysthehotbee*

comp_IMGP4189rba.jpg

-k30 + sichma 300/4-


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist es ein Rätsel wo Ihr sie Großlibellen her nehmt.

Durch die Bank weg herrliche Bilder.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3031956[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinn, was hier an Bildern abgeliefert wird.
Ich bin schon fast am verzweifeln, weil ich die letzten paar Tage immer ganz früh losgezogen bin um Libellen zu fotografieren, die mit Tau bedeckt sind.
An 4 verschiedenen Weihern bin ich gewesen und hab nicht eine einzige gefunden. Tagsüber schwirren hunderte rum. Keine Ahnung, wo die sich morgens verstecken.

@Siggi242: Hammer die Libelle, die geradem am schlüpfen ist. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Genau sowas möchte ich unbedingt auch knipsen.

@Bullenbraut: Die Winterlibelle ist klasse. Schön durchgängig scharf :top:

@Fettoni: Bei der Frontansicht fehlt mir etwas die Schärfe. Das andere ist ok.

@helmi2010: Was soll ich dazu sagen ausser :eek: Abartig geile Bilder :top:
So ein Glück möchte ich auch mal haben.

@kwl_bs: Sehr schön beim Fressen erwischt :top:

@Bullenbraut: Sehr schöne Farben. Klasse Aufnahme :top:

Ich hab eine erwischt, die gerade frisch geschlüpft ist. Etwas früher, dann hätte ich sie dabei erwischt.
Dann hab ich ein paar Vierflecke.

Eben hab ich auf dem Gehweg eine tote, bereits ausgetrocknete Quelljungfer gefunden. Ich glaube zumindest, daß es sich u meine handelt. Wenn ich zur Bestimmung jemanden ein Foto schicken darf, dann bitte eine PN an mich. Hier hochladen möchte ich es ungerne.

j4depaxhzbc2.jpg


ql3a4laijau.jpg


hp68gqrhy3iv.jpg


Gruss Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich frage mich auch wo ihr die Vielfalt an Libellen aufstöbert. Ich bin schon froh wenn sich hin und wieder ein Vierfleck blicken lässt oder eine Prachtlibelle.

@helmi2010
Deine Bilder sind allesamt der Hammer am besten finde ich natürlich deine Flugaufnahmen die ich mir in der Signatur angeschaut habe.
Kannst du mir vielleicht noch ein paar Tipps zu Flugaufnahmen geben.
Welche Brennweite verwendest du?
Welcher Abstand zur Libelle mit oder ohne Autofokus.

@bullenbraut
Deine beiden Bilder gefallen mir auch sehr gut allesamt super scharf.:top:

@alle anderen
kann mich nur anschließen herrliche Bilder dabei

Von mir noch ein Vierfleck wieder mal nicht perfekt ausgerichtet.
 

Anhänge

Hi mike,

hab mir die selbe Frage im Makrobilderthread gestellt und Helmut hat mir diesen Link empfohlen http://www.heise.de/foto/artikel/Die-Bilder-der-Woche-KW-21-2196523.html?seite=2

Hatte heute zwar Glück mit einer Libelle die ihre Flugbahnen über dem Teich zog, aber scharf wurde keines der Bilder, erwischt hab ich sie jedoch schonmal. AF funktionierte garnicht, der geht sofort auf den Hintergrund (AI Servo hatte ich drin und Zonen AF, mittlere Felder), bin dann auf MF, da wurde es leicht besser, trotzdem fehlte das Glück. Jedenfalls hat mir die Vorgehensweise von Helmut erstmal gut weitergeholfen :top:

Wenn erwünscht such ich mal 2 meiner "besten" raus, vielleicht kann jemand einen weiteren Tipp geben :)

EDIT: In meinem Fall sollte es sich um eine blaue Federlibelle handeln, sollte die selbe gewesen sein wie paar Seiten zuvor in meinem Post. Das weibchen hab ich gestern auch gesichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Heute war Libellentag! Ausser Mücken die mich gefunden haben, gab es nur Libellen.
Ich hätte gerne noch länger fotografiert, leider begann Punkt 8 der Wind zu wehen...:mad:

Alle Bilder sind technisch absolut sauber umgesetzt. Die Brillanz und Schärfe gefällt mir sehr.

Von mir ein nicht ganz aktuelles -nmz- Bild (17.06.) und auch technisch nicht ganz optimales Bild.
Perspektive und Ausrichtung sind suboptimal, technisch also nicht so der Bringer...:o
Aber hier war es leider nicht besser möglich...:angel:
Dennoch finde ich es, auf Grund der Situation, zeigenswert...:)

Nun ja, es gibt Fälle, wo die Ausrichtung nicht alles ist. Gibt ja auch genug Frontaufnahmen von Libellen, bei denen die Ausrichtung ja theoretisch auch nicht stimmt :D
Ich finde, du hast das genau richtig so aufgenommen. DIe Szene ist sehr gut erkennbar und schön getroffen.

Für mich ist es ein Rätsel wo Ihr sie Großlibellen her nehmt.

Durch die Bank weg herrliche Bilder.

Das ist mir auch ein Rätsel. Aber mir ist auch ein Rätsel, wie man es schafft, eine Prachtlibelle zu fotografieren - mich lassen die überhaupt nicht an sich ran. Ist mir erst ein einziges Mal gelungen - und da hat es geregnet :lol:

Sehr schöne SChärfe, wenn auch nicht perfekt ausgerichtet, aber dafür sind Bildaufbau, Farben und Schärfe top.

Ich hab eine erwischt, die gerade frisch geschlüpft ist. Etwas früher, dann hätte ich sie dabei erwischt.
Dann hab ich ein paar Vierflecke.

AUch hier sehr schöne Aufnahmen und v.a. schöne Libellen. Bei den beiden letzten Bildern ist mir das LIcht ein bisschen zu hart und der Hintergrund ein wenig zu unruhig.

Von mir noch ein Vierfleck wieder mal nicht perfekt ausgerichtet.

Auch hier ist mir das Licht ein bisschen zu hart - aber trotzdem tolles, beneidenswertes Motiv.


Hier ist seit Tagen schon mieses Wetter. Wir haben hier teilweise nur noch 18 Grad am Tag und es ist ständig richtig schön windig. Habe daher in der letzten Zeit immer nur nebenbei beim Spaziergang mit dem Hund fotografiert und lass euch einfach mal meine magere Ausbeute da...

_IMG1329.jpg

_IMG1337.jpg

_IMG1389.jpg
 
Hallo zusammen,

Vielen Dank für eure Kommentare!

Also, am Samstag hatte ich definitiv Glück, normalerweise finde ich in dieser Jahreszeit "nur" viele Heidelibellen, den einen oder anderen Vierfleck, Blaupfeile und viele Kleinlibellen. :-)
Das eine Problem mit Grosslibellen ist das man die frühmorgens erst entdecken muss. Immerhin suchen sich die sich als Schlafplatz eher getarnte Ansitze aus.
Das viel grössere Problem, die meisten Arten schlafen nicht in der Nähe vom Fortpflanzungshabitat sondern Kilometer davon entfernt, dass die meisten Edellibellen auf Bäumen nächtigen macht die Sache auch nicht einfacher.

"Meine" Kiesgrube hat einige hilfreiche Vorteile. So gegen 17:30 Uhr liegt der grösste Teil der Teiche bereits im Schatten, einige Grosslibellen suchen sich mangels Sonnenenergie einen Schlafplatz in der Nähe der Teiche. Morgens dauert es relativ lange bis die Sonne die Kiesgrube mit Licht beglückt. die Chance Motive zu entdecken die nicht gleich flüchten ist daher hoch.
Kann aber trotzdem passieren das man nichts findet...

Nun, was kann der Libellenfotograf machen wenn "nur" Teiche im Flachland zur Verfügung stehen? Sehr erfolgversprechend, am Abend am Teich die Tiere beobachten, darauf achten wo sie sich einen Schlafplatz suchen, sich diese Stellen merken, am nächsten morgen losziehen und hoffen das man sein Wunschmotiv wieder findet.
Auch Wiesen im Umfeld der Teiche abklappern ist durchaus erfolgversprechend. Zum Beispiel Gebänderte Prachtlibellen, die suchen sich als Schlafplatz in der Regel eine Wiese in der Nähe des Wassers.

Was jetzt Tautropfen auf den Libellen angeht, da muss die Luftfeuchtigkeit relativ hoch sein, wenn die Wiesen taubedeckt sind sollte das auch bei Insekten der Fall sein.

Momentan sind die Tage lang, da bin ich so gegen 05:30 vor Ort, meine Kiesgrube ist 500 Meter von meiner Wohnung entfernt, sehr hilfreich für einen bekennenden Morgenmuffel.

In Sachen Flugbilder, wartet am besten noch ein paar Tage bis die Blaugrünen Mosaikjungfern an den Teichen unterwegs sind, die Männchen sind alles andere als schüchtern und bleiben häufig in der Nähe des Fotografen in der Luft stehen, manchmal viel zu Nahe für die Naheinstellgrenze meines 300er, mit einem 100er Makro sind halbwegs Formatfüllende Bilder möglich. Wenn das Wunschmotiv Formatfüllend im Sucher zu sehen ist klappt es auch besser mit dem AF.
Ich fokussiere manuell bis die Libelle als solche erkennbar ist, dass Feintuning überlasse ich seit August 2013 dem AF.
Mit etwas Übung klappt das sicherlich auch bei euch.
Freue mich schon sehr auf eure Flugbilder!

Liebe Grüsse

Helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten