Uiii, danke!
Ja, "rufescens" = Typ C (und Typ A = "violacea", Typ B = "infuscans", Typ D = "infuscans-obsoleta"). Diese Farbvarianten gibt es nur bei den Frauen der Großen Pechlibelle; ...
Bei der Ausarbeitung könnten manche deiner Bilder eine kleine Prise mehr Kontrast vertragen, ...
Vielen lieben Dank Taxo!!



Deine Erläuterung, zu den Typen der großen Pechlibelle, habe ich mir gleich gespeichert.


Ah - also nur die Weibchen, weisen diese Farbmorphen auf, alles klar

Hmm, dann hatte ich das wohl im Dijkstra, vor lauter Bestimmungseifer, glatt übersehen...


Ich mag gerade zZ diesen etwas "entsättigten look" ganz gern,
passt zudem iwie -imho- auch zum etwas tristen Wetter gerade.
Du siehst also ganz korrekt auf Deinem Moni, ist aber so bewusst gewollt



Edith:
So, anbei nun noch eine der beiden Großlibellen die ich, ebenfalls gestern, "erwischen" konnte, eigtl wäre ich mit ziemlich sicher, das es ein Viefleck sein müsste,
aber diese hier, war gut 1-1,5 cm kleiner (Körperlänge), als die Vierflecke hier sonst, üblicherweise groß sind.
Liegt es evtl am Geschlecht, vielleicht auch ein ganz junges, oder/und evtl kleines Exemplar, oder ist es doch etwas anders...?


-k30 + soli 90 2.5 (komine)-
PS: für Taxo hab ich zumindest der Libelle etwas mehr Kontrast gegönt

vg kwl
Zuletzt bearbeitet: