Otto Riegel
Themenersteller
Hallo Gemeinde!
Da ich in naher Zukunft noch etwas tiefer in die Materie "Makro" einsteigen möchte, habe ich mich mal etwas belesen.
Meistens fehlt einem ja das passende Licht um stark abgeblendet noch Makros realisieren zu können.
Also erstmal so geschaut, was es Alles so auf dem Markt gibt....
Da gehts ja schon los... Da gibt es von der billigen LED-Ringleucht für ~35€ bis zum großen Ring- bzw. Zangenblitz von Canon für einige ~100€ so ziemlich alle Preislagen.
Da ich immer noch unentschlossen bin (Der Yongnuo Ringblitz für etwa 95€ wäre erstmal in der engeren Wahl) kann ich mir auch gut eine Bastellösung vorstellen...
Viel mehr wie 100-150€ mag ich auch nicht ausgeben.
Dazu sähe mein Plan folgendermaßen aus:
1. Ich bestell mir das Teil
2. Dazu würde ich mir 2 von Denen oder etwas Ähnliches besorgen
3. das Ganze unters Sigma 150mm schnallen und mit nem Diffusor "abrunden"....
Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob die kleinen Blitze genug "Bumms" haben und ob ich sie mit Hilfe der verschiedenen Parameter an der Cam gut "einstellen" kann???
Da die Teile nicht regelbar sind, würde man die gewünschte Leistung auf diese Weise "einstellen" können
Sorry, wenn die Fragen zum Blitzen bisschen komisch sind, aber bis jetzt war/bin ich militanter Blitz-Nicht-Benutzer
LG, Otto
Da ich in naher Zukunft noch etwas tiefer in die Materie "Makro" einsteigen möchte, habe ich mich mal etwas belesen.
Meistens fehlt einem ja das passende Licht um stark abgeblendet noch Makros realisieren zu können.
Also erstmal so geschaut, was es Alles so auf dem Markt gibt....
Da gehts ja schon los... Da gibt es von der billigen LED-Ringleucht für ~35€ bis zum großen Ring- bzw. Zangenblitz von Canon für einige ~100€ so ziemlich alle Preislagen.
Da ich immer noch unentschlossen bin (Der Yongnuo Ringblitz für etwa 95€ wäre erstmal in der engeren Wahl) kann ich mir auch gut eine Bastellösung vorstellen...
Viel mehr wie 100-150€ mag ich auch nicht ausgeben.
Dazu sähe mein Plan folgendermaßen aus:
1. Ich bestell mir das Teil
2. Dazu würde ich mir 2 von Denen oder etwas Ähnliches besorgen
3. das Ganze unters Sigma 150mm schnallen und mit nem Diffusor "abrunden"....
Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob die kleinen Blitze genug "Bumms" haben und ob ich sie mit Hilfe der verschiedenen Parameter an der Cam gut "einstellen" kann???
Da die Teile nicht regelbar sind, würde man die gewünschte Leistung auf diese Weise "einstellen" können
Sorry, wenn die Fragen zum Blitzen bisschen komisch sind, aber bis jetzt war/bin ich militanter Blitz-Nicht-Benutzer

LG, Otto
(Amazon Partnerlink des Forums)