• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Sehr schöne Bilder zeigt Ihr da. Besonders gefallen mir die "Exoten" von Vaio2 und Taxo. :top:
absichtlich nicht vernünftig ausgerichtet, das Licht im Hintergrund war mir wichtiger und das gabs leider nur so ;)
Billige Ausrede, die ich aber wegen des feinen Lichts mal gelten lasse. ;)

Von mir gibts ein Nordisches Moosjungern- Mädchen...

20140525-64 20140517-IMG_2074 ZS 22-b-2.jpg
 
@Siggi242: Bin begeistert :top:

Wenn ich mal so eine Schönheit sehe, dann entweder so weit weg, daß ich nicht nah genug ran komme, oder sie haut ab, bevor ich dort bin.
Klein- und Prachtlibellen hab ich heute hunderte gesehen, aber nicht eine etwas grössere.

Gruss Pit
 
@Bullenbraut, Pit-74 u. Siggi242: Danke.
@Bullenbraut: die von Dir gewohnte tolle Schärfe und exakt ausgerichtet:top:
@Pit-74: klasse, dass Du die Kleinlibellen auch ohne Makro so gut ablichten konntest:top:
@Siggi242: sehr feine Aufnahme des Nordisches Moosjungern- Mädchens :top:

Liebe "Libellenfreunde", meine "vorzeigbaren" Konserven gehen zu Ende. Doppeltes mag ich nicht zeigen und aktuell stehen bei mir erst einmal andere Schwerpunkte an. Ich lege deshalb hier ein "Päuschen" ein. Zum "Abschluß" noch was "Aufgewärmtes" aus 2013: in love 3, wie immer frei Hand mit dem "Panatele" ... :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3008579[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3008579
 
Zuletzt bearbeitet:
Siggi, die Moosjugfer ist ein Traum. Eine wirklich außergeöhnlich schöne Aufnahme.
Vaio, deine Exoten gefallen mir auch besonders gut. Würde mich sehr interessieren, um welche Exemplare es sich da handel. Besonders die "goldene" find ich ganz prächtig.
Pit, deine zweite Prachtlibelle ist auch eine Augenweide.
Und Taxos gebänderter Heidelibelle würde ich auch gern mal begegnen....

Ich wünsch allen einen guten Morgen, eine guten Wochenbeginn und nicht vergessen, immer lächeln! :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3008785[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@all:

Kann man das mit den Vorjahres-Konservern nicht einfach lassen ? - ich meine das nicht böse, aber es ist sehr anstrengend hier zu unterscheiden ob man blind ist oder in der einen oder anderen Gegend die Natur schon etwas weiter ist...
Am besten wäre vielleicht, den Libellenthread hier mit jedem Jahr neu zu starten ?

Bei uns in Ostthüringen geht es nun so allmählich auch los. Neben einigen Kleinlibellen sind nun auch die ersten größeren Exemplare da - aber ob das nun Plattbauch oder Blaupfeil ist kann ich nach wie vor nicht unterscheiden :p - auf jeden Fall beherrschen die zur Zeit die Ufer bei uns ...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

Taxo,
deine Gebänderte Heidelibelle ist so schön :top: ich hab noch nie eine live gesehen :(

vaio,
dein "Goldenes" ist ebenfalls total schön :top: klasse!
Das zweite Bild ist auch :top:

Torsten,
super ausgerichtet und klasse Schärfe :top:

Pit,
bei allen drei Bildern fehlt die Schärfe ausgerechnet am Kopf ;) aber trotzdem finde ich sie ebenfalls zeigenswert :top:

Siggi,
dein Mädel ist wunderschön :top: ein perfektes Bild würde ich mal sagen!

vaio,
eine schöne Liebesszene hast du eingefangen :top:

Barbara,
ich musste wirklich lachen :D Danke dafür!
Die grinst aber wirklich, super getroffen :top:

Fencer,
du hattest schon sehr hartes Licht bei deinen Plattbäuchen, Bild 2 ist aber super :top:

---------------------------------------------------

Gestern Nachmittag saß dieses Plattbauch........... (bitte ausfüllen von Taxo :D ) an einem Halm und liess ihre Flügel schwirren...da das Bild nicht perfekt ist und die Libelle sich beim schwingen auch dauernd bewegt hat ist es NMZ ;) zum löschen fand ich es aber zu schade.

21. Mai 2014-29.jpg
 
Freut mich, dass euch meine Gebänderte Heidi gefällt (kein "Exot", nur etwas seltener als ihre Kollegen; gehört zu meinen Lieblingsmotiven).


Ein paar Kommentare:

Vaio2: Artenbestimmung: Feuerlibellen-Weibchen / (Kleiner) Blaupfeil, Männchen / Herbst-Mosaikjungfer, Paarungsrad - sehr schön!

Siggi 242: Die Nordische Moosjungfer ist wirklich klasse getroffen, zumal man die Weibchen selten so frei sitzen sieht. :top:

Bullenbraut: Die Hufeisen-Azurjungfer im klassischen Seitenprofil hast du top ausgerichtet und scharf erwischt.

krassnijtschjort (Zungenbrecher, ich sag mal: Barbara ;)): Ein wohlgelaunter Zeitgenosse, dein Spitzenfleck! Schönes Frontalporträt zum Schmunzeln.

Fencer24: Sicher könnte man auch streng chronologisch nach Flugzeit der Arten die Bilder einstellen, aber dann würden immer wieder dieselben Arten gehäuft auftauchen. Ab und an eine Konserve sorgt doch eher für etwas Abwechslung. Deine Plattbäuche finde ich für die sehr lange Brennweite gut getroffen (beim zweiten leider etwas weich, vor allem um den Kopf). Das harte Licht wirkt sich hauptsächlich im Unschärfebereich unschön aus, auf der Libelle selbst passt es noch ganz gut.

Birgit66: ... ergänze: Weibchen (obwohl die Hinterleibsanhänge hier ziemlich in der Unschärfe verschwinden) ;)

VG, Taxo


Nachtrag: Noch ein Bild frisch von gestern (! ;)). Bei leider sehr hartem Licht und auch noch von der "falschen Seite" konnte ich abends am Flussufer nur sehr wenige vorzeigbare Fotos machen. Das wusste ich eigentlich vorher schon, aber ich wollte unbedingt mit einem neuen Zwischenring am Telezoom experimentieren, der die Freihand-Nahfotografie von Libellen für mich zukünftig etwas erleichtern/verbessern soll. (Stativ + Langmakro kann das aber qualitativ nicht ersetzen, da ist nichts zu machen.) Neben unzähligen Prachtlibellen waren dort übrigens vor allem Spitzenflecke und Federlibellen unterwegs.

BandPracht_CF.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

@Sanrean: ich finde deine Libellen mit dem weichen Hintergrund ganz klasse.

@vaio2: die goldene leuchtet spitze.

@Birgit66: Interessante Perspektive beim schwirrenden Plattbauch

So ich war am Sonntag auch mal wieder im Goldenstedter Moor.
Die Libellen waren sehr nervös und die Mücken wollten mich schlachten.
Erst später fand ich ein Plätzchen am Wasser wo ich ein paar Bilder machen
konnte.

Ich hab aber keine Ahnung was ich da speziell abgelichtet habe.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3009338[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3009339[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs Lob. :)
@vaio2: So ein Pärchen möchte ich auch mal wieder finden. Die sind prima ausgerichtet. Schade, dass der HG si unruhig war.
@Barbara: Sehr witzig! :lol::lol::lol:
Kann man das mit den Vorjahres-Konservern nicht einfach lassen ? - ich meine das nicht böse, aber es ist sehr anstrengend hier zu unterscheiden ob man blind ist oder in der einen oder anderen Gegend die Natur schon etwas weiter ist...
Ich finde es schön, dass der Thread durch Konserven abwechslungsreicher wird. Bei den Faltern wird es auch immer etwas öde, wenn alle im April ihre Auroras zeigen. ;)
Die Libellen hast Du gut getroffen. Schöner wäre es natürlich, wenn sie mal zu Dir rübergeschaut hätten. :)

@Birgit: Durch die Flügelbewegung und das nette Bokeh hat das Bild was. :top:
@enigma: Die kleine Libelle geht vor dem unruhigen HG leider etwas unter. Vielleicht hättest Du die Blende noch weiter aufreißen sollen?
@Taxo: Prima BG. Das harte Licht sieht man dem Bild (abgesehen vom Auge) nicht an. :top:
@AndreasK: Ich tippe auf Vierfleck und eine Moosjungfer (Kleine Moosjungfer?). Die Schärfe sitzt. Schade nur, dass das Licht so hart war.

Kennt Ihr das auch, wenn die Klamotten aus allen Nähten platzen?...

20140517-IMG_2292-b.jpg
 
Von mir gibts ein Nordisches Moosjungern- Mädchen...

Klasse! Sehr schöner Bildaufbau und wunderbare Schärfe.

Ich wünsch allen einen guten Morgen, eine guten Wochenbeginn und nicht vergessen, immer lächeln! :)

Witziges Bild - gut getroffen ;)

Gestern Nachmittag saß dieses Plattbauch...........

Auch mal ne interessante Perspektive :lol: - schade, dass es nicht 100%ig scharf ist, aber trotzdem gut, dass du es gezeigt hast ;)

Nachtrag: Noch ein Bild frisch von gestern (! ;)). Bei leider sehr hartem Licht und auch noch von der "falschen Seite" konnte ich abends am Flussufer nur sehr wenige vorzeigbare Fotos machen.

Ja, leider recht hartes Licht. Aber die Schärfe sitzt immerhin perfekt ;)

So ich war am Sonntag auch mal wieder im Goldenstedter Moor.
Die Libellen waren sehr nervös und die Mücken wollten mich schlachten.
Erst später fand ich ein Plätzchen am Wasser wo ich ein paar Bilder machen
konnte.

Auch hier leider etwas hartes Licht, dafür aber schöne Exemplare, um die ich dich beneide...

Kennt Ihr das auch, wenn die Klamotten aus allen Nähten platzen?...

Ich hab dieses Jahr leider noch gar keine schlüpfende Libelle entdeckt. Deine ist wunderbar getroffen - bei sehr schönem weichen Licht :top:


Von mir noch was von letzter Woche...

_IMG9585.jpg
 
@vaio2: Super Aufnahme. Schade, daß Du ein Päuschen einlegst. Ich hoffe, daß es mal wieder was von Dir zu sehen gibt :top:

@krassnijtschjort: Schöne Frontalaufnahme. Dem "Model" sieht man an, daß es fotografiert werden wollte :top:

@Fencer24: Klasse getroffen und trotz des harten Lichts schön anzusehen.

@Birgit66: Du hättest die Flügel mit einer kürzeren Belichtungszeit einfrieren können. Aber so mit Bewegung sieht es auch nicht schlecht aus.

@Enigma84: Ich hätte das Bild wegen den unruhigem Hintergrund mehr beschnitten, damit die Libelle nicht so verloren ist.

@Taxo: Ist doch richtig gut geworden mit dem Telezoom :top:

@Andreas K: Das 1. Bild gefällt mir besser, weil die Libelle in dem 2. Bild so verloren wirkt. Trotzdem schön getroffen

@Siggi242: Zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Glückwunsch :top: So ein Bild steht noch auf meiner "to-do-Liste".

@Sanrean: An dem Bild passt einfach alles. Für mich ein absoluter Topshot :top:

@helmi2010: Gefallen mir alle 3 sehr gut :top: So eine ist mir auch noch nicht vor die Linse gekommen.

Ich war heute Mittag auch etwas an meinem Lieblingsweiher. Das Lichw war alles andere als gut. Die Versuche mit dem Tele sind auch beendet. So gut wie vaio2 bekomme ich das auf keinen Fall hin. Deswegen war ich wieder mit dem Stativ, Makroschlitten ind dem 150er Sigma unterwegs.

Bei der Bestimmung tue ich mir noch schwer. Das Adonislibellenpärchen hab ich noch hin bekommen. Die beiden anderen hab ich nirgends gefunden. Ich denke, daß mir die Libellenprofis sagen können welche das sind.

Gruss Pit

vwesqgsb9eq2.jpg

8zn985xlrau5.jpg

xhb27lggv2gt.jpg
 
Pit, das erste ist ein Männchen der Gemeinen Winterlibelle, das dritte ein Weibchen der Großen Pechlibelle in der normalen "blauen Form". Insgesamt doch ganz schöne Resultate; die kleinen Abstriche (unruhiger HG beim ersten, Männchen am Kopf außerhalb der Schärfeebene beim zweiten) siehst du sicher selbst.

Auch die Fotos der superfrischen Königslibelle von helmi2010 haben was, auch von der speziellen Lichtstimmung her und mit dem hübschen Klee als Ansitz. Die "halbfertig gefärbte" Hufeisen-Azurjungfer von Sanrean gefällt mir ebenfalls. Die geringe Größe der Kleinlibellen wird hier besonders deutlich.

VG, Taxo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Libellenfreunde,

Auf Grund eurer tollen Fotos möchte ich mich auch wieder einmal am Thema beteiligen.
Meine Bilder sind dieses Mal nicht so sehr auf das Portrait gerichtet sondern zeigen etwas mehr vom Habitat der Tierchen was ich persönlich auch gern so mag. Auch sieht man hierbei gut die Größe (oder eben wie klein die Kleinlibellen doch tatsächlich sind). Bild 1 zeigt das Weibchen der Blauflügel-Prachtlibelle, Bild 2 zeigt die Hufeisen-Azurjungfer in schönem Farbkontrast zur Vegetation. Aber das wisst und seht ihr sicher selber...;)

Grüße
Andreas

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3012964[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3012965[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fotos von helmi2010 sind ja wahre Kunstwerke :top:.

Meine heutigen sind - wie die im vorigen Post von anja75 - eher naturalistisch-dokumentarisch. Es gab direkte Sonne und viel Wind. Dafür ist aber auch ein lang ersehntes Motiv endlich auf meinem Sensor gelandet: ein Früher Schilfjäger :):)!!

Alles wieder mit Tamron 70-300 VC USD + 25 mm Zwischenring, freihand (mit selbstgebasteltem langem Handgriff unter dem Zoom). Diese Kombi macht mir gerade richtig Spaß und ist zumindest für scheue Großlibellen in nicht stativgeeigneten Situationen eine feine Sache.

Das erste Vorschaubild zeigt ein älteres Spitzenfleck-Männchen (mit "Kopulationsmarken" am Abdomen) in der Ufervegetation der anderen Grabenseite. Ich habe auch richtige Nahaufnahmen von anderen Männchen und einem Paarungsrad gemacht, wollte aber mal einen kleinen Abbildungsmaßstab dabeihaben.

Dann ein Großer Blaupfeil (Männchen), der gerade dabei ist, sich von Gelb-schwarz auf Blau umzufärben, also geschlechtsreif wird.

Und schließlich mein persönliches Libellen-Highlight des bisherigen Jahres, der Frühe Schilfjäger (sieht aus wie eine auffallend kleine Mosaikjungfer). Saß hier auf einem ständig im Wind schwankenden Erlenzweig in der Abendsonne; die meisten Fotos sind daher bewegungsunscharf gewesen, ein paar wenige sind aber zum Glück zu gebrauchen :).

Schilfjäger_CF.jpg

Spitzenfleck-Seggenvorhang_CF.jpg

Halbblaupfeil_CF.jpg

Schilfjäger_CF.jpg

(Jeweils etwas Randbeschnitt, teilweise auf 4:3-Format gebracht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Schönes WE:)

Sooo - kurz mal aus dem Reich der ewigen Dunkelheit...:o

Habe leider hier den Anschluss verpasst, daher eben mal ohne Kommis:angel::o

Sind aber wieder Hammer-Bilder dabei, danke fürs zeigen:):top:
Vor Allem die Bilder von Krassni, Siggi (das Letzte ist Brett!!:top::top:), Sanrean, Helmi sind suuuper, krass hohes Niveau!!:top::top:
Ebenso die Bilder von Taxo, Birgit, Fencer und Pit sind allesamt seeehr schön und auch technisch meist einwandfrei!!:top::top:


Nicht mehr aktuell, aber noch vom letzten Sonntag:p,
nmz, da Ausrichtung und Licht semioptimal...

Keilflecklibelle

comp_IMGP7304rba.jpg

-k30 + sichma 300/4-


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten