• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeig mir mal wie gut mein Foto hätte werden können...

@ ASretouch:
Wie hast du bei der fischauktionshalle die Fenster rund um die Uhr so schön hell bekommen?
Hab als erstes ne leichte HDR-Tonung angewendet um die Kontraste in den Tiefen zu differenzieren.
 
hier mal meine Brachialversion:

Gefällt mir sehr gut! Beschnitt und Helligkeit, grade von der Halle selbst.

Allgemein ist es leider so das ich selbst mit 10mm bei aps-c das Gebäude nicht ganz drauf habe. Mal auf Flut hoffen wenn ich nächstes mal vorbei komme ;)

PS: Im Dropbox Verzeichnis ist nun die gesamte Serie von dem Seelöwen. Ich möchte aber hier nicht den erwünschten Rahmen vom Threadstarter sprengen. Wenn sich da nochmal jemand dran versuchen möchte kann er / sie das gerne tun und das Ergebnis per PM schicken.
 
Hab auch noch ein bißchen am Pfau gebastelt, konnte aber in Bezug auf die Schärfe mit meinen begrenzten Mitteln nicht allzu viel reißen. Das kann wohl nur ASretouch mit seinen ausgefeilten Schärfungstechniken in PS. Bin grade am stark am Rätseln, welches Objektiv hier verwendet wurde. Gibt es ein Zoom mit Lichtstärke 2.8 und mindestens 200mm (siehe Seelöwenfoto) das bei F6.3 am Crop so eine bescheidene Schärfe abliefert? Vermutlich ein älteres Modell von einem Dritthersteller, das noch auf analog gerechnet wurde ...
 

Anhänge

Habe das Sigma 70-200 ohne Bildstabilisator, also nicht das ganz aktuelle. Wird denke ich eher die "unruhige Hand" gewesen sein.
 
Die Schärfe ist doch ok so :top:

... so lange man es bei dieser geringen Auflösung belässt. Ich finde die Versionen von Dir und Coriolanus jedenfalls trotzdem nochmal einen ganzen Tick besser. Auch den zweite "Haken" des Bildes, nämlich die Highlights, die beim Aufhellen entstehen, habt Ihr aus meiner Sicht besser bewältigt. Da wäre es mal interessant zu erfahren, ob Ihr mit dem Pinsel gearbeitet oder Pseudo-HDR genutzt habt. In letzterem Fall hätte sich Coriolanus noch ein Extralob für die Erhaltung der natürlichen Farbgebung und des "Schimmers" im Gefieder verdient.
 
Also ich selbst habe keinerlei lokale Bearbeitung oder Tonemappingverfahren angewendet. Alles global (abgesehen der Vignettierung am Schluß), reine RAW-Entwicklung (Photo Ninja). Das Schimmern des Gefieders entsteht hier durch einen recht neutralen Weißabgleich mit erhöhter Sättigung in Kombination mit Belichtung runter (wegen der besagten highlights), Schatten rauf +Kontrast. Ich nutze meist nur das, was im Bild vorhanden war, bzw. verstärke lediglich die Grundeigenschaften. Hier ist das Licht einfach schon recht klasse (fleckig ;)). Schade, dass nicht mehr des Vogels drauf war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh an dem Bild nicht allzu viel, was es im Bereich der RAW-Entwicklung zu verbessern gäbe. Die Belichtung ist nirgends ausgebrannt oder abgesoffen, der Bildaufbau handwerklich sauber, die Schärfe ausgezeichnet und auch an den Farben muß man aus meiner Sicht nicht allzu viel machen, da sie schon jetzt sehr intensiv und natürlich wirken. Wenn meine Bilder schon so aus der Kamera kämen, wäre ich sehr zufrieden. Das Motiv ist halt ziemlich "special interest" (ähnlich wie Planespotting), aber das kann einem ja i.R.d. Bildbearbeitung egal sein. Habe das Ganze nur etwas ausgerichtet, leicht gecroppt (eindeutig Geschmackssache) und die Schatten minimal aufgehellt. M.E. ist das eher ein Fall für kreative Bildbearbeitung mit extremen Crops und farblichen Verfremdungen. Mal sehen, was die Anderen draus machen...

Hier als hochauflösendes 16-Bit-Tiff, weil´s in der niedrigen Forenauflösung aus meiner Sicht wenig Sinn macht:

http://www.daten-transport.de/?id=kULPRr3V5DpW

Grund der Änderung: TIFF ausgetauscht (Erstfassung war auf die Bildschirmauflösung meines Monitors limitiert)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Weiß leider nicht was in GIMP nicht auch geht, daher hab ich mal nur Filter bemüht, die evtl. auch in Gimp laufen?
etwas wärmer (eigener .look mit Speedgrade)

BahnsteigeWarm.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und leider noch eins ohne Gimp (Photo Ninja).
tttvrul6.jpg


@Dohbsch: Viell. verirrt sich ja noch ein Gimp-user hier in den Thread.
Btw.: Nutzt du Gimp (mit UFRAW) als RAW-Konverter, oder etwas anderes? (Hier im Thread geht es nur sekundär um kreative Bildbearbeitung)
 
Zuletzt bearbeitet:
nur noch ne kleine Spielerei mit Picasa (kostenlose Bildbearbeitungssoftware von Google) als Nachschlag, weil es sich bei der schönen Feinstruktur des Bildes anbietet:
 

Anhänge

@Dohbsch
Gleiche Frage wie die Vorposter: Welchen Raw-Konverter nutzt Du denn? Ufraw ist ja recht spartanisch, aber mit anderen wie Rawtherapee oder Photivo usw. lässt sich ja sehr viel anstellen, von Beschnitt und WB bis zu lokalen Kontraständerungen.

Hast Du in Deinem Gimp das Gmic-Plugin installiert?
 
@ EuleNr2 & Coriolanus
Bis jetzt habe ich nur Gimp verwendet. Ohne jegliche Plugins.
Muss aber auch dazu sagen, ich bin in die Welt der DSLR erst vor einer Woche eingestiegen und habe zuvor nur mit einer "Digi-Cam" gearbeitet!
 
Momentan ist ein ganz guter Zeitpunkt, um sich mal Lightroom anzuschauen, denn die Beta von LR5 gibts für nen gewissen Zeitraum umsonst.

Die funktioniert auch sehr gut.
 
Hi
Ich hoffe ich bin im richtigen Thread oder haette ich einen eigenen dafür aufmachen müssen?
Naja egal, ich habe auf jedenfall ein Problem.
Ich habe ein Bild aus einem Urlaub welches aufgrund des Motives recht groß Ausgedruckt werden soll, (mind. 40x60). LEIDER ist meine RAW Datei kaputt gegangen. (Hab mir ein neuen Cardreader gekauft -> Problem behoben) dennoch habe ich von diesem Bild keine RAW mehr.
Ich habe mich jetzt mit Phtoshop Elements darauf gestürzt, doch bin ich mit meinem Ergebnissen absolut nicht zufrieden.
Ich wäre euch wirklich sehr dankbar wenn da jemand nochmal mit einer anderen Sichtweise ran könnte, der vielleicht auch mehr als "try or die" bei der Bildbearbeitung mit PS draufhat. :)

UNTER DIESEM LINK DIE UNBEARBEITETE VERSION IN VOLLER GRÖßE
https://mxxzkq.bn1.livefilestore.com/y2p3mWHyPC2F6xpPBRIv4CthWng59Ao4VfXBf4mXu_4yPQcg0qRD_tZRuBHOJrja6cvqE1xlgS1aqHrn5ZBJPO9ny68aqk9215Aif0xCjcAj4k/IMG_9868.JPG?psid=1



vielen Dank schonmal im Vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten