• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Zeig mir mal wie gut mein Foto hätte werden können...

In CO entwickelt, in ACR noch etwas Dunst raus und in Ps verfeinert.

5D__3020.jpg
 

Anhänge

Danke schon mal Euch Dreien!
Es ist schön für mich, zu sehen, was Ihr draus gemacht habt.

AS, vielen Dank auch für das Mitliefern der Ebenen in PS.
- Wie machst Du denn eine solche Maske wie die unterste für die Belichtung?
- Farbbalance mit abgestufter Makse - tolle Idee!
- Vignette mit 50% grau und Verlaufsfüllung - nie gesehen! Irre, auf was man kommen kann!
Sehe bei Dir auch keinen Hauch Halos an den Bergkanten hinten - klasse!
 
5d__302018p9q.jpg
 
- Wie machst Du denn eine solche Maske wie die unterste für die Belichtung?

- Vignette mit 50% grau und Verlaufsfüllung - nie gesehen!
- Per Schnellauswahl die vordere Reihe auswählen und bei aktiver Auswahl
einfach die Einstellungsebene aufrufen dann ist die fertig maskiert.

- Das bei der Vignette ist eine Vektormaske. Die werden nur grau angezeigt.
In den Eigenschaften mach ich die noch weich weil ich so die Weichheit
variieren kann. Die Verlaufsfüllung soll noch abdeckend wirken und hat oft
nur um die 6% Deckkraft. Die beiden Ebenen samt Maske (per abgespeicherter
Form) lege ich über eine Aktion an, verforme oft noch die Vektormaske und
stimme über die Deckkraft ab. Beim aufzeichnen der Aktion stehen die Lineale
auf Prozent so das sich die Maske beim abspielen dem Format anpasst.
Die ganzen Workflowschnippsel habe ich als Aktionen angelegt, in Scripte
gewandelt, die mit einem Klick übers Customtool aufgerufen werden.
Letztentlich wurden alle Ebenen darüber angelegt und sind auch alle maskiert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir leider nicht sagen was ich alles gemacht habe.
Halt einfach ACR, Luminanzmasken, abwedeln, nachbelichten, Verläufe in ACR, mit den HSL gespielt.
Ich geniesse halt das spontane und danach weiss ich nicht mehr was ich alles so gemacht habe. Bin da nicht so der Ortnungsmensch, sondern eher der Resultat-Mensch (alles fukusiert auf Resultat - Der Rest ist Wurst). :lol:

LICHTSTRAHLEN-1.jpg
 
2 Dinge vorweg:
Habe bei meinen Kommentaren halt den Eindruck von September im Hinterkopf; den könnt Ihr so nicht haben. Das leitet mein Empfinden.
Für mich korrespondieren in dem Bild die Sonnenstrahlen mit dem hellen Laubbaum.

tompaba: ist mir ein wenig zu düster; sonst sehr natürlich

rayS: Licht im Himmel wärmer finde ich gut; ansonsten finde ich's jetzt zu warm.

AS: Sehr ausgewogen und natürlich. Deine Technik bewundere ich. Wenn ich mal groß bin ...

Schnazel: Der rosa Himmel ist mir etwas zu feministisch ;)
Das Rot unten im Kraut hat tatsächlich so geleuchtet. Die Steine rechts unten sind mir so zu dominant.

PixelSpiegel: Du hast hetzt halt die Steine stärker betont als den Leuchtbaum. Ansonsten angenehm unauffällig.

Hans: Mir ist's stellenweise zu grisselig; ansonsten top.
Weil Du aus dem Schwarzwald kommst: Ist in Deinem Nachbargebirge der Blick vom Grand Ballon Richtung Südwesten.
Deine Technik kapiere ich noch weniger als die von AS...

Ich danke Euch allen! :)
 
Hallo zusammen,

so, bin wieder da und jetzt hab ich mich mal durch Eure in Summe schon 26!! Varianten der wüsten Bilder - äh Wüstenbilder gewühlt;-)
Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung !!
Wenn ich da so durchgehe, dann gefallen MIR speziell folgende Varianten am Besten:

Die Pixelspiegel Variante 1 (oberes Bild) ist prima - das Mondlicht ist dezent angedeutet, tolle Farbe, der Rest (fast schon zu ) dunkel
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14844323&postcount=6497

Vielen Dank auch Bueguzz - speziell der oberste finde ich gelungen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14841554&postcount=6486
(2&3 kommen ja schon fast wieder meinen "Tagvarienten" nahe. :) )

MichaelN mit "surreal" ist auch toll (Starwars läßt grüßen):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14839708&postcount=6472

Und ganz prima ist natürlich die Variante von ASretouch
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14839649&postcount=6471
Die selektive Ausleuchtung hat was. Ganz toll.
und von Desas:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14843077&postcount=6489
Hier kommt mM. am Besten die Nacht zur Geltung obwohl man die Düne im Mondlicht schön erkennen kann.
(nur oben und unten ist halt schon seeeehr duster geworden ;-) )


Tja, nun die Fragen: wie macht man das????
Ich hab mir grad nochmal meinen Stapel an LR Varienten gegriffen und komm selbst mit den Anregungen nicht annähernd an Eure Bilder heran.
Was habt Ihr denn da gemacht? Mit Verläufen und selektiver Bearbeitung??

@ASretouch:
Du hattest ja schon hier geschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14840355&postcount=6480
aber WAS hast Du da gemacht? Nur die Düne hell? Himmel dunkel oder anders herum?

Weil ASretouch schon XMPs gepostet hat: und was mach ich jetzt damit???
Wird grade hier weitergetrieben:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1846885

Um den Thread hier nicht zu überfrachten, ggf. auch per PN.

Nochmal an alle: vielen herzlichen Dank !
Grüße
M
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für dein Feedback und schön das dir zumind. ein Grossteil im Bild gefällt.
Naja, was ich gemacht habe ist mittlerweile jetzt fast schon zu spät, um es noch in Erinnerung zu rufen.
Ich glaube nur noch zu wissen, dass ich versucht habe in erster Linie die Führung des Betrachters zu führen; in dem ich zb. eben die beleuchteten Stellen mit einem Radialfilter in (Camera Raw Photohshop) zu versetzen, in die Position wo das Auge des Betrachters sich wohlfühlen würde und der Inhalt des Bildes auch noch wichtig zu sein scheint, für den Betrachter.
Ausserdem habe ich heraus gefunden, dass die Ferne im Hintergrund, auch irgendwie eine Anziehung braucht. Da musste ich also auch ein bisschen (vielleicht auch mit einem Radialfilter? Weiss nicht mehr sicher.) den Blick des Betrachters dort hin zu führen wo ich Ihn/Sie hin führen wollte.

Das ist nicht immer einfach, denn wie du festgestellt hast, musste ich als Kontrast dazu die anderen Teile im Bild abdunkeln, damit das Vorhaben der Betrachtungsführung, des Bildbetrachters auch seine Wirkung sicher sich zeigt beim Betrachter.

Das zweite war dann noch die Farben. Ich wusste: in diesem Bild kann ich die Farben so manipulieren, das Sie eine art Angenehmwirkung auf den Betrachter haben. So wie wenn du ein kitischen Donut im Laden am Nachmittag siehst, und dein riesen Hunger nach süssem dir gerade sagt: "Hui, dieser kitschige Rosa Donat wirkt durch mein Hunger gerade so angenehm auf mich. Diesen Donut muss ich kaufen. Denn bei dieser Farbe fühle ich mich, bei meinem Süsshunger gerade, ziemlich wohl."

Wohl also eine Art Farbenmarketingwirkungseffekt, war mein Ziel.
Da schien mir halt, dass Blau ein bisschen kräftiger zu machen und es in seinem Farbton ein bisschen wohler zu gestalten, das genau richtige für dieses Motiv. Genau so beim Sand, musste ein Wohlfarbton her.

Das alles einzuschätzen ist nicht immer einfach. Manchmal gelingtes mir und manchmal auch nicht.
Auch das abdunkeln des Restes, in seinem Masse, ist auch immer ein bisschen Glücksache. Manchmal übertreibe ich es und manchmal untertreibe ich es ironischerweise sogar; manchmal setze ich es ein bisschen zu sehr nach oben, oder zu sehr nach links oder rechts und schon hat es ne geile Wirkung oder eben nicht die Wirkung die es beim Betrachter auslösen sollte.

Somit helfen dir diese Äusserungen zu meiner Bearbeitung vielleicht weiter für die Zukunft. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
aber WAS hast Du da gemacht? Nur die Düne hell? Himmel dunkel oder anders herum? ... XMPs gepostet hat: und was mach ich jetzt damit?
In Lr einfach "Bild - Metadaten aus Datei lesen" verwenden.

Ich sehe meist vorher schon was zu tun ist, schaue mir das Histogram an und gehe die
Einstellungen einfach von oben nach unten durch und verlass mich aufs Bauchgefühl/Auge.
Dabei betrachte ich das Bild wie durch ein Fenster welches die Situation vor Ort zeigt,
so bleibt es meist noch natürlich und glaubwürdig (außer ich will bewusst ein speziellen
künstlichen Look) erzielen, was hier seltener vorkommt. Der Rest steht im Footer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin positiv erstaunt und beglückt über die vielen Versionen! Danke!

rbrnhrdt: Ich persönlich mag den HDR-Effekt nicht sonderlich; auch sind mir die Steine unten in Relation zum Leuchtbaum zu dominant.

scimmery: Das trifft's für meinen Geschmack ziemlich gut. Lichtstrahlen und Lichtbaum korrespondieren. Himmel und hintere Berge sehr angenehm, sowohl von der Farbe her als auch von den Kontrasten her.
Rund um den Baum bilde ich mir einen leichten Halo-Effekt ein; kann aber auch wirklich ein Anti-Halo-Wahn sein.

Desas: Das knallt farblich ja richtig rein. Bonbon, aber ein gutes!
Ganz unten das rote Kraut war wirklich so deutlich zu sehen wie auf Deinem Bild.
Himmel und Berge klasse; höchstens mir zu cyanlastig. Da fand ich scimmerys Blau schöner.

Hans: Klasse! Angenehmer so ohne Grisseln. Reizvoll: rötlicher Stich im Himmel.

PixelSpiegel: Das wirkt sehr dezent; der Himmel wirkt stellenweise ausgebrannt, aber das kann auch vom Komprimieren kommen.
Vorteil des sehr hellen Himmels und der Kontrastarmut: Der Wald in der Mitte verschwindet nicht in der Nacht.

Nochmal vielen Dank an ALLE. Das hatte ich noch nie so, dass sich so viele um ein ganz normales RAW von mir bemühen. Macht echt Laune.

Zu meiner speziellen Frage zu den Sonnenstrahlen:
Da habe ich jetzt nicht viel Technisches gelernt.

Meine Bisherigen Versuche, die Lichstrahlen etwas zu betonen:
im ACR lokal Helligkeit runter und Schwarz etwas hoch zum Ausgleich für die Bergkanten; dann in NIK (Viveza und TonalContrast); naja, für mich nach wie vor ratloses Gefummel.

AS: Danke für den Tipp mit Topaz. Muss ich mir mal anschauen.
Das scheint eine Doppelstrategie zu sein: Tonalkontrast und (für den Wirkungsort des Effektes) malen von Hand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten