• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Zeig mir mal wie gut mein Foto hätte werden können...

Mein Vorschlag:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3139361[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3139363[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3139362[/ATTACH_ERROR]

Übrigens sind Deine Links vertauscht.

Vorgehensweise:
- Kamera-Kalibration (hier: Camera Landscape)
- Objektivkorrekur
- Grundeinstellungen (Lichter, Tiefen - wenn nötig, Weiß- und Schwarzpunkt, Klarheit, Dynamik),evtl. Gradationskurve, Schärfen [meist Adobe Standard Landschaft], Entrauschen

Bei dem Bild mit den Nashörnern und den Giraffen habe ich das Bild beschnitten und mit HSL den Himmel etwas blauer gefärbt.
 
ich habe mich mal nur am letzten versucht (zufrieden bin ich damit nicht). Ziemlich schwieriges Bild. Es fehlt vor allem an Kontrasten, der WB scheint gemischt und diesig war es wohl auch.
Ich habe in LR mit allerhand verschiedenen Korrekturpinseln gearbeitet. Einen für Tiefen, einen für Höhen, einen für den VG, einen für den Himmel, usw.
IMG_7086.jpg

Tipp für den Bildaufbau: Landschaften leben vom Vordergrund! Etwas mehr Felskante, ein kleines Grasbüschel oder ein Steinhaufen hätten dem Bild zusätzlichen Kick verleiht...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
OB Schwarzweiß besser ist?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3139778[/ATTACH_ERROR]

Die Aufnahme ist mittags entstanden. Dadurch stand die Sonne hoch und die Wolken wirken wie ein riesiger Diffusor, durch den Schatten der Oberflächenstruktur des Berges minimiert oder ganz ausgelöscht werden...
 
Noch etwas nachgearbeitet:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3139795[/ATTACH_ERROR]
 
ich habe mich mal nur am letzten versucht (zufrieden bin ich damit nicht). Ziemlich schwieriges Bild. Es fehlt vor allem an Kontrasten, der WB scheint gemischt und diesig war es wohl auch. ...
Das gefällt mir bisher am besten. Man merkt den Arbeitsaufwand. Darf ich mal nach der Dauer der Bearbeitung fragen?
 
Das gefällt mir bisher am besten. Man merkt den Arbeitsaufwand. Darf ich mal nach der Dauer der Bearbeitung fragen?
Danke.
Die Grundregler sind in der Regel in 2-5 Minuten eingestellt (je nach Komplexität des Bildes). Das zeitaufwändige ist dann das Finetuning via Korrekturpinsel. Ehe hier alle 'kritischen' Bereiche abgearbeitet waren vergingen gewiss 10-15 Minuten. Hier hat mich aber besonders der gemischte Weißabgleich aufgehalten. Passte der HG halbwegs, war mir der VG zu rot und in den Wolken waren teilweise grüne Stellen. Dass muss dann in 'Kleinarbeit' angepasst werden. Gesamtaufwand würde ich jetzt mal zwischen 20 und 30 Minuten schätzen. Und da sind die Maskierungen nur 0815 gemacht. Wenn man das alles mal richtig ordentlich macht, dann kann da schon mal ne Stunde für eine gute Bearbeitung drauf gehen. Nach oben hin sind dem natürlich keine Grenzen gesetzt :D

In der Bildbearbeitung bin ich sehr unerfahren. Ich nutze ständig nur die selben Regler. Drehe in Lightroom 5 immer nur an den Grundeinstellungswerten, manchmal Gradiationskurven und aktiviere die Objektivkorrekturwerte.
@Tobias: es gibt hier im Forum einige Threads die LR 'erklären'. Ein sehr anschaulicher Weg Lightroom zu verstehen, ist zB durch den Kanal von Lars Kehrel der hier auch stetig über neue Folgen informiert.
Auch interessant finde ich die Bearbeitungsweisen von Serge Ramelli. Er übertreibt es zwar in meinen Augen, aber man versteht wenigstens was die Regler bewirken :D

@all: Warum stempelt eigentlich niemand die Sensorflecken über den Giraffen??!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobias: es gibt hier im Forum einige Threads die LR 'erklären'. Ein sehr anschaulicher Weg Lightroom zu verstehen, ist zB durch den Kanal von Lars Kehrel der hier auch stetig über neue Folgen informiert.
Auch interessant finde ich die Bearbeitungsweisen von Serge Ramelli. Er übertreibt es zwar in meinen Augen, aber man versteht wenigstens was die Regler bewirken :D
Neben den Tutorials von Lars Kehrel sind auch die von Paddy (neunzehn72.de) gut. Allerdings verkauft er die Lr5-Tutorials. Für einen Überblick taugen auch die Vortragsmitschnitte von Tim Grey bei B&H etwas und sind auch nicht so trocken...
Serge Ramelli, Maike Jarsertz, nachbelichtet.de, Krolopp & Gerst sind eher auf Lars und/oder Paddy aufbauend. Wobei dann die Techniken für sich transformiert werden sollten - was nicht jeder schafft.

@all: Warum stempelt eigentlich niemand die Sensorflecken über den Giraffen??!
Der dicke Fleck ist bei mir dem beschnitt zum Opfer gefallen. Die giraffen habe ich allerdings auch erst bemerkt, als ich das Bild wegen der Nashörner beschneiden wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

vielen Dank für eure Arbeit und eure Zeit, die ihr in die Vorschläge gesteckt habt. Da sind wirklich sehr schöne und sehr interessante entstanden. Toll wie unterschiedlich verschiedene Leute die selben Bilder entwickeln :)

Ich denke, jetzt bin ich schon viel besser in der Lage mir selbst bei weiteren Bildern helfen zu können und mit den ganzen Hinweisen auf diverse youtube channel habe ich auch erst mal was sinnvolles zu tun (y)

Die Idee mit dem Trennen von Nashörnern und Giraffen ist auch interessant. Ich hätte es auch bei der Aufnahme trennen können, hatte ja noch das 150-600 von Tamron dabei. Aber bei der Vegetation von der Region im Krüger Nationalpark (viel enges Gestrüpp, welches einen Weitblick meistens verhindert), hat sich selten die Möglichkeit ergeben, mehr wie zwei größere Tiere auf ein Foto zu bekommen. Deswegen wollte ich es bei dem Motiv nicht machen. Klar sind die Giraffen relativ weit im Hintergrund und etwas leicht zu übersehen. Aber bei der Situation kam wenigstens ein Hauch von Serengetiflair rüber :) Von beiden Tierarten hatte ich außerdem öfter die Möglichkeit separate Aufnahmen zu machen, bei denen ich jeweils näher dran sein konnte.

Ich bin dann erstmal mit LR-Weiterbildung beschäftigt :D Nochmal vielen Dank für eure Hilfe, was ihr da aus den RAWs gemacht habt ist schon der Hammer! Wenn ich fertig bin, zeige ich die Bilder hier dann nochmal.

Schönen Sonntag euch allen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ääääääääh, 3,5 Blenden unterbelichtet?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3140412[/ATTACH_ERROR]

Vom ersten...
 
Ooops....

fast 4 EV falsch belichtet.

DSC_2003_02-11-14_15-27.jpg

Gruß
Thomas

Bearbeitet Capture One Pro 8, JPG 75%, 800x1200
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten